WEB.DE Tipps

"Sicherheit"

Alle Artikel zum Thema "Sicherheit"

Hacking-Angriffe: Infos & Schutz

Was meinen Sie: Ist Ihr Passwort komplex und lang genug, um einem Angriff aus dem Netz standzuhalten? Oder ist es leicht zu knacken? Dann sollten Sie tätig werden. Denn unsichere und mehrfach genutzte Passwörter sind die häufigste Ursache für gehackte Postfächer. mehr
1.322 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Top 5 Sicherheits-Tipps im WEB.DE Blog

Wissen Sie, wie man gefälschte Bilder erkennt? Oder sich gegen Cyber‍mobbing schützen kann? Wir fassen fünf wichtige Sicher­heits-Tipps aus unserem WEB.DE Blog kurz für Sie zusammen. mehr
1.698 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Phishing-Link geöffnet – was tun?

Sie haben auf einen Link in einer Phishing-Mail geklickt oder auf einer verdächtigen Internetseite? Und fragen sich jetzt, was nun passiert und wie Sie sich schützen können? Wir zeigen Ihnen in diesem Tipp, was zu tun ist. mehr
384 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Probleme beim WEB.DE Login?

Sie kommen einfach nicht in Ihr WEB.DE Postfach, der Login schlägt immer wieder fehl? Wir zeigen mögliche Ursachen – und geben Ihnen direkt passende Lösungen an die Hand! mehr
6.853 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Handy ins Wasser gefallen? Erste-Hilfe-Tipps!

Ist Ihnen Ihr Handy in die Badewanne gefallen oder auf einer Party in ein volles Bierglas? Wir zeigen, was jetzt zu tun ist. mehr
371 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Vorsicht "Pharming " – Online-Betrug

Ihre sensiblen Zugangsdaten sind für Hacker begehrtes Diebesgut. Hier stellen wir Ihnen eine besonders perfide Betrugsmethode vor, mit der Daten geklaut werden: das sogenannte Pharming. mehr
2.888 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Speicher vom Handy voll – was tun?

Ein voller Handyspeicher ist nervig: Man kann keine Fotos mehr machen, keine Updates mehr tätigen und vieles andere auch nicht. Was also am besten tun? Wie gibt es neuen kostenlosen Speicherplatz? mehr
303 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Woran erkenne ich gefälschte Bilder?

Fälschung oder Wahrheit? Bei Bildern im Internet sollte man immer auch eine gesunde Skepsis walten lassen. Denn auch Fotos & Co. können manipuliert sein. Hier finden Sie Tipps, worauf Sie achten können. mehr
345 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Cybermobbing: Infos & Hilfe

Bitte nicht kleinreden: Cybermobbing ist eine Form der Gewalt, die sich zerstörerisch auf die Opfer auswirkt. Neben Erwachsenen sind auch mehr und mehr Kinder und Jugendliche davon betroffen. mehr
54 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Achtung: Tochter-Sohn-Trick per SMS

Sie bekommen Hilferufe oder seltsame Nachrichten auf Ihr Handy, die angeblich von der Tochter oder vom Sohn stammen? Allerdings von einer fremden Rufnummer? Hier ist Vorsicht geboten: Es handelt sich ziemlich sicher um einen Betrugsversuch. mehr
605 Personen finden diesen Artikel hilfreich.