Der Großteil der neuen Modelle, die für 2025 angekündigt sind, fährt elektrisch. Doch es gibt auch etliche neue Autos mit Verbrennungsmotor. Eine Übersicht.
Der Wandel in der Mobilität lässt sich 2025 nicht mehr leugnen. Wer auf die angekündigten Neuvorstellungen aller Autohersteller schaut, wird feststellen, dass der überwiegende Teil der kommenden Modelle elektrisch fährt. Doch es gibt auch einige komplett neue Modelle, die einen Verbrennungsmotor unter dem Blech tragen – mit oder ohne Hybrid-Unterstützung.
Sport- und Luxuswagen bleiben Benzin treu
Auffällig ist, dass sich in dieser Liste die Luxusmarken Aston Martin, Bentley, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG oder Porsche tummeln. Offenbar bleibt die wohlhabende Klientel traditionell, wenn es um den Antrieb geht. Auch einige Geländewagen finden sich in der Liste. Dagegen werden die Segmente der Alltagsautos längst vom Elektroantrieb dominiert, wie unsere zweite Liste mit allen elektrischen Neuvorstellungen 2025 zeigt.
Doch es gibt auch bodenständige Marken, die weiterhin auch auf den Verbrennungsmotor setzen. Dacia zum Beispiel. Die Rumänen feiern mit dem neuen Bigster eine der wichtigsten Markteinführungen in diesem Jahr. Der ausgewachsene SUV ist tatsächlich für weniger als 25.000 Euro zu haben – elektrisch angetrieben wäre ein solch verlockender Preis nicht möglich. Einige ähnliche Beispiele nun schön der alphabetischen Reihe nach.
Aston Martin Vanquish Coupé und Volante
Es scheint, als wollten die Engländer noch einmal zeigen, welch Emotion und Leidenschaft in der Verbrennertechnik steckt. Der neue Spitzen-GT von Aston Martin hebt Power und Fahrleistungen jedenfalls in neue Höhen. Die Weiterentwicklung des V12-Biturbos setzt ein emotionales und klangliches Ausrufezeichen.
Audi A7 Sportback und A7 Avant
Audi strukturiert seine Modellpalette um und setzt in Zukunft auf eine klare Unterscheidung zwischen elektrischen und Verbrenner-Modellen. Die ehemalige A6-Baureihe wird zum A7, der neue A6 e-Tron arbeitet dagegen komplett elektrisch. Die kommende Verbrenner-Familie des A7 umfasst eine Limousine, den Allroad-Kombi sowie den Avant und einen S7. Ein RS7 Avant als PHEV-Version ist das Topmodell.
Audi Q3 und Q3 Sportback
Audi geht mit dem Q3 in die letzte Generation mit Verbrennungsmotoren. Ab 2025 legen die Ingolstädter den neuen Q3 auf, mit veränderter Optik, größeren Dimensionen und aktualisierter Technik. Das Top-Modell bleibt der RS Q3 mit dem Fünfzylinder-Turbo – als letztes Halali auf den Otto-Motor!
Audi Q5 und Q5 Sportback
Der neue Audi Q5 kommt zum Jahresbeginn 2025 mit kantigerem Design, mehr Platz und besonders intelligenten Leuchten auf den Markt. Als technischer Unterbau dient die PPC-Architektur, die als zentrale Antriebsquelle längs eingebaute Verbrennungsmotoren aufnimmt, deren Leistungsspektrum anfangs 204 bis 367 PS abdeckt und die stets mild hybridisiert sind. Die PHEV-Versionen folgen später, das Elektro-Pendant auf PPE-Basis ist als Audi Q6 E-Tron erhältlich.
Bentley Flying Spur
Bentley stellt den neuen Flying Spur vor, der sich durch ein evolutioniertes Design, luxuriöse Materialien und jenen leistungsstarken Hybridantrieb auszeichnet, den wir bereits aus dem Continental kennen. Der Innenraum bietet über 700 Farbkombinationen und Komfort-Features wie aufpreispflichtige Wellness-Sitze.
BMW 2er Gran Coupé
BMW überarbeitet analog zum 1er auch das 2er Gran Coupé, das auf der gleichen UKL-Plattform aufbaut. Aufgefrischtes Design, modernisierter Innenraum und auch Antriebstechnik stammen unverändert aus dem neuen 1er. Der Umfang der neuen Technik – BMW OS 9, Mildhybrid – geht über eine klassische Modellpflege weit hinaus. BMW dokumentiert das mit Änderung des internen Kürzels von F44 zu F74. Man kann also von einem neuen Modell sprechen, auch wenn das Blech praktisch unverändert bleibt.
Dacia Bigster
Der Dacia Bigster ist in dieser Auflistung zweifellos eine der wichtigsten Neuvorstellungen des Jahres. Als ausgewachsener SUV ist der Rumäne ab 23.990 Euro zu haben. Dass er technisch auf dem erfolgreichen Dacia Duster (Länge: 4,34 Meter) basiert, sieht man ihm auf Anhieb an. Dabei ist er nicht nur einen ganzen Unterarm länger, sondern setzt auch auf einen leicht gestreckten Radstand (2,70 statt 2,65 Meter).
Ferrari F80
Der Ferrari F80 ist das neue Hypercar aus Maranello. Er steht in einer Ahnenreihe mit den Legenden 288 GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari. Für die exorbitante Leistung von 1.200 PS setzt der F80 auf ein Hybridsystem aus 900 PS starkem Turbo-V6 und 300 PS starken Elektromotoren. 5,75 Sekunden von 0 auf 200 km/h und 350 km/h Spitze sprechen eine deutliche Sprache. Insgesamt will Ferrari 799 Exemplare des F80 produzieren – zu einem Preis ab 3,6 Millionen Euro.
Fiat Grande Panda
Weil der neue Grande Panda als Weltauto funktionieren muss, wird er auf der weiterentwickelten STLA-Smart-Platttform von Stellantis sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Hybrid- und Elektroantrieb entstehen. In Europa soll das Debüt zunächst mit vollelektrischem Antrieb stattfinden. Der neue Grande Panda ist als Elektro-Variante ab 24.990 Euro bestellbar.
Ford Ranger PHEV
Mit dem angekündigten Plug-in-Hybrid für den Ranger will Ford Europas meistverkauften Pick-up fit für die nähere Zukunft jenseits des Dieselantriebs machen. Ansprechen wird das vorrangig Kunden mit häufigen Innerorts-Einsätzen. Handwerker und Hobbycamper bekommen außerdem mit dem Ford Power Onboard-System eine interessante Möglichkeit zur Stromversorgung unterwegs. Preislich wird der PHEV mit Tarifen auf V6-Niveau kein Schnäppchen.
Jeep Compass
Jeep bringt 2025 die dritte Generation des Compass in Europa auf den Markt. Der Kompakt-SUV kommt mit Verbrennermotoren, als Hybrid und als Elektroauto.
Jeep Recon
Jeep bringt so einige neue Elektroautos und Hybride auf den Markt, darunter das Wrangler-Derivat Recon. Die elektrisierte Interpretation des Wrangler kommt zunächst in den USA auf den Markt und später auch zu uns.
Lamborghini Temerario
Lamborghini bringt als Nachfolger für den Huracan den Temerario. Der steht auf einer komplett neu entwickelten Plattform und bringt einen komplett neu entwickelten Antriebsstrang mit. Die Kombination aus Biturbo-V8 und drei E-Motoren stellt 920 PS bereit und verspricht extreme Fahrdynamikwerte. Dass der Temerario auch mehr Platz als der Vorgänger bietet, dürften die Kunden wohlwollend zur Kenntnis nehmen.
Lancia Ypsilon
Wer Lancia durch die historische Brille als innovationsgetriebene Marke sieht, dürfte etwas enttäuscht sein vom konservativen Baukasten-Ansatz des neuen Ypsilon. Gleichzeitig macht dieser das Comeback Lancias überhaupt erst möglich.
Mercedes-AMG Pure Speed
Im Vorfeld des Formel 1 Grand Prix von Monaco hatte Mercedes-AMG das Concept Pure Speed vorgestellt. Ein radikales, zweisitziges Performance Car ohne Dach und Windschutzscheibe, das als Hommage an den Motorsport dient. Jetzt folgt das extrem limitierte Serienmodell.
Mercedes CLA
Mercedes bringt 2025 den neuen CLA auf MMA-Plattform, zunächst als Elektroversion und ein Jahr später dann auch mit einem Hybridantrieb. Das Design bleibt ziemlich nah an der Concept-CLA-Studie. Topmodell der Baureihe wird wieder eine AMG-Version mit über 500 PS.
Mini Cooper Cabrio
Nach dem Zweitürer und dem Countryman schiebt Mini das Cabrio als dritte Karosserievariante nach – ausschließlich mit Vierzylinder-Turbomotoren.
Mitsubishi Crossover
16 neue Modelle in den nächsten fünf Jahren, davon neun elektrifiziert und drei mit reinem E-Antrieb: Für Mitsubishi-Verhältnisse bahnt sich hier ein wahres Modellfeuerwerk an. Europa wird davon jedoch nicht viel spüren. Die meisten neuen Baureihen sind für andere Regionen gedacht. Immerhin soll ein kompakter Hybrid-Crossover zu uns kommen.
Mitsubishi Outlander
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid wurde bereits 2021 vorgestellt. In Deutschland feiert die vierte Generation allerdings erst über drei Jahre später Premiere.
Opel Frontera
Opel ergänzt mit dem neuen Frontera sein SUV-Angebot – wahlweise mit Hybrid- oder Elektro-Antrieb. Praktisch, pragmatisch, preiswert – so könnte ein Slogan für den Verbrenner-Frontera lauten. Vielleicht genau der Opel, der im Programm bisher noch gefehlt hat.
Porsche 911 Turbo, GT3, Carrera T und Carrera S
Nach und nach kommen auch die teureren 911er-Versionen in den Genuss der Überarbeitung. Nach GT3 und 911 T folgen im Laufe des Jahres die S- und Turbo-Varianten.
Subaru Forester
Seit fünf Modellgenerationen erfüllt der Subaru Forester die Mobilitätsbedürfnisse von Waldarbeitern, Outdoor-Liebhabern und Freunden mobiler Hochsitze. Die neue Modellgeneration bekommt ein kantigeres Design, eine optimierte Plattform und verbesserte Geländeeigenschaften. Die Preise steigen spürbar.
VW Tayron
Dass der neue XL- Tiguan nicht mehr Allspace heißt, sondern eine eigenständige Modellreihe namens Tayron begründet, unterstreicht den Wunsch von VW, den 4,70-Meter-SUV höher zu positionieren und in Richtung Premium-Liga zu schieben. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder.
VW T-Roc
Volkswagen hat kürzlich bestätigt, dass die zweite Generation des beliebten T-Roc das letzte neue Fahrzeug mit Verbrennungsmotor des Unternehmens sein wird. Ende 2025 wird so weit sein. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.