Letzte Woche hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihren Rücktritt verkündet - und bereits einen Nachfolger gefunden: Alexander Schweizer wird bald ihr Amt besetzen. Doch wer ist dieser 50-jährige Politiker eigentlich?

Mehr aktuelle News

Als der Sozialdemokrat Alexander Schweitzer nach der Landtagswahl 2021 vom Fraktionsvorsitz in die Regierung wechselte, war vom neuen "Superminister" die Rede. Denn die Zuständigkeiten des auf den ehrgeizigen Pfälzer zugeschnittenen Ministeriums sind zahlreich: Soziales, Arbeit, Transformation und Digitalisierung. In der Frage um die Nachfolge von Malu Dreyer als Ministerpräsidentin und von Roger Lewentz als Parteichef wurde sein Name stets gehandelt und ihm wurden immer gute Chancen zugerechnet.

Nun hat Malu Dreyer am Mittwoch ihren Rückzug aus der Politik angekündigt. Damit könnte Schweitzer noch vor der Sommerpause neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz werden. Ein wichtiger Schritt in seiner politischen Karriere.

Vom Basketball zur Politik

Der 50-Jährige gilt schon lange als charmanter Hoffnungsträger der Partei. Zudem gilt er als Machtpolitiker - der warten kann.

Der 2,06 Meter-Mann ist großer Fan des Fußballvereins 1. FC Kaiserslautern, sein persönlicher Lieblingssport ist aber Basketball. "Früher habe ich für Bad Bergzabern als Center gespielt", sagt er. Seine Basketballkarriere habe er aber für die Politik aufgegeben.

Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer kündigt Rücktritt an

Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer kündigt Rücktritt an

Die 63-Jährige sagte, sie habe die Entscheidung vor einigen Tagen getroffen. Zu ihrem Nachfolger solle der Landtag am 10. Juli Arbeitsminister Alexander Schweitzer von der SPD wählen. Es gehe nicht weniger als eine Ära zu Ende, sagte Schweitzer beim gemeinsamen Presseauftritt mit Dreyer.

Frühe politische Karriere

Schweitzer ist in der Landespartei gut vernetzt, und viel im Land unterwegs. Er meldet sich immer wieder auch bundespolitisch zu Wort und hat gute Drähte in die Berliner SPD. Seit 2006, als er erstmals als Abgeordneter in den rheinland-pfälzischen Landtag einzog, ist er Berufspolitiker.

Bereits in jungen Jahren war er politisch aktiv. So war er in den 1990er Jahren stellvertretender Landesvorsitzender und Vorsitzender der Jusos. Darüber hinaus engagierte er sich auch in seiner Heimatregion, der Pfalz. Dem Parteivorstand der Bundespartei gehört er seit 2017 an.

Schweitzer gilt als rhetorisches Talent. Als Fraktionsvorsitzender der größten Regierungspartei machte er von 2014 bis 2021 so manchen Stich, war dabei oft impulsiv, argumentierte mit Herzblut und klebte nie am Manuskript.

Der gebürtige Landauer studierte Jura in Mainz. Dann wurde er Wirtschaftsstaatssekretär, Landtagsabgeordneter und SPD-Generalsekretär. In der ersten Regierung von Malu Dreyer war er Sozialminister (2013/14) - mit damals 39 Jahren jüngstes Kabinettsmitglied.

Politik, Familie und soziales Engagement

Der Südpfälzer lebt vegan. Da sein Vater Binnenschiffer war, fuhr er als Kind viel auf Frachtschiffen zwischen Karlsruhe und Rotterdam. Heute ist er verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter.

Der FCK-Fan ist auch Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung, die sich für die Förderung der sportlichen Jugendarbeit und den Austausch mit Mittel- und Osteuropa einsetzt. (dpa/lla)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.