Überall fehlen in Deutschland die Arbeitskräfte. Gleichzeitig kommen zahlreiche Migrantinnen und Migranten ins Land. Könnte mit deren Integration in den Arbeitsmarkt der Fachkräftemangel bekämpft werden? Fachleute sagen, die Potenziale werden noch nicht ausgeschöpft. Doch es gibt auch große Hürden.
Gedränge auf der Jobmesse in Berlin-Charlottenburg: Tausende Geflüchtete und Migranten sind an diesem Mittwoch gekommen, um eine Arbeit zu finden oder sich zu informieren. Dicht beieinander werben im Ludwig-Erhard-Haus Branchen und Unternehmen an ihren Ständen um die potenziellen Arbeitskräfte. Der Discounter Lidl ist vertreten, die Deutsche Bahn und der Hauptstadtflughafen BER, auch viele Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor: Gebäudereiniger und Sicherheitsfirmen.
Mit der zunehmenden Zahl an Geflüchteten in Deutschland rückt auch der Arbeitsmarkt wieder in den Fokus. Branchen mit hohem Fach- und Arbeitskräftemangel fordern seit Jahren mehr und leichtere Zuwanderung. Bei Asylbewerbern äußern sie sich deutlich zurückhaltender, obwohl viele Fachleute hier ein großes Potenzial sehen. Und so soll die Jobmesse, veranstaltet unter anderem von den Jobcentern der Hauptstadt und der Industrie- und Handelskammer, Geflüchtete mit Arbeitgebern in Kontakt bringen.
Unternehmen geben sich pragmatisch
Frauen sind ebenso zahlreich vertreten wie Männer, Deutsch sprechen die Interessenten mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. "Die Lust am Arbeiten und die Motivation müssen da sein", sagt Sven Henschler, Abteilungsleiter Personal beim Feinkostanbieter Lindner. Dann könne auch mal über fehlende Deutschkenntnisse hinweggesehen werden. Sprachbarrieren würden in den eigenen Küchen etwa über Bilder und Illustrationen für Hilfsarbeiten abgebaut, sagt Henschler. Pragmatisch und anpackend geben sich auch andere Unternehmen auf der Messe.
"Wir dürfen die Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften nicht mit der irregulären Migration vermischen", sagte derweil jüngst der Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). "Bei der irregulären Migration erwartet die Bevölkerung – und mit ihr wir Arbeitgeber – ein entschlossenes Vorgehen auf nationaler und europäischer Ebene."
Ähnlich äußerte sich der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Oliver Zander. "Einerseits braucht die Wirtschaft Fachkräfte aus dem Ausland", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Andererseits droht ein Übermaß an Migration die Akzeptanz für Einwanderung zu zerstören."
Viele Kommunen und auch große Städte wie Berlin stellen die vielen Neuankömmlinge derzeit vor große Probleme. Sie suchen händeringend zusätzliche Unterkünfte. Wohl auch deshalb dreht sich die Debatte vor allem darum, irreguläre Migration zu verhindern, Menschen gar nicht erst in die EU oder nach Deutschland kommen zu lassen.
Aktuelle Flüchtlingszahlen vom Niveau der Jahre 2015 und 2016 noch weit entfernt
Die Zahl geflüchteter Menschen in Deutschland nimmt wieder deutlich zu. Von Januar bis August dieses Jahres wurden dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zufolge fast 204.500 Asylanträge erstmals gestellt. Das waren fast so viele Erstanträge wie im gesamten vergangenen Jahr (rund 217.800) und deutlich mehr als im Gesamtjahr 2021 (rund 122.000).
Vom Niveau der Jahre 2015 und 2016 sind die Geflüchtetenzahlen aber noch weit entfernt. Die drei größten Gruppen bilden Menschen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei. Ukrainer werden nicht erfasst. Sie benötigen keinen Aufenthaltstitel in Deutschland.
Die Arbeitslosenquote liegt bei Asylsuchenden bei fast 30 Prozent, bei Ukraine-Flüchtlingen sogar bei über 50 Prozent, wie aus Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht. Dennoch waren im Juni 2023 rund 57.000 Asylbewerber mehr in Beschäftigung als noch ein Jahr zuvor.
Einer aktuellen IAB-Studie zufolge sind die Erwerbstätigenquoten der Geflüchteten unmittelbar nach der Ankunft gering, steigen in den Jahren danach aber zügig an. "So belaufen sich die Erwerbstätigenquoten im ersten Jahr nach dem Zuzug auf 7 Prozent, steigen sechs Jahre nach dem Zuzug auf 54 Prozent und auf 62 Prozent sieben Jahre nach dem Zuzug." Das gilt demnach auch für diejenigen, die in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland kamen.
"Das ist zwar weniger als in der deutschen Bevölkerung mit rund 75 Prozent, aber diese Arbeitskräfte tragen bereits erheblich zur gesamtwirtschaftlichen Produktion bei", sagte der Integrationsforscher der Humboldt-Universität Berlin, Herbert Brücker, der dpa. Ausgeschöpft sei das Potenzial aber noch lange nicht. "Insbesondere bei den geflüchteten Frauen sind die Erwerbstätigenquoten noch niedrig."
Vielfältige Hürden auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
Aus Sicht vieler Fachleute müsste es neben den humanitären Verpflichtungen, die der Rechtsstaat den Geflüchteten gegenüber hat, noch mehr um deren künftige Integration in den Arbeitsmarkt gehen. "Die meisten dieser Menschen werden, mit Ausnahme der Geflüchteten aus der Ukraine, für länger oder dauerhaft in Deutschland bleiben", sagte Herbert Brücker der dpa.
Nachholbedarf sehen die Gewerkschaften etwa bei der Anerkennung vorhandener Qualifikationen. Die Verantwortung, das Potenzial voll auszuschöpfen, hätten auch die Unternehmen, sagt Berlins Arbeitssenatorin, Cansel Kiziltepe (SPD) auf der Jobmesse.
In Berlin bilde lediglich etwas mehr jeder zehnte Betrieb selbst aus. Auf Bundesebene seien es doppelt so viele. Mehr unternehmerisches Engagement brauche es auch beim Thema Sprache, fordert die Senatorin. "Es ist auch eine Frage der Fachkräftesicherung, dass man während der Ausbildung oder während der Arbeit Sprachkurse anbietet." Es gebe bei den Betrieben Bewegung, "aber sie müssen sich noch mehr bewegen. Die Politik kann alleine nicht alles lösen."
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat die Bundesregierung das Potenzial nicht gezielt angeworbener Fachkräfte in den Blick genommen - etwa mit der sogenannten Chancenkarte. Je nach Sprachkenntnissen, Berufserfahrung, Alter und Deutschland-Bezug können arbeitswillige Ausländer Punkte bekommen, die sie zu der Karte berechtigen. Sie dient für ein Jahr als Aufenthaltserlaubnis. Wer sie hat, kann in Deutschland auf Arbeitssuche gehen.
Zudem gibt es für Asylsuchende mit dem sogenannten Spurwechsel nun die Möglichkeit, aus dem Asylverfahren in die Erwerbsmigration zu wechseln. Er gilt für Menschen, die bis zum 29. März dieses Jahres einen Asylantrag gestellt haben.
"Er ist also nur für Personen möglich, die von dieser Regelung noch nichts wussten, als sie nach Deutschland gekommen sind", sagte HU-Professor Brücker jüngst dem Mediendienst Integration. Verdi hält die Regelung hingegen für "unzureichend" und bezeichnet sie als "Spurwechsel light". (dpa/thp)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.