In diesem Jahr werden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt: Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention in New York unterzeichnet. Fast alle Staaten haben sich zur Einhaltung der 54 Artikel verpflichtet - zum Wohl der Kinder auf der ganzen Welt. Doch wie fällt die Bilanz 30 Jahre später aus? UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, zeigt die Erfolge der letzten Jahrzehnte auf, beleuchtet aber auch klar den Scheideweg, an dem die Entwicklung sich gerade befindet.