Der Wunschspieler von Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist und bleibt Bayer Leverkusens Florian Wirtz. FCB-Sportdirektor Christoph Freund äußert sich nun zu den Wünschen von Hoeneß und zu den Planungen des Rekordmeisters.
Florian Wirtz beim FC Bayern? "Träumen ist immer erlaubt", sagte Sportdirektor
Man habe, ergänzte Freund vor dem Bundesligaspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen, "schon öfter über das Thema gesprochen. Wir sind sehr glücklich mit unserem aktuellen Kader, weil wir viel Qualität haben. Natürlich ist
"Das Wichtigste" für Freund ist aktuell, nach den Vertragsverlängerungen mit Kapitän Manuel Neuer (bis 2026) und Alphonso Davies (2030) möglichst schnell weitere Baustellen zu schließen. Man habe, so der Münchner Sportdirektor, "einige Themen, die wir hier regeln müssen und wollen in den nächsten Monaten. Wir sind froh schon einige Dinge umgesetzt zu haben und wollen weiter Gas geben." Offen ist weiterhin die Zukunft von Jamal Musiala, dessen Vertrag 2026 ausläuft, sowie von Joshua Kimmich, Leroy Sané, Thomas Müller und Eric Dier, die die Bayern im Sommer ablösefrei verlassen könnten.
Bayern fokussiert sich auf wichtige Spiele
Die Bayern stehen vor einem heißen Februar mit sechs Spielen. "Das Sportliche ist das Wichtigste, wir haben ganz wichtige Wochen vor uns", unterstrich Freund entsprechend: "Parallel versuchen wir unsere Dinge voranzutreiben."
Nicht kommentieren wollte Freund indes Berichte über eine angebliche Ausstiegsklausel im Vertrag von Torjäger Harry Kane. "Wir sprechen grundsätzlich nicht über Vertragsdetails", sagte er. Zusammen mit Sportvorstand Max Eberl gestalte er die Verträge aber immer so, "dass es auch langfristig gut und sinnvoll für den FC Bayern ist. Wir wollen den maximal möglichen Erfolg und die besten Spieler. Die wollen wir maximal lange beim FC Bayern halten." (sid/bearbeitet von jum)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.