Bundesliga Live-Ticker – SC Freiburg vs. 1. FC Heidenheim 1846

90.

Fazit:
Der SC Freiburg schlägt den 1. FC Heidenheim 1846 mit 1:0 und rückt auf den sechsten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf einem Treffer Grifos (30.) beruhenden 1:0-Pausenführung schafften die Breisgauer einen starken Wiedereinstieg und erarbeiteten sich durch Grifo, der freistehend an Müller scheiterte, eine gute Chance zum Ausbau des Vorteils (51.). Nur wenig später schrammten die Ostalbstädter durch einen Pfostenschuss Traorés hauchdünn am Ausgleich vorbei (54.). Sie kamen durch einen Kopfball Zivzivadze zu einem weiteren gefährlichen Abschluss (61.). In der letzten halben Stunde wurde die Schmidt-Auswahl taktisch noch offensiver, aber nur noch selten durchschlagskräftig. So musste der Sport-Club zwar bis zum Abpfiff zittern, war dem zweiten Treffer aber letztlich näher als der Gast dem Remis, scheiterte Dōan doch in Minute 71 an der Latte. Der SC Freiburg tritt am Samstag beim FC St. Pauli an. Der 1. FC Heidenheim 1846 ist am Donnerstag im Conference-League-Playoff-Hinspiel beim FC København gefordert. Einen schönen Abend noch!

90.

Spielende

90.

Freiburg bleibt aktiv, lässt sich nicht an den eigenen Strafraum drängen. Anderthalb Minuten hat der SCF auf dem Weg zum zweiten Rückrundensieg noch zu überstehen.

90.

Julian Schuster nimmt noch einmal Zeit von der Uhr. Für den angeschlagenen Kapitän Günter und Matchwinner Grifo bringt er Makengo und Osterhage.

90.

Spielerwechsel bei SC Freiburg
Patrick Osterhage kommt für Vincenzo Grifo

90.

Spielerwechsel bei SC Freiburg
Jordy Makengo kommt für Christian Günter

90.

Wanner aus der zweiten Reihe! Der Youngster bringt aus mittigen 21 Metern mit dem rechten Spann einen flatterhaften Schuss zustande, der mittig auf den Heimkasten segelt. Atubolu lenkt ihn über die Latte. Die folgende Ecke ist harmlos.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 300 Sekunden betragen.

90.

Adamu gegen Müller! Beste setzt sich an der rechten Grundlinie gegen Busch durch und passt flach vor den kurzen Pfosten. Adamu kommt zwar vor Keeper Müller den Ball, bleibt aber an diesem hängen.

89.

SCF-Kapitän Günter hat Schmerzen im rechten Knöchel, kann aber ohne Behandlung weiterspielen. Makengo macht sich vorsichtshalber bereit.

88.

Pieringer mit der Direktabnahme! Niehues' halbhoher Ball aus der halbrechten Spur erreicht den Heidenheimer mit der 18 auf dem Rücken in Bedrängnis im Strafraumzentrum. Er produziert einen Dropkick, der im hohen Bogen über den Heimkasten rauscht.

87.

Da war mehr drin! Traoré hat auf der rechten Strafraumseite viel Zeit für eine Flanke. Seine Hereingabe soll Zivzivadze an der fernen Fünferkante erreichen, doch Sildillia kann vor dem Georgier klären.

86.

Eine späte Druckphase des Vorjahresaufsteigers scheitert bisher daran, dass er kaum an den Ball kommt. Bleiben die Ostalbstädter zum achten Mal in dieser Saison ohne eigenen Treffer?

84.

Spielerwechsel bei SC Freiburg
Jan-Niklas Beste kommt für Ritsu Dōan

84.

Freiburg lässt Ball und Gegner laufen, will den FCH für den entscheidenden Schlag aus der Reserve locken. Derweil macht sich Ex-Heidenheimer Beste, jüngst vom SL Benfica verpflichtet, unter Applaus der Heimfans zur Einwechslung bereit.

81.

Für den ausgepumpten Beck ist Feierabend. Er macht Platz für Heidenheims Sommerneuzugang Niehues, der sich nach seiner Verpflichtung vom 1. FC Kaiserslautern schwer verletzte und heute sein Debüt den FCH gibt.

80.

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Julian Niehues kommt für Adrian Beck

80.

Dōan dribbelt auf der rechten Sechzehnerseite in die Tiefe und passt flach in den Fünfmeterraum. Dort kommt Adamu einen Schritt zu spät, um aus kurzer Distanz zu vollenden.

79.

Zivzivadze bringt nach Honsaks Flanke von links einen weiteren Kopfball auf den Heimkasten. Sein bedrängter Versuch aus mittigen zehn Metern landet aber direkt in Atubolus Händen.

78.

Die Breisgauer bringen durch längere Ballbesitzphase Ruhe in das Geschehen, können den knappen Vorsprung aktuell ohne größere Probleme halten. Der FCH scheint noch einmal durchatmen zu müssen, ehe es in die absolute Schlussphase geht.

76.

Gelbe Karte für Vincenzo Grifo (SC Freiburg)
Grifo verhindert die schnelle Ausführung eines Heidenheimer Einwurfs und damit einen Konter in der Entstehung. Dieses wird mit einer Gelben Karte geahndet.

75.

Beck wandelt eine Bogenlampe aus halblinken 19 Metern in eine Direktabnahme mit dem rechten Spann um. Der tempoarme Versuch kann SCF-Torhüter Atubolu in der halblinken Ecke nicht wirklich herausfordern.

74.

Der Sport-Club drängt auf die Vorentscheidung in Form des zweiten Treffers, will eine nervenaufreibende letzte Viertelstunde unbedingt verhindern. Die zahlreichen Gegenstöße spielt er aber bisher nicht wirklich clever zu Ende.

71.

Dōan trifft die Latte! Der eingewechselte Röhl tankt sich auf der linken Strafraumseite an die Grundlinie, nimmt den Kopf hoch und gibt im hohen Bogen auf den Elfmeterpunkt. Dōan packt einen Seitfallzieher aus, der einmal aufsetzt und dann gegen den Querbalken fliegt.

69.

Joker Adamu taucht auf der linken Strafraumseite auf und setzt mit dem linken Fuß aus gut 13 Metern einen verdeckten Flachschuss ab. FCH-Schlussmann Müller macht in der halblinken Ecke sicher zu.

68.

Conteh und Wanner sind Frank Schmidts Einwechselspieler Nummer drei und vier. Kerber und Krätzig sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.

67.

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Paul Wanner kommt für Frans Krätzig

67.

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Sirlord Conteh kommt für Luca Kerber

66.

Vor Anbruch der Schlussphase ist die Partie ziemlich offen; Heidenheim bewegt sich in den letzten Minuten auf Augenhöhe und durchaus in der Lage, den Spielstand zu egalisieren. Hoffenheim liegt gegen Union Berlin übrigens mit 0:2 hinten; schon mit einem Remis würde der FCH den Rückstand zum definitiv rettenden Ufer verringern.

63.

Julian Schuster tauscht nach einer guten Stunde doppelt. Adamu und Röhl ersetzen die Offensivkräfte Höler und Dinkçi positionsgetreu. Beste muss also noch ein paar Minuten auf sein Debüt für den Sport-Club warten.

62.

Spielerwechsel bei SC Freiburg
Merlin Röhl kommt für Eren Dinkçi

62.

Spielerwechsel bei SC Freiburg
Junior Adamu kommt für Lucas Höler

61.

Zivzivadze gegen Atubolu! Honsak bekommt in der halblinken Offensivspur keine Gegenwehr. Er flankt effetreich an die halbrechte Fünferkante. Zivzivadze wird zwar eng durch Lienhart bewacht, kann aber auf die kurze Ecke köpfen. Atubolu deckt diese ab und lenkt den Ball um den Pfosten.

58.

Günters scharfe Eckstoßflanke von der rechten Fahne verlängert Ginter vom nahen Fünfereck vor den langen Pfosten. Höler kann den Ball dort nicht erreichen. Daraufhin klärt der FCH durch Traoré.

55.

Gelbe Karte für Lucas Höler (SC Freiburg)
Hölers ruppiges Einsteigen im Luftduell mit Mainka sorgt für eine unsanfte Landung des Heidenheimers. Referee Timo Gerach zückt die Gelbe Karte.

54.

Traoré beinahe mit dem Ausgleich! Becks unbedrängte Flanke vom linken Flügel verfehlt zwar einen Abnehmer im Zentrum, landet aber beim unbewachten Ex-Osnabrücker an der rechten Strafraumkante. Traoré packt einen wuchtigen rechten Spannschuss aus, der für die linke Ecke bestimmt ist und den Außenpfosten berührt.

53.

Frank Schmidts offensiver Wechsel macht sich schnell bemerkbar, doch bisher nicht positiv. Heidenheim rückt eher unbedacht vor, ist in diesen wenigen Minuten schon mehrmals ins offene Messer gelaufen. Eigene Torgefahr ergibt sich noch nicht.

51.

Grifo hat den Doppelpack auf dem Fuß! Gegen ungeordnete Gäste treibt Dinkçi den Ball temporeich durch das Zentrum und bedient den bisher einzigen Torschützen per Flachpass auf die linke Strafraumseite. Grifo probiert bei freier Bahn und spitzem Winkel den Beinschuss gegen Müller. Der rettet mit dem rechten Fuß.

49.

Während Julian Schuster in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Frank Schmidt mit Pieringer eine frische Kraft ins Rennen, der nun eine Doppelspitze mit Zivzivadze bildet. Für ihn ist Gimber in der Kabine geblieben.

46.

Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Europa-Park-Stadion! Die seit Monaten formschwachen Ostalbstädter haben ordentlich begonnen und sich in der Abwehrarbeit stabilisiert. Da eine ihrer wenigen Unaufmerksamkeiten am eigenen Strafraum wurde und sie im heimischen Strafraum bisher überhaupt keine Akzente setzen können, droht ihnen gegen keinesfalls überragende Breisgauer die vierte Niederlage in Serie. Kommt der FCH noch einmal zurück oder bleibt Freiburg in Sichtweite zu den Champions-League-Rängen?

46.

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Marvin Pieringer kommt für Benedikt Gimber

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Bundesligasamstagspartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 mit 1:0. In einer ausgeglichenen, tempoarmen Anfangsphase blieben gefährliche Offensivszenen hüben wie drüben aus. Auch in der Folge lag der Schwerpunkt des Geschehens im Mittelfeld; konzentriert gegen den Ball arbeitende Ostalbstädter konnten brenzlige Situationen in ihrer Abwehr zunächst verhindern, brachten im Vorwärtsgang aber ebenso wenig zustande. Nach einer ersten ernsthaften Annäherung durch einen Mitteldistanzschuss Dinkçis (28.) nutzten die Breisgauer einen weiteren Gegenstoßmoment, um in Führung zu gehen; Dōans sanfte Hereingabe verwertete Grifo aus kurzer Distanz per Kopf (30.). Es schloss sich eine etwas zielstrebigere, aber abschlusslose Phase Freiburgs an. Der Vorjahresaufsteiger wurde kurzzeitig noch einmal aktiver, ohne sich dem Ausgleich auch nur ansatzweise anzunähern. Bis gleich!

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Für eine regelwidrige Grätsche gegen Kerber, die einen Heidenheimer Gegenstoß nicht gestoppt hat, sieht Eggestein bei der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte.

45.

... Grifos Ausführung findet zwar den Weg zu Ginter am fernen Fünfereck, doch der bringt per Kopf nur eine Bogenlampe zustande, die FCH-Keeper Müller vor dem linken Pfosten problemlos aufnimmt.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
... Halbzeit eins soll um 180 Sekunden verlängert werden...

45.

Günter erzwingt über links die erste Heimecke...

43.

Freiburg kehrt zur vorherigen Kontrolle zurück, spielt im Zweifel stets den sicheren Pass. Mit aller Macht nimmt das Heimteam den Ausbau der Führung noch nicht ins Visier. Ohne Gegentor blieb es in dieser Saison bisher fünfmal.

40.

Immerhin bringt der FCH ein Powerplay auf den Rasen, hält die Hausherren für gut 90 Sekunden an dessen Sechzehner. Es ergibt sich aber nur ein harmloser Fernschuss Buschs. Der Aufsetzer aus mittigen 24 Metern ist in der halblinken Ecke leichte Beute für SCF-Keeper Atubolu.

39.

Höler nimmt Busch den Ball auf der rechten Offensivseite ab und flankt direkt vor den Gästekasten. Dort findet sich allerdings kein Abnehmer im roten Dress.

36.

Nach dem Treffer attackiert die Schuster-Truppe mit etwas mehr Schwung, bleibt aber weiterhin ein großes Stück von ihrem Optimum entfernt. Der FCH hat den Rückstand noch nicht wirklich verdaut und muss aufpassen, dass der Widersacher nicht nachlegt.

33.

In der Live-Tabelle rücken die Breisgauer durch die Führung auf den sechsten Rang vor. Aktuell sind sie punktgleich mit Champions-League-Platz vier. Heidenheim liegt wie vor dem Spieltag vier Punkte hinter dem 15. Rang, da Hoffenheim gegen Union Berlin ebenfalls mit 0:1 hinten ist.

30.

Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Vincenzo Grifo
Grifo bringt den Sport-Club nach vorne! Nach einem Solo über rechts rennt sich Dōan im Sechzehner zunächst, kann den Ball aber gegen zwei Verteidiger behaupten. Er lupft gefühlvoll an die mittige Fünferkante. Grifo nickt aus dem Lauf und vier Metern in die halbhohe rechte Ecke ein.

28.

Dinkçi trifft das Außennetz! Infolge eines erfolgreichen Angriffspressings Grifos gelangt der Ball auf der linken Offensivseite über Höler zum Ex-Heidenheimer. Dinkçi zieht vor dem Sechzehner nach innen und schießt aus 19 Metern flach auf die kurze Ecke. Der Ball rauscht knapp an der Stange vorbei.

27.

Die Schmidt-Auswahl kann zwar immer wieder aktive Phasen einstreuen, passt sich in Sachsen offensiver Harmlosigkeit aber den Breisgauern an. Auch nach einer knappen halben Stunde sehen die Zuschauer im Europa-Park-Stadion einen ziemlich langatmigen Kick.

24.

Kerber bewirbt sich für eine weitere Verwarnung, indem er im Laufduell mit Dōan den rechten Ellenbogen ausführt. Dieses Einsteigen reicht dem Unparteiischen Timo Gerach allerdings nicht aus, um eine persönliche Strafe auszusprechen.

23.

Ginter kann wieder mitwirken. SCF-Coach Julian Schuster scheint im Gegensatz zu seinem Amtskollegen nicht zu einem frühen personellen Tausch gezwungen zu sein.

20.

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Marnon Busch kommt für Jonas Föhrenbach

20.

Ginter benötigt medizinische Unterstützung, scheint unsanft auf der linken Schulter gelandet zu sein. Derweil geht es für Föhrenbach nun doch nicht weiter; alles deutet auf eine Gehirnerschütterung hin. Busch steht zur Einwechslung bereit.

19.

Bei der folgenden Freistoßflanke Grifos ist Lienhart Adressat. Der aufgerückte Abwehrmann bringt aus zentralen 13 Metern aber eher einen unkontrollierten Kopfstoß zustande; der Ball segelt recht klar an der oberen linken Ecke vorbei.

18.

Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
Dōan wird nach einem Doppelpass mit Höler im rechten Mittelfeld bei erhöhtem Tempo niedergestreckt. Schiedsrichter Timo Gerach ahndet das rustikale Einsteigen mit der ersten Gelben Karte der Partie.

17.

Mit ihrem siebten Heimsieg in der laufenden Saison würde der Sport-Club im Optimalfall auf den fünften Tabellenplatz vorrücken. Dazu müsste Stuttgart parallel in Dortmund verlieren und Mainz dürfte das Heimspiel gegen Augsburg nicht gewinnen. Dort steht es jeweils noch 0:0.

15.

Beide Mannschaften kommen in Ballbesitz recht zaghaft daher, rücken nur sehr vorsichtig nach. Nach passiven ersten Minuten attackiert der FCH den Freiburger Aufbau mittlerweile schon in der Heimhälfte und sorgen damit durchaus für Probleme.

12.

Nach eigener Eroberung im Mittelkreis treibt Gimber den Ball durch das Zentrum bis in die Nähe des Sechzehners. Sein Fernschussversuch wird zur Premierenecke abgefälscht. Honsaks Ausführung von der linken Fahne segelt über Freund und Feind hinweg.

9.

Der Vorjahresaufsteiger zeigt erstmals Präsenz im letzten Felddrittel. Schöppner taucht auf halbrechts direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus 18 Metern mit einem rechten Innenristschuss. Lienhart steht im Weg und blockt.

7.

Nach etwa 50 Sekunden in Unterzahl kehrt Föhrenbach auf den Rasen zurück. Honsak, der dessen Aufgaben auf der linken Abwehrseite übernommen hat, kann wieder vorrücken.

6.

Augenblicke, nachdem der Schiedsrichter Timo Gerach die Partie wegen eines Offensivfouls Ginters unterbrochen hat, schießt Eggestein aus kurzer Distanz gegen Föhrenbachs Kopf. Der Linksverteidiger des FCH ist benommen und muss behandelt werden.

4.

Dinkçi verpasst einen Schuss aus guter Position! Im Anschluss an eine lange Ballbesitzphase der Hausherren dribbelt Lienhart durch den halblinken Korridor in den Sechzehner und gibt per Kurzpass an den Ex-Heidenheimer ab. Der entscheidet sich gegen einen direkten Abschluss aus zentralen 14 Metern und wird dann sauber durch Mainka gestoppt.

1.

Freiburg gegen Heidenheim – auf geht's im Europa-Park-Stadion!

1.

Spielbeginn

Die Mannschaften haben vor wenigen Augenblicken den Rasen betreten.

Bei den Ostalbstädtern, die zehn ihrer letzten zwölf Bundesligamatches verloren und die an den nächsten beiden Donnerstagen das Conference-League-Playoff-Duell mit dem FC København bestreiten werden, stellt Coach Frank Schmidt nach der 1:2-Heimniederlage gegen Borussia Dortmund zweimal um. Anstelle von Scienza und Pieringer beginnen Beck und Honsak.

Auf Seiten der Breisgauer, die das Hinspiel Ende September auf dem Schlossberg dank der Tore Dōans (54.) und Grifos (59., 65.) mit 3:0 für sich entschieden und die im Wintertransferfenster den ehemaligen Heidenheimer Beste vom SL Benfica verpflichteten (heute auf der Bank), hat Trainer Julian Schuster im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg beim VfL Bochum eine personelle Änderung vorgenommen. Dōan verdrängt Röhl in das erweiterte Aufgebot.

Der 1. FC Heidenheim 1846 kassierte am 20. Spieltag seine dritte Niederlage in Serie. Waren die Blau-Rot-Weißen mit dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin und dem 3:3-Auswärtsunentschieden beim SV Werder Bremen vielversprechend aus der kurzen Winterpause zurückgekehrt, setzte es gegen den FC St. Pauli (0:2), beim FC Augsburg und gegen Borussia Dortmund (1:2) Pleiten. Aussichtslos ist die Lage beim FCH trotz der anhaltenden Krise nicht: Der 15. Tabellenplatz ist weiterhin vier Punkte entfernt.

Für den SC Freiburg hat die Rückrunde erst am vergangenen Samstag so richtig begonnen. Nachdem der Sport-Club mit Niederlagen beim VfB Stuttgart (0:4) und gegen den FC Bayern München (1:2) in die zweite Saisonhälfte gestartet war, gewann er beim VfL Bochum dank eines Kopfballtores Sildillias (34.) mit 1:0. Spielerisch überzeugend war sein Auftritt beim Schlusslicht allerdings nicht – Freiburg scheint sich die Erfolge, die dazu nötig sind, in Sichtweite zu den internationalen Rängen zu bleiben, in dieser Phase hart erkämpfen zu müssen.

Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der SC Freiburg empfängt am 21. Spieltag den 1. FC Heidenheim 1846. Breisgauer und Ostalbstädter stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Europa-Park-Stadions gegenüber.

In Kooperation mit Sport.de