1 20
Saison 2023/24
Mit der Entlassung von Enrico Maaßen sorgt der FC Augsburg am siebten Spieltag für den ersten Trainerwechsel der Saison. Saisonübergeifend hatte der gebürtige Wismarer nur zwei der letzten 19 Pflichtspiele gewonnen. Trotzdem sind die Augsburger im Vergleich zu manch anderen Trainerentlassungen der vergangenen Jahre fast schon spät dran.
2 20
Saison 2022/23
Nur drei Monate vor seiner Entlassung hatte Domenico Tedesco RB Leipzig noch zum ersten großen Titel in der (zugegebenermaßen gar nicht so langen) Geschichte des Vereins geführt. Doch bei RB hat man es nicht so mit der Fußballromantik: Nach einem 1:4 in der Champions League gegen Donezk, das achte Pflichtspiel nach dem DFB-Pokalsieg, muss Tedesco gehen.
3 20
Saison 2021/22
Ein Wechselfehler in der ersten DFB-Pokalrunde gegen Preußen Münster vermiest Mark van Bommel (r.) gleich den Saisonstart. Weil er einen Spieler zu viel einwechselt, geht die Partie am grünen Tisch verloren. Zwar gelingen ihm zum Bundesligastart vier Siege in Folge, doch nach vier Niederlagen im Oktober 2021 ziehen die VfL-Veranwortlichen trotzdem schnell die Reißleine.
4 20
Saison 2020/21
Wirklich ich? Nein, eine Überraschung ist es nicht, dass David Wagner der erste Trainer ist, der 2020/21 entlassen wird. Beim FC Schalke lässt man ihn nach der Katastrophen-Rückrunde 2020 zwar noch die Saisonvorbereitung mit dem neuen Kader absolvieren, wirft ihn dann aber schon nach zwei weiteren Niederlagen raus. Am Ende der Saison steigen die Knappen sang- und klanglos ab.
Anzeige
5 20
Saison 2019/20
Zehn Spieltage – so lange wie in der Saison 2019/20 halten die Bundesligaklubs selten an ihren Trainern fest. Dann ist es ausgerechnet der FC Bayern, der für einen Paukenschlag sorgt: Niko Kovac wird nach einer 1:5-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt entlassen, die Bayern schießen sich anschließend mit Hansi Flick zum Triple.
6 20
Saison 2018/19
Als "Feuerwehrmann" hat sich Tayfun Korkut in der Bundesliga einen Namen gemacht: 2018 führt er den VfB Stuttgart aus der Abstiegszone auf den siebten Platz am Saisonende. Doch nach der Rettung ist auch die Zeit von Korkut vorbei: Selbst Routinier Christian Gentner (r.) kann nicht verhindern, dass der Trainer nach nur einem Sieg in sieben Spielen zum Saisonstart 2018/19 gehen muss.
7 20
Saison 2017/18
Manche Trainer hinterlassen weniger Eindruck, Andries Jonker beispielsweise bleibt in Deutschland mehr als Co-Trainer von Louis van Gaal in Erinnerung als als Cheftrainer des VfL Wolfsburg. Zwar kann er mit dem VfL 2016/17 in der Relegation knapp den Abstieg verhindern. In der nächsten Saison wird der Niederländer aber bereits nach vier Spieltagen entlassen.
8 20
Saison 2016/17
Fast zwei Jahre versucht Werder Bremen, sich mit Viktor Skripnik die Kontinuität zurückzuholen, die mit dem Weggang von Thomas Schaaf verloren gegangen war. Als aber auch der Saisonstart 2016/17 wieder in die Hose geht, zieht der SVW nach drei Spieltagen doch die Reißleine.
Anzeige
9 20
Saison 2015/16
Nach der Derbyniederlage gegen Köln am fünften Spieltag der Saison 2015/16 erklärt Lucien Favre von sich aus seinen Rücktritt. Sowohl die Gladbacher Fans als auch die Vereinsverantwortlichen sind geschockt, schließlich hatte der Schweizer den Verein seit 2011 von einem fast sicheren Absteiger zum Champions-League-Teilnehmer geformt.
10 20
Saison 2014/15
Im Mai 2014 hatte Mirko Slomka den Hamburger SV nur dank der Auswärtstorregel in der Relegation vor dem Gang in die 2. Bundesliga bewahrt. Als Slomka und der HSV auch aus den ersten drei Spielen der neuen Saison 2014/15 nur einen Punkt holen, dreht sich das Trainerkarussell in Hamburg mal wieder weiter.
11 20
Saison 2013/14
Fast drei Jahre – länger als beim VfB Stuttgart hat es Bruno Labbadia in der Bundesliga nie ausgehalten. Kein Wunder, dass ihn die Fans zur Saisoneröffnung 2013/14 freundlich begrüßen. Nach drei Niederlagen in den ersten drei Saisonspielen ist für ihn trotzdem Schluss.
12 20
Saison 2012/13
Auch wenn Felix Magath (r.) hier noch guten Mutes neben Assistent Bernd Hollerbach sitzt, ist das Heimspiel gegen den SC Freiburg seine letzte Partie auf der VfL-Trainerbank. Der Wolfsburger Meistertrainer von 2009 muss in der Saison 2012/13 nach sieben Spieltagen seinen Platz räumen.
Anzeige
13 20
Saison 2011/12
Er ist nicht der erste und nicht der letzte Trainer, den der Hamburger SV ratlos macht: Michael Oenning wird im September 2011 nach sechs Spieltagen und nur einem Punktgewinn als erster Trainer der Saison 2011/12 entlassen.
14 20
Saison 2010/11
Auch ein Trainingsbesuch von Manager Fredi Bobic (l.) und Präsident Erwin Staudt (2.v.l.) hilft dem Schweizer Christian Gross zum Saisonstart 2010/11 nicht mehr. Mal wieder entlässt der VfB Stuttgart früh in der Saison einen Trainer - dieses Mal am siebten Spieltag.
15 20
Saison 2009/10
Niemand wurde schneller entlassen als Jörn Andersen: Schon das Pokal-Erstrundenaus gegen Lübeck reicht den Mainzer Verantwortlichen, den Aufstiegstrainer noch vor dem 1. Spieltag der Saison 2009/10 rauszuwerfen. Sein Nachfolger ist der damals noch unbekannte Nachwuchstrainer Thomas Tuchel.
16 20
Saison 2008/09
Nur fünf Vereine wechseln in der Saison 2008/09 ihren Trainer, der erste von ihnen ist am siebten Spieltag Borussia Mönchengladbach. Denn egal, wie weit sich Jos Luhukay ins Feld streckt: Dass der Aufsteiger seine Bundesliga-Rückkehr zunächst gründlich vergeigt, kann er nicht verhindern.
Anzeige
17 20
Saison 2007/08
Auch der schönste Trainerstuhl beginnt irgendwann zu wackeln: Diese Erfahrung muss Petrik Sander 2007/08 beim FC Energie Cottbus machen. Die Cottbuser entlassen ihren Aufstiegstrainer nach zwei Punkten in sechs Spielen, doch die Fans behalten ihn trotzdem in guter Erinnerung.
18 20
Saison 2006/07
Medienprofi, der er ist, nimmt Peter Neururer zu seiner Entlassung bei Hannover 96 nach dem 3. Spieltag der Saison 2006/07 gleich persönlich Stellung, während sich Hannover-Präsident Martin Kind im Hintergrund hält. Neururers Rauswurf sorgt indirekt auch gleich für den zweiten Trainerwechsel der Saison, denn als Nachfolger holen die Niedersachsen Dieter Hecking von Aufsteiger Alemannia Aachen.
19 20
Saison 2005/06
"Ich fahre jetzt zum Rathaus. Ich bekomme vom Bürgermeister die Tapferkeitsmedaille für drei Jahre Nürnberg", hatte Klaus Augenthaler nach seiner ersten Bundesliga-Entlassung beim 1. FC Nürnberg gewitzelt. Bei Bayer Leverkusen fliegt "Auge" als erster Trainer der Saison 2005/06 schon nach dem vierten Spieltag. Ob er danach ebenfalls eine Medaille einfordert, ist nicht bekannt.
20 20
Saison 2004/05
Und ja, auch Triple-Sieger sind vor frühen Trainer-Entlassungen nicht gefeit: Im September 2004 beendet Schalkes damaliger Sportdirektor Andreas Müller (M.) die insgesamt enttäuschende Amtszeit von Jupp Heynckes beim FC Schalke 04. Trotz namhafter Neuverpflichtungen wie Ailton, Mladen Krstajic oder Marcelo Bordon haben die Knappen bis dahin nur drei Punkte aus den ersten vier Ligaspielen geholt.