• Puma entschuldigt sich bei den BVB-Fans wegen des neuen Champions-League-Trikots.
  • Dieses sorgt für viel Aufregung.

Mehr Fußballthemen finden Sie hier

In der Aufregung um die Champions-League-Trikots von Borussia Dortmund hat sich Ausrüster Puma entschuldigt. "Wir bedauern den Ärger der Fans und möchten uns bei ihnen entschuldigen", sagte Vorstandschef Björn Gulden, einst selbst Fußball-Profi, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Fans und Social-Media-Nutzer hatten sich zuvor immens über das Trikot mokiert, das der BVB bei seinem Champions-League-Auftaktsieg (2:1) am Dienstag bei Besiktas Istanbul getragen hatte. Das Design weicht vom Standardtrikot ab, unter anderem enthält es kein klassisches Vereinswappen.

Puma will BVB-Fan-Kritik zukünftig berücksichtigen

"Die Kritik der Fans bezieht sich darauf, dass das BVB-Logo lediglich Ton in Ton mehrfach in das Material eingearbeitet sowie auf der Trikotbrust größer eingeprägt, aber als Vereinswappen eben nicht klar erkennbar hervorgehoben ist", sagte Gulden weiter. "Wir haben uns das Feedback wirklich zu Herzen genommen und werden es bei zukünftigen Trikots - so wie auch schon in der Vergangenheit - berücksichtigen", versprach er.

Bereits vor einigen Wochen waren im Internet Bilder des zunächst geplanten BVB-Champions-League-Trikots aufgetaucht. Auf diesem hatte das Wappen komplett gefehlt. Der Verein hatte sich anschließend eingeschaltet und seine Fans um Geduld gebeten. Nun wurde das neue Jersey erst zum Anstoß des ersten BVB-Gruppenspiels präsentiert - mit einem Logo, das kaum sichtbar ist. (dpa/msc)

Beim BVB gibt es nicht nur Erling Haaland: Marco Rose erklärt das Phänomen Jude Bellingham

Mit seinen 18 Jahren spielt Jude Bellingham in seinem zweiten Jahr bei Borussia Dortmund bereits auf wie ein Platzhirsch. Der englische Nationalspieler wird im Schatten des allseits beachteten und gefeierten Torjägers Erling Haaland zum Herzstück des BVB. Sein Coach Marco Rose erklärt, wie er das macht. (Teaserbild: Getty Images/Alex Grimm) © Sky