1 22
Bebeto, Brasilien
Die Geburtsstunde des "Baby-Jubels" prägten diese drei Herren. Bebeto (Mitte) war zwei Tage vor seinem Spiel bei der WM 1994 Vater geworden. Was damals noch neu war, ist heute gang und gäbe. Immer wieder kündigen Spieler auf diese Weise ihren Nachwuchs an.
2 22
Paul Gascoigne, England
1996 war Heim-EM in England angesagt. Vor dem Turnier wurde Paul Gascoigne scharf von den Medien für sein Trinkverhalten kritisiert. Es gingen Bilder um, auf denen der beschuldigte Paul Gascoigne, auf einem Stuhl gefesselt, mit Alkohol überschüttet wurde. Im Gruppenspiel gegen Schottland beschloss der Engländer, mit den Kritikern abzuschließen. Nach seinem Treffer ließ er sich von seinen Mannschaftskollegen mit einer Trinkflasche überschütten.
3 22
Oliver Kahn, FC Bayern
Oliver Kahns Jubel mit der Eck-Fahne dürfte den meisten deutschen Fußball-Fans ein Begriff sein. Der exzentrische Jubel zählt zu einem der ikonischsten Torjubel der Bundesligageschichte. Dies führte auch dazu, dass Manuel Neuer auf die gleiche Weise jubelte. Zum Unmut vieler Bayern-Fans, die ihm diese Aktion bei seiner Ankunft in München noch übel nahmen.
4 22
Robbie Fowler, Liverpool
Vor dem Merseyside-Derby berichteten mehrere Boulevardzeitungen über den angeblichen Kokainkonsum von Liverpools Nummer 9, Robbie Fowler. Während des Spiels wurde dieser dann noch zusätzlich von den Everton-Fans dafür verspottet. Seine Reaktion? Nach einem verwandelten Elfmeter kniete er sich an die Seitenauslinie und tat so, als ob er Kokain schnupfen würde.
Anzeige
5 22
Giovane Elber, FC Bayern
Giovane Elber war immer wieder dafür bekannt, nach seinen Treffern mit Jubelgesten zu überraschen. Als sich der Brasilianer in einen Bayern-Teppich am Spielfeldrand einwickelte, übertraf er sich selbst.
6 22
Giovane Elber, FC Bayern
Dass der Stürmer der Bayern erneut in dieser Liste auftaucht, überrascht nicht bei der Fülle an kreativen Torjubeln, die er lieferte. So beschwor Giovane Elber sein Trikot nach einem Treffer gegen 1860 München.
7 22
Peter Crouch, England
Peter Crouch ist über zwei Meter groß, der erfolgreichste Kopfball-Torschütze der Premier League und zudem durchaus für seine Schlaksigkeit bekannt. Nur gut, dass der Engländer dies mit Humor nimmt und seine Tore auch mal mit einem Roboter-Tanz bejubelt.
8 22
Torsten Frings, Deutschland
Im Anschluss an den Sieg gegen Argentinien bei der Heim-WM 2006 war der Jubel der deutschen Nationalmannschaft groß. Mit einer imaginären Bowlingkugel kegelte Torsten Frings seine Mitspieler um.
Anzeige
9 22
In der Saison 2008/2009 stand es in einem Spiel zwischen Hull City und Manchester City bereits 0:4 zur Halbzeitpause. Die Reaktion des Trainers Phil Brown auf den Halbzeitstand war extrem. Er ließ seine Mannschaft zur Halbzeit auf dem Platz und hielt seine Wutrede vor dem gesamten Stadion. Die Rache der Mannschaft auf diese Demütigung ließ eine Saison warten. Wieder im Spiel gegen City, doch diesmal glich Hull City per Elfmeter aus. Die Spieler versammelten sich auf dem Boden rund um Torschützen Jimmy Bullard, der die Szene aus der Vor-Saison nachstellte.
10 22
Robert Muteba Kidiaba, TP Mazembe
Kidiaba ist besonders auffällig, wenn seine Mannschaft ein Tor erzielt. Nach einem Treffer setzt sich der Torhüter von TP Mazembe immer wieder gerne auf seinen Allerwertesten und hüpft munter durch den Sechzehner.
11 22
Samuel Eto'o, Inter Mailand
Bei der Fifa-Klub-WM erzielte Samuel Eto'o einen Treffer im Finale. Sein Jubel jedoch war äußerst skurril. Der kamerunische Topstürmer von Inter Mailand schnappte sich zwei Plastiktüten und lief mit ihnen jubelnd durchs Stadion. Später erklärte er den Jubel damit, dass sie in seiner Kindheit viele Plastiktüten zusammenpressten, um einen Ball zum Fußballspielen zu haben.
12 22
US-Nationalmannschaft
Dass die USA einen gewissen Hang zum Patriotismus haben, ist bekannt. Das stellte auch das US-Team bei der WM 2011 noch einmal unter Beweis, als sich die Mannschaft nach einem Treffer zusammen aufstellte und den Fans salutierte.
Anzeige
13 22
Mario Balotelli, Italien
EM-2012, Halbfinale Deutschland gegen Italien. Nach seinem 2:0-Treffer ging das entstandene Bild viral. Balotelli zelebrierte sein zweites Tor oberkörperfrei. Er spannte jeden Muskel in seinem Oberkörper an.
14 22
Mirko Vučinić, Montenegro
Vučinić zog der Schweiz die Hosen aus. Mit seinem 1:0-Siegtreffer beförderte der Stürmer der Roma die Schweizer Nati weiter in die Krise. Der Montenegriner zog seine Hose aus und lief jubelnd mit ihr auf dem Kopf herum. Und auch bei seiner anschließenden Zeit bei Juventus ließ der Stürmer nicht immer die Hosen an.
15 22
Zlatan Ibrahimović, PSG
Zlatan machte mit seinem Torjubel auf Hungersnot aufmerksam. Vor dem Spiel ließ sich der Schwede die Namen 50 hungernder Menschen auf die Haut malen. Nach seinem Treffer zog er sein Trikot aus und präsentierte seinen Oberkörper. Damit machte Ibrahimović auf die Aktion "805 Millionen Namen" der Vereinten Nationen aufmerksam.
16 22
Pierre-Emerick Aubameyang, BVB
Seinen 1:0-Treffer im Revier-Derby gegen Schalke feierte Aubameyang auf besondere Weise. Der Gabuner schnappte sich eine Batman-Maske und stülpte diese für den Torjubel über. Zur Unterstützung hatte er Marco Reus dabei, der eine Robin-Maske trug. Mit Superhelfen-Masken jubelt Aubameyang in seiner Karriere immer mal wieder.
Anzeige
17 22
Francesco Totti, AS Rom
Die Modernisierung schreitet immer weiter voran und damit auch die Möglichkeiten für kreativen Torjubel. Diese neu gewonnene Option nutzte auch Francesco Totti. Der Roma Kapitän schnappte sich nach seinem Treffer ein Handy und machte ein Selfie mit den Anhängern der Roma. Und das in aller Duckface-Manier.
18 22
Megan Rapinoe, USA
Megan Rapinoe ist dafür bekannt, ihre Tore immer wieder äußerst ausgefallen zu bejubeln. So auch in einem Spiel der amerikanischen Nationalmannschaft. Nach ihrem Treffer drehte sie sich zunächst mehrmals im Kreis, ließ sich dann auf den Boden fallen, um anschließend mehrmals mit dem rechten Fuß in die Luft zu tretten.
19 22
Antoine Griezmann, Atlético Madrid
Videospiele gehören, wie bei vielen andern auch, bei vielen Fußballern zum Leben. Nach der Veröffentlichung des Videospiels Fortnite wurden die darin enthaltenen Tänze im Internet immer beliebter und fanden ihren Weg bis in den Profi-Fußball. Besonders Antoine Griezmann machte sich einen dieser Tänze zunutze und bejubelte eine Zeit lang beinahe jeden seiner Treffer mit einem Tanz aus dem Spiel.
20 22
Sam Kerr, FC Chelsea
Immer wieder beliebt ist es bei Spielern auch, ihr akrobatisches Talent unter Beweis zu stellen. In jüngster Vergangenheit tut dies Sam Kerr sehr gerne. Die australische Torjägerin zelebriert ihre Tore mit einem Flickflack.
Anzeige
21 22
Anthony Ujah, 1. FC Köln
Kölns Anthony Ujah wollte nach seinen zwei Treffern gegen Paderborn mal so richtig mit Hennes feiern. Kurzerhand packte der Spieler das Tier kräftig an den Hörnern. Im Anschluss bekam Ujah Ärger von der Tierschutzorganisation PETA. Ujahs Entschuldigung ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Er kaufte dem Tier einen Bund Möhren als Wiedergutmachung.
22 22
Granit Xhaka, Bayer Leverkusen
Granit Xhaka täuschte eine Verletzung beim Torjubel vor. Selbst das Helferteam möchte bereits zur Hilfe eilen. Bis klar wurde, Xhaka simulierte. Der Schweizer jubelte, wenige Momente später, fröhlich mit seinem Team weiter. Der Schweizer war damit nicht der erste Spieler, der auf diese Weise jubelte.