Rassismus von den Rängen ist eines der Hauptprobleme des Fußballs. Italiens Serie A wollte mit einem Gemälde dagegen vorgehen. Es zeigt drei Affen. Die Botschaft des Künstlers aber kommt nicht an.

Mehr Fußball-Themen finden Sie hier

Ausgerechnet mit einem Bildnis von drei Affen wollte die italienische Serie A gegen Rassismus vorgehen - doch nun steht die höchste italienische Fußball-Liga wegen ihrer Kampagne in der Kritik.

Serie A: Dem Künstler wird "Ignoranz" vorgeworfen

Umgehend brach im Netz ein Sturm der Entrüstung aus. Nutzer kommentierten auf der Instagram-Seite des Malers Simone Fugazzotto, die Darstellung zeuge von "Ignoranz".

Der englische Ex-Nationalspieler und heutige Fußballkommentator Stan Collymore schrieb voller Ironie auf Twitter: "Fantastisch, die Anti-Rassismus-Kampagne der Serie A zu sehen - ja, es ist wirklich wahr."

Das Triptychon des Künstlers zeigt drei Affenköpfe mit verschiedenen Farben - es solle verdeutlichen, dass "wir alle Affen sind", erklärte er in einer Mitteilung der Serie A. "Ich will zeigen, dass wir alle dieselbe Rasse sind."

Simone Fugazzotto verteidigt sein Affen-Gemälde

Und er verteidigte sein Produkt: "Meine Gemälde zeigen die Werte des Fairplays und der Toleranz. Ich benutze Affen als Metapher für Menschen, weil unsere Hautfarbe nicht wichtig ist."

Rassismus im italienischen Fußball ist ein großes Problem. Immer wieder werden dunkelhäutige Spieler mit Affengeräuschen verschmäht. Das Land steht seit langem in der Kritik, nicht genug dagegen zu tun.

Serie-A-Chef Luigi De Siervo hatte die Kampagne am Montag präsentiert. Sie soll in drei Phasen ablaufen. Unter anderem sollen alle 20 Klubs eine Absichtserklärung unterzeichnen und ein "Testimonial" - einen Werbebotschafter - gegen Rassismus ernennen.

Es sei ein "Problem dieses Jahrhunderts, ein Problem, das der Fußball bekämpfen kann, aber nicht allein gewinnen kann", sagte De Siervo.

Der Boss der Serie A wollte rassistische Gesänge der Fans einfach wegblenden

Er stand kürzlich selbst in der Kritik. Die Zeitung "La Repubblica" veröffentlichte Anfang Dezember einen Audio-Mitschnitt, auf dem De Siervo während einer Besprechung vorschlug, die Mikrofone im Stadion abzuschalten, damit die Affenlaute nicht im Fernsehen zu hören wären.

Wenig später sorgte die Sportzeitung "Corriere dello Sport" mit dem Titel "Black Friday" über die beiden dunkelhäutigen Fußballer Romelu Lukaku und Chris Smalling für Schlagzeilen. (hau/dpa)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.