Armand Duplantis
1 10
Karsten Warholm (400m Hürden)
Der Leichtathletik-Wikinger, was für ein Kämpfer. Das Duell mit dem Brasilianer Alison dos Santos ließ ihn in neue Sphären vorstoßen. Unvergessen das legendäre Rennen von Tokio, als beide unter der bisherigen Weltrekordzeit geblieben waren. Dann die Enttäuschung von Eugene, als sich Warholm, gebeutelt von einer Verletzung, geschlagen geben musste. Doch zuletzt in Budapest machte der Norweger seinen WM-Dreierpack perfekt, in Rom wird ihm das dritte EM-Gold in Serie kaum zu nehmen sein. Dos Santos ist ja auch nicht dabei, der wartet dann wieder in Paris.
2 10
Zuletzt in Budapest machte der Norweger seinen WM-Dreierpack perfekt, in Rom wird ihm das dritte EM-Gold in Serie kaum zu nehmen sein. Dos Santos ist ja auch nicht dabei, der wartet dann wieder in Paris.
3 10
Femke Bol (400m Hürden)
Vor der superstarken Niederländerin bibbert selbst die Weltrekordlerin Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA. Bol ist so etwas wie eine Naturgewalt, ihr geht auch auf den letzten Metern über eine der härtesten Strecken überhaupt kaum die Luft aus.
4 10
McLaughlin-Levrone fiel in der WM in Budapest verletzungsbedingt aus, daher schnappte sich Bol Gold. Bei Olympia in Paris will sie sich dem direkten Duell stellen und bereit sein - natürlich mit dem EM-Titel im Gepäck.
Anzeige
5 10
Marcell Jacobs (100m)
Vor drei Jahren in Tokio kürte sich der Italiener mit Europarekord (9,80 Sekunden) sensationell zum Nachfolger von Usain Bolt, doch nach seinem Olympia-Gold verließ den 29-Jährigen das Glück. Verletzungen warfen Jacobs immer wieder zurück, für EM-Gold in München reichte es trotzdem.
6 10
"In den zwei Jahren nach den Olympischen Spielen war es wirklich schwierig für mich", sagt Jacobs, der zuletzt sein Leben umkrempelte und nun in den USA lebt und trainiert. In Rom werden sie ihren Liebling bei der Mission Titelverteidigung nach vorne brüllen. Das würde ihm auch Schwung für Olympia in Paris bringen. "Ich möchte noch einmal gewinnen", sagt Jacobs.
7 10
Armand Duplantis (Stabhochsprung)
Die Frage, wer mit dem EM-Titel nach Hause reist, stellt sich eigentlich nicht. Armand Duplantis fliegt auch in diesem Jahr mit einer derartigen Leichtigkeit in schwindelerregende Höhen, dass alles außer Gold für den schwedischen Ausnahmeathleten eine echte Sensation wäre.
8 10
Das Ziel für Rom lautet daher natürlich auch: Der nächste Weltrekord soll her. Dank einer Ernährungsumstellung ist Duplantis mittlerweile zwei Kilo leichter als früher, im April segelte er so über 6,24 m - es war sein achter Weltrekord.
Anzeige
9 10
Malaika Mihambo (Weitsprung)
Europameisterin, Weltmeisterin, Olympiasiegerin - die 30-Jährige hat längst alles gewonnen. Und doch treibt das Gesicht der deutschen Leichtathletik etwas im Inneren an: Wie weit kann ich meine Grenzen noch verschieben? Gelingt mir der perfekte Sprung?
10 10
Mihambo muss niemandem mehr etwas beweisen, diese Lockerheit beflügelt die Sandkasten-Queen. Und mit diesem Gefühl der Leichtigkeit hofft sie eben "noch besser performen" zu können. Zuletzt erlebten die deutschen Leichtathleten ohne Malaika Mihambo bei der WM in Budapest ein Debakel. (SID/do)