Seinen Ruf als Bad Boy des Tennisplatzes untermauert Daniil Medwedew, als er es im Achtelfinale des Turniers in Monte Carlo mit Landsmann Karen Chatschanow zu tun hat. Weniger der spätere Sieger Chatschanow aber bringt Medwedew aus der Ruhe als vielmehr der Schiedsrichter.

Mehr Tennis-News

Daniil Medwedew war kaum zu beruhigen. "Öffne deine Augen, öffne deine verdammten Augen! Der war aus!", schimpfte der russische Tennis-Hitzkopf während seiner Partie gegen Landsmann Karen Chatschanow beim ATP-Masters in Monte Carlo. Seine Tirade richtete sich an Schiedsrichter Carlos Bernardes, der beim Stand von 5:5 im zweiten Satz einen vermeintlich im Aus gelandeten Ball von Chatschanow im Feld gesehen hatte.

"Der Schiedsrichter braucht keine Brille, weil er eh nicht sehen kann."

Daniil Medwedew beleidigt während seiner Niederlage in Monte Carlo den Unparteiischen

"Wer übernimmt die Verantwortung für so etwas? Der Schiedsrichter braucht keine Brille, weil er eh nicht sehen kann. Er sollte kein Schiedsrichter sein", forderte Medwedew wutentbrannt im Gespräch mit dem Turnierleiter. Der Weltranglistenvierte kassierte nach seinem Ausraster eine Punktstrafe, Medwedew war bereits verwarnt worden, als er nach einem Doppelfehler seinen Schläger weggeschleudert hatte. Wenig später verlor der Australian-Open-Finalist die Achtelfinalpartie mit 3:6, 5:7.

Daniil Medwedew schlägt im Duell mit Karen Chatschanow eine Rückhand
Der Russe Daniil Medwedew scheitert im Achtelfinale des Turniers in Monte Carlo in zwei Sätzen an seinem Landsmann Karen Chatschanow - auch, weil er sich über eine Entscheidung des Schiedsrichters maßlos aufregt. © AFP/Valery Hache

Daniil Medwedew verliert desöfteren auf dem Tennisplatz die Beherrschung

Medwedew, der für seine Wutausbrüche und hitzigen Diskussionen mit Schiedsrichtern bekannt ist, sah sich bereits in seiner Zweitrunden-Partie gegen den Franzosen Gael Monfils mit einem vermeintlichen Schiedsrichterfehler konfrontiert, was ihn zusätzlich erzürnte. "Es ist nicht meine Aufgabe, die Spiele zu leiten", sagte Medwedew: "Wer tut etwas dagegen im Nachgang?" (sid/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.