Netflix, Amazon, Apple TV+, Disney+ und Co.: Das sind die Streaming-Highlights der kommenden Woche - mit Channing Tatum in seiner Paraderolle und einer Serie, für die Netflix die Geldschatulle besonders weit öffnet.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

Bei WOW kehrt Channing Tatum in seiner Paraderolle als Stripper Mike Lane zurück. Netflix dagegen verwandelt einen Manga-Klassiker in optisch hochwertige und sehr teure Streaming-Unterhaltung.

"Magic Mike - The Last Dance", WOW

Mike Lane (Channing Tatum), Maxandra Mendoza (Salma Hayek)
Tanzen ist für Mike Lane (Channing Tatum) und Maxandra Mendoza (Salma Hayek) alles. © 2023 Warner Bros. Entertainment

Eigentlich hatten sich die Wege von Channing Tatum und Mike Lane bereits getrennt. Doch an bekannten und beliebten Marken hält das Kino gemeinhin gerne fest - und so war Tatum in seiner Paraderolle als Magic Mike 2023 doch noch ein letzter großer Auftritt vergönnt. Und der Hollywoodstar ging bei "Magic Mike - The Last Dance" in die Vollen: Er übernahm nicht nur die Hauptrolle, sondern verdingte sich im Film von Regisseur Steven Soderbergh auch als Produzent.

Nackte Haut gibt es zunächst allerdings nicht zu sehen, stattdessen verdient sich Mike nach einigen gescheiterten Geschäftsideen sein Geld als Barkeeper. Erst als er in Miami Bekanntschaft mit Maxandra Mendoza (Salma Hayek) macht, kommt sein altes Stripper-Alter-Ego wieder zum Vorschein. Im Anschluss an eine heiße gemeinsame Nacht planen die beiden in London eine Striptease-Show, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat - Kunst statt plumper Körperschau. "Ich möchte, dass jede Frau, die dieses Theater betritt, fühlt, dass eine Frau alles haben kann. Was sie will, wann sie will!", erklärt Maxandra.

Wie schon in den zwei Vorgängerfilmen vertrauen die Macher auf bekannte Erfolgsgaranten, will heißen: Attraktive Stripper, Leidenschaft und Romantik dürfen auch in "Magic Mike - The Last Dance" nicht fehlen. Dazu kommt die überzeugende Chemie zwischen den Hauptdarstellern Tatum und Hayek. Zu sehen gibt es den Film ab sofort bei WOW.

"One Piece", Netflix

Mit dieser Serie überlässt Netflix nichts dem Zufall: Bei "One Piece" trumpft der Streamingdienst mit wuchtigen Setbauten, riesigen Piratenschiffen und handgefertigten Requisiten auf. Das klingt nicht nur teuer, sondern ist es auch: Knapp 18 Millionen US-Dollar pro Folge kostet die Adaption des Kult-Mangas von Eiichirō Oda und übertrifft damit sogar das erfolgreiche Fantasy-Epos "Game of Thrones".

Erzählerisch konzentriert sich die Netflix-Serie zunächst auf den "East Blue"-Handlungsstrang aus dem Manga. Die Piraten Ruffy (Iñaki Godoy), Zoro (Mackenyu Arata) und Nami (Emily Rudd) steuern ein Boot durch die rauen Meere, um den titelgebenden Schatz zu heben. Der stammt vom berüchtigtsten Piratenkönig aller Zeiten, dem verstorbenen Gol D. Roger (Michael Dorman).

Um dem beliebten Anime-Vorbild möglichst gut gerecht zu werden, vertrauten die Showrunner Matt Owens und Steven Maeda auf die Expertise von "One Piece"-Schöpfer Oda. Die Vorgeschichten, Motivationen und Träume der Hauptfiguren sind entsprechend nah am Original. Um das zu gewährleisten, mussten auch die Darsteller 100 Prozent geben. Laut Medienberichten trainierte Schauspieler Taz Skyla täglich bis zu acht (!) Stunden Messertechniken und Nahkampfstrategien. Ab 31. August läuft "One Piece" bei Netflix.

Meistverkauftes Manga wird real: So sieht die Netflix-Serie zu "One Piece" aus

Das meistverkaufte Manga der Welt wird real: Netflix zeigt ab 31. August die Serie "One Piece" - und schürte mit einem ersten Trailer die Erwartungen der Fans. © ProSiebenSat.1

"Drift - Partner in Crime", WOW

Ali (Ken Duken), Leo (Fabian Busch)
Ali (Ken Duken) und Leo (Fabian Busch) geraten einmal mehr in die Schusslinie. © Sky Deutschland / Action Concept

Um die Brüder Ali (Ken Duken) und Leo (Fabian Busch) kehrt einfach keine Ruhe ein. Schon im ersten Teil der Sky-Actionserie "Drift - Partners in Crime" musste sich das Geschwistergespann mit allerlei durchtriebenen Halunken herumschlagen und durch halb Europa flüchten. Für das Streaming-Publikum bedeutete das eine Menge rasanter Verfolgungsjagden, Explosionen und das ein oder andere Logikloch.

Der Weg zur Wahrheit ist für den harten Hund Ali und seinen Bruder Leo, LKA-Beamter aus Sachsen, auch in den neuen Folgen von "Drift" noch weit. Regisseur Ngo The Chau verpackt all das einmal mehr in wuchtige Actionsequenzen, die an "Alarm für Cobra 11" erinnern - wenngleich mit modernerem Anstrich. Gefährliche Gangster fordern das Duo heraus, dazu machen ihnen dubiose Machenschaften das Leben schwer.

Neu ist indes, dass Ali und Leo nicht länger "nur" als "Partner in Crime" agieren, sondern auch ganz offiziell unter dem Deckmantel der Polizei. Ab 1. September fliegen bei "Drift - Partner in Crime" bei WOW wieder die Fetzen.

"Das Rad der Zeit", Prime Video

Rand (Hauptcharakter von Rad der Zeit)
Mit "Das Rad der Zeit" gelang Prime Video eine optisch beeindruckende Serie. © Amazon Content Services LLC

Es gibt wahrlich dankbarere Aufgaben, als die mystische Welt von Robert Jordan als Serie umzusetzen. Die Reihe, die in ein Universum voller Fabelwesen, Magie und Monster entführt, bringt es auf 15 Bände und mehr als 4,4 Millionen Worte. Trotzdem widmete sich Prime Video dem opulenten Fantasy-Epos und setzte 2021 die erste Staffel mit Rosamund Pike in der Hauptrolle um. Zu erzählen gibt es allerdings noch weitaus genug, zunächst in der zweiten Staffel, die jetzt startet. Auch eine dritte Staffel ist bereits bestätigt.

Bauernjunge Rand al'Thor (Josha Stradowski) hat in den neuen Folgen mit seinem Schicksal zu kämpfen. Im Finale von Staffel eins deckte er sein Schicksal als wiedergeborener Drache auf. Das bedeutet, es liegt an ihm, die Welt zu zerstören oder zu retten. Unter dem Druck dieser Verantwortung droht Rand al'Thor, dem Wahnsinn zu verfallen. Und auch sonst kündigt sich Unheil an: Eine Armada mächtiger Zauberinnen muss ihn vor dem Dunklen König beschützen.

Optisch lässt sich Prime Video bei "Das Rad der Zeit" nicht lumpen. Epische Aufnahmen erinnern in ihrer Bildgewalt durchaus an Fantasy-Vorbilder wie "Game of Thrones". Zwar fehlte es in Staffel eins hier und da an dessen erzählerischer Finesse, bei vielen Genre-Fans dürfte der Starttermin der neuen Episoden am 1. September dennoch rot im Kalender markiert sein.

"Wanted: Carlos Ghosn", Apple TV+

Carlos Ghosn
Carlos Ghosn wandelte sich vom CEO zum Flüchtigen. © Apple

Das True-Crime-Genre boomt - und es ist kein Ende in Sicht. Ob Betrüger, Mörder oder spektakuläre Raubzüge: Kaum eine Geschichte ist vor einer Serienumsetzung gefeit. In diesem schier unüberblickbaren Feld herauszustechen, erscheint daher schwierig. Mit "Wanted: Carlos Ghosn" könnte es Apple TV+ dennoch gelingen. Die Geschichte, die die vierteilige Produktion von Emmy-Preisträger und Regisseur James Jones schildert, ist schlichtweg Wahnsinn.

Wie der Titel schon verrät, dreht sich in der Serie alles um den unglaublichen Wandel von Carlos Ghosn, der vom einflussreichen Automobil-CEO zum Flüchtigen mutierte - inklusive Korruption, Veruntreuung und mehreren Verhaftungen. Was bislang teils aus Spekulationen bestand, verspricht die Apple-Produktion nun aufzudecken.

Dafür geben neben Ghosn selbst auch dessen Fluchthelfer Mike Tyler und andere Beobachter der skurrilen Flucht im Gepäck eines Privatjets Auskunft. Inspiriert ist "Wanted: Carlos Ghosn" vom Buch "Boundless: The Rise, Fall, and Escape of Carlos Ghosn", zu sehen ist die Serie ab sofort bei Apple TV+.   © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © 2023 Warner Bros. Entertainment