Netflix, Amazon, Apple TV+, Disney+ und Co.: Das sind die Streaming-Highlights der kommenden Woche - mit Sylvester Stallone in der "größten Rolle seines Lebens" und einem geklonten John Boyega auf der Suche nach der Wahrheit.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

Paramount+ lässt Sylvester Stallone und seine Familie in die Fußstapfen der Kardashians treten. Netflix schickt derweil John Boyega und Jamie Foxx auf eine ungewöhnliche Mission.

"The Family Stallone", Paramount+

Sylvester Stallone und Ehefrau Jennifer Flavin
Sylvester Stallone, seine Frau Jennifer und die gemeinsamen Kinder zeigen sich so privat wie nie zuvor. © Paramount+

"Kitty & Studs - Der italienische Deckhengst" hieß 1970 Sylvester Stallones erster Film. Was folgte, war nicht weniger als eine Weltkarriere: Mit seinen ikonischen Rollen in "Rocky" und "Rambo" ging der US-Amerikaner in die Kinogeschichte ein. Eigentlich kaum vorstellbar, dass dieser unbeugsame Athlet nun den Sprung ins Reality-TV wagt. Genau das ist jedoch ab 14. Juli der Fall, wenn "The Family Stallone" auf Paramount+ anläuft.

Der 76-Jährige werde, so heißt es in einer Ankündigung des Streaminganbieters, die "größte Rolle seines Lebens" spielen: die des Familienvaters. Tatsächlich bezeichnete sich Stallone einst selbst in einem Interview als "Familienmensch": "Das ist das Wertvollste und Wichtigste, das wir im Leben haben." Dieses Mantra ist auch in der achtteiligen Doku-Soap präsent. So stehen neben Stallone auch die wichtigen Menschen in dessen Leben - seine Frau Jennifer sowie die drei gemeinsamen Töchter Sophia, Sistine und Scarlet - im Fokus der Serie.

"They Cloned Tyrone", Netflix

John Boyega und Teyonah Parris in "They Cloned Tyrone"
Der Dealer Fontaine (John Boyega) und die Prostituierte Yo-Yo (Teyonah Parris) begeben sich auf eine gefährliche Suche nach Antworten. © Netflix / Parish Lewis

Eigentlich macht dem Drogendealer Fontaine (John Boyega) in seinem Revier so schnell niemand etwas vor. Das ändert sich schlagartig, als er von einem Rivalen ermordet wird - und am nächsten Morgen auf unerklärliche Weise wieder quicklebendig aufwacht. Fontaine, der so gar nicht erfreut ist über seine mysteriöse Wiederbelebung, begibt sich auf die Suche nach Antworten - und findet diese mit der Hilfe von Zuhälter Slick (Jamie Foxx) und der Prostituierten Yo-Yo (Teyonah Parris). Das ungleiche Trio stößt dabei rasch auf eine Verschwörung, die sie in ein verborgenes Klon-Labor im Untergrund ihres Stadtteils führt.

Der Netflix-Mysteryfilm "They Cloned Tyrone" (ab 21. Juli) greift unter anderem Elemente aus der "Truman Show", den Blaxploitation-Filmen der 1970-er und John Carpenters Kultwerk "They Live" auf. Regisseur und Drehbuchautor Juel Taylor nimmt sein Publikum mit auf einen wilden Ritt mit Retro-Charme, offenbart dabei aber auch viel über den aktuellen Zustand der Vereinigten Staaten und die tief verankerten Unterdrückungsmechanismen im "Land of the Free", die bis heute greifen.

"Stephen Curry: Underrated", Apple TV+

"Stephen Curry: Underrated"
Zweifelsohne: Stephen Curry ist einer der erfolgreichsten Basketballspieler aller Zeiten. © Apple

Ohne Frage: Als zweifacher MVP und viermaliger NBA-Champion zählt Stephen Curry zu Recht zu den namhaftesten Basketballspielern aller Zeiten. Tatsächlich hätten einst nur wenige dem heute 35-Jährigen solch eine beeindruckende Laufbahn zugetraut. Wie es Curry allen Zweifeln zum Trotz an die Spitze schaffte, zeigt nun der Dokumentarfilm "Stephen Curry: Underrated" ab dem 21. Juli bei Apple TV+.

Mithilfe von Archivmaterial und aktuellen Interviews, in denen neben Curry selbst auch seine Familienmitglieder, alte Vertraute und ehemalige Teamkollegen zu Wort kommen, zeichnet die Doku die Karriere des unterschätzten Ausnahmesportlers nach. Der Hauptfokus von Regisseur Peter Nicks liegt auf Currys sportlichen Werdegang vor der bemerkenswerten NBA-Karriere. Insbesondere seine College-Jahre als Scharfschütze werden ausführlich dargestellt. Über die Person hinter dem Superstar erfährt man indes wenig - auch, wenn Curry im Film immer wieder im liebevollen Umgang mit seinen drei Kindern zu beobachten ist.

"Die nettesten Menschen der Welt", ARD Mediathek

Hannah Schiller in "Die nettesten Menschen der Welt"
Die chronisch kranke Lill (Hannah Schiller) beobachtet von ihrem Zimmer aus seltsame Dinge. © NDR / Studio Zentral / Georges P

Von ihrem Fenster aus beobachtet Lill (Hannah Schiller), ein chronisch krankes Mädchen, allerlei seltsame Dinge. Auf einem Hinterhof sieht sie die Protagonisten zweier kurzer (20 Minuten) und zweier längerer Geschichten, die in der Anthologie-Serie "Die nettesten Menschen der Welt" jeweils auf zwei Episoden verteilt werden. Im Zweiteiler "Elmchen" etwa soll sich ein gutmütiger Student namens Marten (Anton von Lucke) um das Haustier seines Onkels kümmern. Seine Eltern (Axel Milberg, Jessica Kosmalla) halten Marten indes für zu nett - und wollen ihren Sohn dazu bringen, zielstrebiger und egoistischer zu werden. Letzteres scheint Marten mit der Hilfe des magischen Tierchens seines Onkels tatsächlich zu gelingen. Doch der Preis für den Erfolg ist hoch.

Lesen Sie auch:

Ab dem 21. Juli dürfen sich Mystery-Fans auf gruselige Monster und geisterhafte Vorkommnisse in der ARD Mediathek freuen. Verantwortlich für die übernatürliche Serie zeichnet der vielfach preisgekrönte bayerische Filmemacher Alexander Adolph, unter anderem bekannt als Schöpfer von "München Mord". Mit Darstellerinnen und Darstellern wie Fabian Hinrichs, Silke Bodenbender, Sebastian Urzendowsky und Jörg Schüttauf ist die - unter anderem dem englischen Streamingerfolg "Black Mirror" nachempfundene - Produktion zudem hochkarätig besetzt.

"Alexia Putellas: Ikone des Fußballs", WOW

Alexia Putellas
Alexia Putellas gilt als Fußball-Ikone. Eine Dokumentation zeichnet nun ihren Weg zum Erfolg nach. © Sky / U1ST Sports Marketing S.L

Diese Dokumentation unterstreicht, wie eine einzelne Frau maßgeblich zur gegenwärtigen Überlegenheit des FC Barcelona beigetragen hat: Mit "Alexia Putellas: Ikone des Fußballs" widmet Sky der spanischen Ausnahmefußballerin eine dreiteilige Porträt-Reihe. Von Fans stets "die Königin" genannt, hat Alexia Putellas mit ihrer beeindruckenden Technik und unvergleichlichen Eleganz die Welt des Fußballs revolutioniert. Ab dem 21. Juli zeichnet die auf WOW abrufbare Doku-Serie den Werdegang der 29-Jährigen nach.

Unter der Regie von Joanna Pardos bietet alle drei Episoden einen detaillierten Einblick in Putellas' Aufstieg, sowohl beim FC Barcelona als auch in der spanischen Nationalmannschaft. Putellas, die 1994 in Mollet del Vallès als Tochter zweier Fabrikarbeiter geboren wurde, entdeckte bereits im Alter von drei Jahren ihre Liebe zum Fußball. Die Sky-Produktion zeigt nun Putellas' Weg von der Hobbykickerin zur zweifachen Weltfußballerin.  © 1&1 Mail & Media/teleschau

Die Kinostarts der Woche - das läuft ab dem 6. Juli

Sehen Sie hier die Trailer zu den wichtigsten Neustarts dieser Woche.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © Paramount+