• Auch im Mai werden PC-, Konsolen- und Mobile-User für ihre Abo- und Account-Treue mit Gratis-Games belohnt.
  • Die Qualität der kostenlosen Spiele reicht von Blockbustern über besondere Indie-Games bis zu langweiligen Lückenbüßern.
  • Das sind die Gratis-Games bei PSPlus, Xbox Live Gold, Google Stadia, Prime Gaming, Apple Arcade und Epic Games Store.

Mehr Gaming-News finden Sie hier

Monat für Monat bedanken sich Sony, Microsoft, Epic, Amazon, Google und Apple bei ihren Abonnenten für deren Treue mit Gratis-Spielen. In der Regel sind neben wenig spektakulären Titeln auch echte Hochkaräter und originelle Indie-Spiele dabei. Der Mai wird bunt.

Das gibt's bei PlayStation Plus gratis

Drei kostenlose Spiele erwarten PlayStation Plus-Mitglieder ab dem 4. Mai. Zwei davon sind für die PS4, aber dank Abwärtskompatibilität auch für das aktuelle Nachfolgemodell geeignet: Der Shooter "Battlefield V" aus dem Jahr 2018 versetzt Gamer in den Zweiten Weltkrieg und versucht, leiste Kriegskritik im Einzelspieler-Modus und Hurra-Massenschlachten für Online-Gamer zu vereinen.

Aus dem Jahr 2020 ist das Action-Adventure "Stranded Deep", das Spieler vor die Herausforderung stellt, nach einem Flugzeugabsturz in einer offen Inselwelt zu überleben. Exklusiv für die PlayStation5 dagegen ist der Plus-Titel "Wreckfest: Drive Hard. Die Last".

Statt gesittetem Motorsport unter Gentlemen ist hier Randale angesagt. Blechschäden sind erwünscht. Die PS5-Version ist aufgepeppt mit 4K-Auflösung und flotten 60 Bildern pro Sekunde.

Das gibt's bei Xbox Live Gold gratis

Die Goldgrube für Xbox-Spieler nennt sich Xbox Live Gold. Auch von Microsoft bekommen Abonnenten bekommen als Treueprämie für die Nutzung des kostenpflichtigen Online-Dienstes monatlich Gratis-Spiele spendiert.

Gleiches gilt für Mitglieder des Xbox Game Pass Ultimate, denn in dem Premium-Abo für Vielspieler ist das Gold-Paket inklusive. Auch im Mai sind wieder Titel für die neuen Xbox Series X/S-Modelle, die Xbox One und die Xbox 360 vertreten. Dank der Abwärtskompatibilität sind die alten Spiele auch auf den neuen Generationen der Microsoft-Konsole spielbar.

Ursprünglich auf der Xbox One erschienen ist das Adventure "Armelllo", das Kartenspiel-Taktik, Tabletop-Brettspiel-Charme und interaktives Rollenspiel kombiniert. Ziel: den Palast stürmen und König/in von Armello werden. Der Download steht von 1. bis 31. Mai zur Verfügung.

Vom 16. Mai bis 15. Juni ist der schwarzhumorige Xbox One-Titel "Dungeons 3" verfügbar, ebenfalls auch auf den Nachfolgerkonsolen Xbox Series X/S spielbar. Nachdem man in der Unterwelt eine Armee aus Fantasy-Kreaturen rekrutiert hat, versucht man, die Welt der Menschen zu erobern.

Kultspielzeug trifft auf legendäre Comic- und Filmcharaktere in "LEGO Batman". Ursprünglich für Xbox 360 erschienen ein echter Klassiker, der vom 1. bis 15. Mai verfügbar ist.

Ebenfalls für die vorletzte Microsoft-Konsolengeneration gemacht ist "Tropico 4". Als zwielichtiger El Presidente eines Tropenparadieses gilt es, ebensolche Geschäfte zu machen und an der Macht uu bleiben.

Das gibt's bei Amazon Prime Gaming gratis

Auch Amazon erweitert seine Spielbibliothek Prime Gaming jeden Monat um kostenlose PC-Titel. Wie immer bemüht sich der Versand- und Digital-Riese dabei, mit einer abwechslungsreichen Auswahl von Gratis-Spielen jeden Geschmack zu bedienen.

Ab 3. Mai fügt Amazon der Prime Gaming-Bibliothek fünf neue Spiele hinzu. Einen skurrilen Mix aus Flipper-Mechaniken, Jump&Run-Elementen und Open World-Erkundung in tropischer Kulisse bietet "Yoku's Island Express".

Rollenspiel trifft auf Humor in "Healer's Quest", wo man die Rolle des Heilers in einer Fantasy-Welt übernimmt. In der dystopischen Vision "Beholder" soll man darauf achten, wer den Umsturz der Regierung plant. Doch ist nicht alles, wie es scheint.

"The Blind Prophet" begleitet den Apostel Bartholomeus auf göttlicher Mission. Sein Ziel: Die korrupte Stadt Rotbork vom Bösen erlösen. Bonuspunkte für die originelle Idee hat sich "A Blind Legend" verdient. Das Action-Adventure kommt ohne Bild aus. Mittels 3D-Sound wird über die Ohren erlebt und gesteuert.

Das gibt's bei Google Stadia gratis

Die Pro-Abonnenten von Googles Stadia bekommen Spiele auf Endgeräte wie TV-Geräte, Laptops und Smartphones in einer Auflösung bis zu 4K sowie mit 5.1-Sound gestreamt. Und wie bei anderen Premium-Diensten werden auch Google-Kunden für ihre Treue mit kostenlosen Games honoriert.

Ab Samstag, 1. Mai, kommen Stadia Pro-Kunden drei Geschenke als Dankeschön. Zum einen den Koop-Kracher "Trine 4: The Nightmare Prince", bei dem Zauberer, Diebin und Ritter durch 2.5-D-Kulissen hüpfen und physikalische Rätsel lösen.

Dazu gibt's den brutalen Top-Down-Shooter "Hotline Miami 2: Wrong Number", in dem man in Retro-Optik die Gangsterwelt aufmischt. Das Rhythmus-Spiel "Floor Kids" dagegen entführt Spieler in die Szene der Breakdancer - umgesetzt in handgemalten Kulissen.

Das gibt's im Epic Games Store gratis

Jede Woche wird im Epic Games Store ein neues Spiel gratis veröffentlicht. Noch bis zum 6. Mai um 17 Uhr steht das "Dungeons & Dragons"-lizenzierte "Idle Champions of the Forgotten Realms" gratis zur Verfügung. Wer das Fantasy-Game in Comic-Optik bis dahin spielt, hat zusätzlich Anspruch auf das kostenlose Add-on "Berühmte Helden".

Das ab 6. Mai gratis downloadbare Open-World-Action-Adventure "Pine" spielt wiederum in einem fiktiven Paralleluniversum. In einer Welt namens Albamare, in der es die Menschheit nicht an die Spitze der Nahrungskette geschafft hat, gilt es, eine neue Heimat für den eigenen Stamm zu finden, wilde Tiere zu bekämpfen und Handel zu betreiben. Welche weiteren Titel darauf folgen werden, ist noch unklar. Epic Games macht es wie jeden Monat gerne spannend.

Das gibt's bei Apple Arcade gratis

Für den Mai hält sich Apple noch mit Infos bedeckt. Vielleicht legt der iPhone-Riese auch gänzlich eine Pause ein, nachdem man das eigene Arcade-Angebot im April auf einen Schlag um mehr als 30 Mobile-Spiele und zwei neue Spielkategorien erweitert hatte.

Insgesamt bietet die virtuelle Spielhalle nun über 180 ausgewählte Titel, darunter beispielsweise eine spezielle Version der Basketballsimulation "NBA 2K21", die ohne Werbung und Ingame-Shops auskommt, der Action-Titel "World of Demons" von Platinum Games sowie das optisch mehr als beeindruckende Rollenspiel "Fantasian". Der Clou: Als Kulissen für das Spiel dienten echte Dioramen, was dem Game zu seinem eigenwilligen Look verhilft.   © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.