Konny Reimann ist für seinen Humor bekannt. Umso mehr schockieren die detaillierten Erzählungen über seine Kindheit, die der Kult-Auswanderer nun in seiner Autobiografie offenbart.

Mehr News zu Stars & Unterhaltung

"Das Verprügeln war bei uns an der Tagesordnung", schreibt Konny Reimann (68) in seiner Autobiografie "Konny und Manu Reimann: Einfach machen", die es ab dem 5. Oktober zu kaufen gibt. Wie die "Bild" vorab berichtet hat, litt der TV-Star vor allem unter seinem Stiefvater.

Dieser sei Trinker gewesen und gewalttätig. "Durch ihn kam ich als kleines Kind schon mit roher Gewalt in Berührung", schreibt Konny Reimann in seiner Autobiografie. "Eine meiner frühesten Erinnerungen (…), da bin ich vielleicht vier Jahre alt, stehe auf dem Bett (…) und muss zusehen, wie mein Stiefvater meinen kleinen Bruder, ein Kleinkind, brutal verprügelt." Reimann wuchs mit zwei Geschwistern in der Nähe von Hamburg auf. In dem Buch schreibt er weiter: "Er hielt meinen Bruder an den Füßen, also kopfüber, in die Luft und schlug ihn mit voller Wucht mit einem Gürtel. Ja, Leute, das waren grausige Zeiten."

Heute lebt Konny Reimann mit seiner Frau auf Hawaii. In der Doku "Willkommen bei den Reimanns", die auf Kabel eins zu sehen ist, lässt das Ehepaar seine Fans am Privatleben teilhaben - etwa an Road-Trips durch die USA oder beim Heimwerken.

In seiner Autobiografie schlägt der 68-Jährige ernstere Töne an und erzählt vom gewalttätigen und prügelnden Stiefvater. "Die erste männliche Figur, die ich bewusst wahrnahm, war mein Stiefvater Uwe. Er war (…) kein guter Mensch."

Konny Reimann mit schockierender Beichte: Verprügeln war an der Tagesordnung

Das Verprügeln sei in der Familie an der Tagesordnung gewesen, schreibt der 68-Jährige und habe so oft stattgefunden, "ich kann mich erinnern, dass die Schläge irgendwann gar nicht mehr weh taten. Ich ließ das einfach immer wieder über mich ergehen. (…) Einmal schlug er mir seine Faust so brutal ins Gesicht, dass sogar Blut an die Wand spritzte".

Besser geworden sei alles erst im Jahre 1972, als Konny Reimann eine Ausbildung als Schiffsmaschinenbauer anfing und von zu Hause auszog.

In ihrer Autobiografie schreiben die Reimanns aber nicht nur über die dunkle Vergangenheit. Sie berichten auch über lustige Vorfälle, erzählen Anekdoten und haben Tipps parat, wie sich Dinge einfach selbst erledigen lassen. Konny Reimann ist schließlich auch fürs Heimwerken bekannt.

Die Autobiografie "Konny und Manu Reimann: Einfach machen - Wie unsere Träume Realität wurden und unser Leben zum Abenteuer" gibt es ab dem 5. Oktober zu kaufen.

Verwendete Quelle:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.