In Folge zwei versuchen die Doppel-Bachelors Dennis Gries und Sebastian Klaus ihr Glück bei den ersten Dates, der eine mit Konzentrationsschwächen, der andere mit einem unnötig trainierten Hintern. RTL bastelt derweil eifrig am ersten Streit.

Eine Kritik
Diese Kritik stellt die Sicht von Christian Vock dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Hinweis: Die zweite Folge "Die Bachelors" ist bereits jetzt beim Streamingdienst RTL+ und dann am Mittwoch, dem 24. Januar, um 20:15 Uhr bei RTL zu sehen.

Mehr News zu "Der Bachelor"

RTL, so viel steht nach der ersten Folge der neuen Staffel fest, hat bei seinem Format "Der Bachelor" noch nicht alle, aber doch schon ziemlich viele Personal-Konstellationen durch. Gestartet ist "Der Bachelor" ganz klassisch mit der Hahn-im-Korb-Variante, also ein Mann und lauter Frauen. Dann ging es ins andere Extrem, lauter Männer und nur eine Frau. Das hieß dann "Die Bachelorette".

Der nächste Schritt in der personellen Umgestaltung war "Bachelor in Paradise", eine Art paritätische Rest-Rudelbildung von Ex-Teilnehmern und -Teilnehmerinnen, bei der es "Keiner geht leer aus – wahrscheinlich aber schon" hieß. Nun also setzt man wieder auf eine zahlenmäßige Unwucht und spendiert den Damen einen Bachelor mehr als sonst. Das ist, soweit sich das nach einer Folge sagen lässt, kreativ gesehen bisher nicht der ganz große Wurf, aber immerhin eine Abwechslung.

Damit die Neuerung auch jeder versteht, hat RTL Folge 1 "Double Trouble" genannt, man hätte aber auch "The Rose-Bros" oder "Doppelkopf am Blumentopf" nehmen können. Folge 2 hingegen trägt den liebevollen Titel "Folge 2", so, als ob man bei der Produktion schon jetzt all sein kreatives Pulver mit der Zwei-Bachelors-Idee verschossen hätte. Aber gucken wir erst einmal rein in Folge 2.

Auf die Flaschen, fertig, los!

Dort bekommen die Damen ihre Unterkunft gezeigt und dabei zeigen sie die Gelassenheit einer Horde Teenagerinnen, die zum ersten Mal eine Klassenfahrt machen und in kopflos-hysterischer Hektik die Zimmer aufteilen – weil sie genau das machen. Danach geht es übergangslos zu einem anderen wichtigen Element der Show: Alkohol. Hier verkündet eine der Damen eine eigentümliche Tradition: "Den ersten Korken müssen wir aufheben – der bringt Glück." Ob das stimmt, muss man sehen, erfahrungsgemäß bringt so ein Korken in der Damen-Villa lediglich viele weitere Korken.

Bevor die aber knallen, lassen unsere Bachelors die Flaschen auf ihren ersten Einzeldates kreisen. "Möchtest du einen Sekt haben?", fragt Bachelor Sebastian Klaus sein Date Leonie an Deck eines Katamarans und weil sie offenbar bejaht, wird losgesegelt und dabei ein bisschen gepichelt und geplaudert. Dabei offenbart Sebastian allerdings Konzentrationsschwächen: "Ich habe das gar nicht so richtig wahrgenommen, was sie da erzählt hat. Da war gerade so ein Augenblick, wo mein Kopf gerade an was völlig Anderes gedacht hat."

Immerhin hatte das "völlig Andere" auch mit Leonie zu tun. "Es ist einfach eine sehr schöne Frau", habe er sich nämlich gedacht. Was Sebastian dagegen sicher mitbekommen hat, ist Leonies Frage, ob er gerne heiraten würde. Jetzt nicht direkt sie und auch nicht sofort, eher so generell. Sebastians Antwort ist hier mitteleuphorisch: "Ich würde es machen, wenn ich weiß, dass meine Partnerin es gerne machen möchte." Er selbst würde hier aber keine Eigeninitiative zeigen. "Ja, okay schön", fällt Leonies Reaktion ebenfalls verhalten aus. Immerhin hat sie den Eindruck, er habe ihr während des Dates zugehört. Darauf erst einmal einen Kokos-Schnaps des Werbepartners

Dennis, Sebastian und der "Jeep-Effekt"

Dennis' Verabredung Rebecca muss hingegen zuerst einen Rundflug über Kapstadt machen wollen, darf aber auch danach nicht ans Feucht-Büfett. Vielleicht sieht der Kokos-Schnaps auf einem Boot ja einfach werbefreundlicher aus als in einem Flugzeug-Hangar. Spaß scheinen die beiden trotzdem gehabt zu haben und so ziehen unsere Bachelors am Abend in ihrer WG ein zufriedenes Tagesfazit. Letzte Aufgabe des Abends: Ein Team für das folgende Gruppendate zusammenstellen. Eine Safari soll es werden.

"Ich hab mich sehr gefreut, die beiden Jungs vor dem Jeep zu sehen. Haben beide sexy ausgesehen", äußert Safari-Teilnehmerin Brenda vor Ort ihren ersten Eindruck, der in "Bachelor"-Kreisen auch "der Jeep-Effekt" genant wird. Zumindest könnte er das. Nachdem ein Jeep also unsere beiden Bachelors in puncto Sexyness upgegradet hat, wagt man sich ins Gelände. Mit Erfolg, einige Tiere bekommen bei der Safari gleich zwei Bachelors in ihrem natürlichen Habitat zu sehen.

Von der Wichtigkeit der Gesäßmuskulatur

Auch Larissa hat in Sebastians Jeep Grund zur Freude: "Gott sei Dank sitzen wir nicht bei Dennis", freut sich Larissa, denn: "Er redet halt sehr gerne." Das merkt auch Brenda im anderen Jeep, als Dennis seine Damen-Runde nach der Wichtigkeit männlicher Gesäßmuskulatur fragt. Brendas Antwort: "Mein Po ist mir wichtiger als deiner." Eine grundsolide Einstellung, die aber natürlich Dennis’ Überstunden im Fitnessstudio infrage stellt.

Wo in dieser Rangliste das Gesäß von Sebastian auftaucht, verrät Brenda nicht, aber dennoch zeigt die Idee, den Damen diesmal zwei Bachelors zu servieren, Wirkung – nicht zuletzt aufgrund Dennis’ offenkundiger Wettkampffixierung. So wird der 30-Jährige hellhörig, als Sebastian ihm mitteilt, seine Mit-Favoritin Katja habe auch ein Gespräch mit ihm ersucht.

"Wenn ich ihr ins Gesicht gucke, krieg ich schlechte Laune"

Ob es nun am doppelten Angebot liegt oder an den üblichen Animositäten, ist schwer zu beurteilen, aber auch in der Zwei-Bachelor-Variante arbeitet der Schnitt wieder kräftig an einer dameninternen Streit-Story. "Wenn ich ihr ins Gesicht gucke, krieg ich schlechte Laune", hört man beispielsweise Laura S. zu Lisa G. über die Superkraft von Konkurrentin Leonie sagen.

Bei Bachelor Sebastian scheint deren Wirkung aber zu versagen, jedenfalls schickt der Hamburger sein Erst-Date in die nächste Runde. Welche Superkräfte Bianca und Laura D. haben, das wollen weder Dennis noch Sebastian herausfinden – zumindest nicht in dieser "Bachelor"-Staffel. Die beiden Kandidatinnen werden verschmäht, haben aber dafür die Ehre, noch vor allen anderen Damen die Heimreise antreten zu dürfen.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.