• Am 13. Januar 2023 sind zwölf Prominente ins RTL-Dschungelcamp eingezogen, um unter ständiger Beobachtung um das Preisgeld von 100.000 Euro und jede Menge Medienrummel zu kämpfen.
  • Wer ist noch dabei? Wer musste schon ausziehen?

Mehr News zum Dschungelcamp

Eine berüchtigte GNTM-Zicke, eine Fußballer-Gattin, mehrere Reality-TV-Sternchen und weitere mehr oder minder prominente Menschen: RTL hat wieder einen bunten Strauß an Dschungel-Kandidaten zusammengestellt.

Im Laufe der 16 Tage schwindet die Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten – denn nur wer genug Anrufe bekommt, bleibt im Rennen um die Dschungelkrone. Wer in der aktuellen Staffel noch dabei ist und wer wann rausgeflogen oder freiwillig gegangen ist, erfahren Sie hier:

Wer ist wann ausgeschieden?

  • Knapp daneben ist für Reality-TV-Kandidat Cosimo Citiolo auch vorbei. Der 41-Jährige musste das Camp am Tag vor dem großen Finale verlassen.
  • Auch für YouTube-Star Jolina Mennen (30) war im Halbfinale Endstation. Sie flog am selben Tag wie Cosimo raus.
  • Tag 15 war gleichbedeutend mit dem Aus für Model Papis Loveday. Der 46-Jährige hat somit den Einzug in die Top 5 des Dschungelcamps 2023 hauchzart verpasst.
  • Designerin und Ex-Spielerfrau Claudia Effenberg (57) musste an Tag 14 gehen. Damit sind nur noch zwei Frauen im Camp.
  • Für Cecilia Asoro (26) war die Reality im Regenwald an Tag 13 vorbei. Sie musste sich gegen Papis Loveday geschlagen geben und das Dschungelcamp verlassen.
  • Jana Pallaske (43), ging an Tag 12 die Urkraft aus. Nachdem die Schauspielerin schon einige Tage vorher am Ende ihrer Kräfte schien und mit einem freiwilligen Ausstieg haderte, wurde sie am Dienstag von den Zuschauern erlöst.
  • Model Tessa Bergmeier ist am Sonntag als dritte Kandidatin aus dem RTL-Dschungelcamp gewählt worden. Die 33-Jährige freut sich über ihren Rauswurf und meint im Telefon-Interview mit unserer Redaktion: "Wo ich laut werden konnte, bin ich laut geworden. Ich finde, ich habe das gut gemacht."
  • NDW-Legende Markus Mörl bekam an Tag 9 die wenigsten Stimmen und muss gehen. "Vielleicht waren die Fans, die 80er-Musik hören und meine Musik hören, nicht ganz damit einverstanden, dass ich im Dschungelcamp bin", sagte Mörl dazu im Gespräch mit unserer Redaktion.
  • Verena Kerth musste das Dschungelcamp als erste Kandidatin wieder verlassen. Die 41-jährige Moderatorin konnte die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht überzeugen: Nach rund einer Woche war sie am Freitag (21. Januar) der Promi, für den die wenigsten angerufen hatten, dementsprechend geschockt kam für Kerth der Auszug.
  • Martin Semmelrogge war zwar als Kandidat angekündigt, ist aber nie im Camp eingetroffen. Es wurde gemutmaßt, dass er wegen seiner Vorstrafen nicht nach Australien einreisen durfte.

Diese Kandidaten sind im Dschungelcamp-Finale 2023 noch dabei

  • Lucas Cordalis (55), Schlagersänger
  • Djamila Rowe, (55), Reality-Star
  • Gigi Birofio (23), Reality-Show-Teilnehmer

Welcher der drei Finalisten holt sich die Dschungelkrone? Das Dschungelcamp-Finale können Sie hier in unserem Live-Ticker mitverfolgen.

So funktioniert die Rauswahl bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"

Die Bewohner wohnen im australischen Busch unter ständiger Beobachtung und einfachsten Bedingungen. Tag für Tag müssen sie in Dschungelprüfungen und im Camp-Alltag die Zuschauer von sich überzeugen – sonst werden sie rausgewählt.

Denn nach einer einwöchigen Eingewöhnungsphase gibt es ein tägliches Telefonvoting, bei dem die Zuschauer für ihre Lieblingskandidaten anrufen können, die sie gerne weiterhin sehen wollen. Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit den wenigsten Stimmen muss das Dschungelcamp verlassen. Der letzte Camper, der im Finale am 29. Januar (zu sehen auf RTL und RTL+, und hier bei uns im Dschungel-Liveticker) noch übrig ist, tritt die Nachfolge des amtierenden Dschungelkönigs Filip Pavlović an und sichert sich die Siegprämie von 100.000 Euro sowie die Dschungelkrone.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.