Gleich zum Auftakt der neuen Staffel von "Let's Dance" gab es einen Schreckmoment für Teilnehmer Mark Keller. Nach der Kennenlernshow musste sich der Schauspieler behandeln lassen.

Mehr News zu "Let's Dance"

Am vergangenen Freitag tanzte Mark Keller zusammen mit Profitänzerin Kathrin Menzinger. 13 Punkte konnte sich das Paar bei seinem Gruppentanz zu "You'll Never Walk Alone" ertanzen, es schien ein gelungener Start in die Show gewesen zu sein. Doch für den Schauspieler und Sänger (unter anderem bekannt aus "Der Bergdoktor") endete die Sendung mit einem Besuch beim Arzt.

Im Gespräch mit RTL erklärte Keller, was passiert ist: "Bei der Hebung in der Sendung war die Belastung eine andere als im Training und der Daumen ist durchgekracht." Er habe sofort gedacht, dass etwas nicht stimmt. Immer wieder fasste sich der 58-Jährige während der Livesendung an den Daumen, danach ging es direkt zum Arzt.

Mark Keller muss sich bei "Let's Dance" einschränken

"Der Daumen ließ sich so nach unten biegen. Deshalb haben wir schon gedacht: Das wird eine OP bedeuten", schilderte Tanzpartnerin Menzinger das Malheur, das ausgerechnet beim "allerletzten Durchgang" passiert sei. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass es nicht ganz so schlimm gekommen war wie befürchtet. Das Innenband sei nur angerissen, nicht vollständig gerissen, sodass eine Operation nicht notwendig war und ein mögliches "Let's Dance"-Aus abgewendet werden konnte.

Dennoch muss sich der "Bergdoktor"-Star vorerst einschränken. "Hebefiguren sind jetzt erstmal tabu", erklärte Menzinger. Jeder Kontakt müsse vorsichtiger sein. Das Wichtigste sei aber, dass Keller keine Schmerzen habe.

In der ersten regulären Folge, die am 1. März bei RTL und RTL+ (für zahlungspflichtige Abonnenten) ausgestrahlt wird, können Keller und Menzinger ihren Cha-Cha-Cha zu "Loco in Acapulco" von The Four Tops tanzen. Sicher eine Runde weiter ist bereits Gabriel Kelly, der vom Publikum in der Kennenlernshow die Wildcard erhielt. (vit)

Verwendete Quelle

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.