Daniela Katzenberger spricht zum ersten Mal darüber, wie sehr sie der Rosenkrieg zwischen ihrer Mutter Iris und Noch-Ehemann Peter Klein mitgenommen hat. Für Männer, die sich ihrer Mutter aus unehrlichen Gründen nähern, hat die 36-Jährige eine klare Botschaft.

Mehr News über TV-Shows

Dunkle Wolken auf der Sonneninsel Mallorca: In der aktuellen Doppelfolge von "Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca" (mittwochs, 20.15 Uhr, RTLZWEI) ist der Fremdgeh-Skandal um Peter Klein Thema zwischen Daniela und ihrer Mutter Iris Klein. Seit Januar sind die Eheleute nach fast 20 Jahren getrennt. Peter soll Iris mit Dschungelcamp-Begleitung Yvonne Woelke betrogen haben. Beide bestreiten dies zwar, doch Iris Klein ist nach einem Rosenkrieg ausgezogen und lebt für den Übergang allein in einer Wohnung auf Mallorca.

Jetzt spricht Daniela Katzenberger erstmals darüber, wie sehr sie die Trennung mitgenommen hat: "Wenn du denkst, es geht nicht mehr schlimmer, trennen sich deine Eltern. Das war wirklich wie ein Albtraum - die sind ja zusammen, seit ich 15 bin", erklärt die "Katze" vor der Kamera. Nicht nur Iris habe von jetzt auf gleich ihren Ehemann verloren: "Die ganze Familie ist zerbrochen: Ich habe keinen Papa mehr und Sophia hat keinen Opa mehr", ordnet die 36-Jährige die Folgen ein.

"Ich habe ja aus den Medien davon erfahren - da fällst du vom Glauben ab!"

Iris Klein schildert den Moment, als ihre Welt zusammenbrach: "Ich habe ja aus den Medien davon erfahren - da fällst du vom Glauben ab!" Daniela besuchte ihre Mutter in der schlimmen Trennungsphase jeden Tag mit Essen. Sie sei eine große Stütze für sie gewesen, sagt die 56-Jährige anerkennend.

Bei einem Besuch mit Ehemann Lucas Cordalis eröffnet Iris ihrer Tochter jedoch, dass sie Mallorca verlassen und wieder zurück nach Deutschland gehen will. Daniela: "Natürlich bin ich traurig darüber, aber ihr Wohl steht an erster Stelle. Das Gute daran ist: Dann müssen wir nie wieder ins Hotel, wenn wir in Deutschland sind", kann die "Katze" der Situation auch etwas Positives abgewinnen.

Lesen Sie auch:

Daniela macht sich unterdessen Gedanken über den perfekten Mann für ihre Mutter: "Ich frage mich ganz oft: Welcher Mann passt zu meiner Mutter? Die ist ja schon sehr speziell und sehr emotional. Die hat ein gutes Herz. Man muss es suchen, aber es ist da", frotzelt sie.

Manchmal denke sie, ein "Normalo" wäre die beste Wahl, erklärt die 36-Jährige: "Aber die können dann wieder nicht mit der Öffentlichkeit umgehen. Das muss auch jemand sein, der nicht in Panik verfällt, wenn mal irgendwo eine Scheißschlagzeile steht", überlegt Daniela Katzenberger. Lucas ist ebenfalls skeptisch, was einen "Normalo" angeht: "Das ist deiner Mutter auch zu langweilig", vermutet der Sänger.

Daniela Katzenberger disst "famegeile Trittbrettfahrer"

Was die "Katze" überhaupt nicht haben kann: Wenn jemand nur in die Öffentlichkeit will und ihre Mutter dafür benutzt. "Es gibt ja so famegeile Trittbrettfahrer. Einer ist ja sofort zur 'Bild' gerannt und hat gepostet. Ich habe keinen Bock auf so Scheiß-Trittbrettfahrer!", macht Daniela eine wütende Ansage.

Doch auch ihre Mutter bekommt ihr Fett weg: "Die hat so eine Angst, allein zu sein, dass ihr das scheißegal ist, dass sie dafür benutzt wird, und sogar solche Trittbrettfahrer datet", ärgert sich Daniela. Ihre Mutter, die bereits viermal verheiratet war, könne einfach nicht allein sein. "Das mit Peter war schon ein absoluter Glücksfall. Tja, aber nichts ist für immer", resigniert die "Katze" betrübt.

Doch das Blatt hat sich ja bereits wieder gewendet: Stand heute ist Iris Klein wieder glücklich verliebt. Noch hält sie ihren neuen Freund (einen ominösen "Mr. T.") vor der Öffentlichkeit versteckt. Bei anderen Veränderungen ist die 56-Jährige weitaus weniger geheimnisvoll: So teilte sie zuletzt freigiebig Infos über ihre Schönheits-OPs an Lippen und Brüsten mit ihren Followern. Fehlt nur noch die Scheidung von Ex-Ehemann Peter Klein zum neuen Glück ...  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.