Nach dem EM-Spiel Deutschland gegen Schweiz hat TV-Koch Christian Lohse EM-Moderatorin Esther Sedlaczek auf Instagram beschimpft. Nun rudert er zurück - und entschuldigt sich für seine "verbale Entgleisung".

Mehr News über TV-Shows

"Du hast keine Ahnung von Fußball" und "Du siehst auch nicht gut aus": TV-Koch Christian Lohse (57) hat auf Instagram drastische Worte gewählt, um auszudrücken, was ihn an EM-Moderatorin Esther Sedlaczek (38) stört.

Nach dem Spiel Deutschland gegen Schweiz teilte er ein Video auf der Plattform, in dem er sich in Rage redete, die Sportjournalistin angriff und dabei sogar ihren Namen falsch aussprach. Außerdem sagte er: "Kleide dich anders, aber rede respektvoll mit diesen Menschen, die da gerade super Fußball gespielt haben."

Nach vielen "Shit-Mails": TV-Koch Lohse entschuldigt sich bei Esther Sedlaczek

Die Kritik an den Worten und dem Auftreten des Kochs ließ nicht lange auf sich warten. "Puuuhhh Lohse… lösch den Post lieber ganz schnell, sobald Du wieder nüchtern bist… Wo ist denn Dein Niveau hin?", kommentierte etwa ein Nutzer unter das Instagram-Video. Eine andere Followerin stellte etwas klar: "Esther Sedlaczek hat das Interview mit Toni Kroos gar nicht geführt!" Außerdem wollte sie wissen: "Haben Sie jemals das Aussehen und Outfit eines männlichen Moderators kommentiert, den sie nicht gut fanden?"

Offenbar verwechselte Christian Lohse Esther Sedlaczek mit der Journalistin Anna Kraft, die Toni Kroos interviewt hatte.

Drei Tage später ruderte der TV-Koch nun allerdings zurück: Der "Küchenschlacht"-Star postete ein neues Video. "Liebe Frau Sedlaczek", begann er. "Ich bitte um Entschuldigung. Ich meine es sehr ernst." Er habe sehr viele Shit-Mails bekommen, "das soll auch so sein".

Lesen Sie auch:

Als Friedensangebot habe er der 38-Jährigen eine Quiche-Torte gebacken, die er ihr damit virtuell überreiche. "Ich bitte einfach um Entschuldigung für meine verbale Entgleisung." Dazu postete der 57-Jährige ein Herz-Emoji. (pak)

Verwendete Quellen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.