Viele unterschätzen, wie wichtig ein sicheres Passwort ist… Wie steht es denn mit Ihrem? Hatten Sie vielleicht schon länger vor, es zu ändern, weil es zu unsicher ist? Dann nutzen Sie die Gelegenheit!
Seit zehn Jahren erinnert uns der "Ändere-Dein-Passwort-Tag" am 01.02. daran: Unser E-Mail-Konto ist nur mit einem sicheren Passwort gut geschützt! Doch der Ursprungsgedanke dieses Tages – das Passwort auf alle Fälle regelmäßig zu ändern – gilt als überholt. Heute heißt es eher:
Wichtig: Natürlich gilt das Gebot eines sicheren Passworts auch für alle unsere sonstigen Online-Konten – hauptsächlich für die, bei denen der Login nicht durch einen zweiten Faktor – z. B. eine mobile TAN – geschützt ist.
Ändern Sie Ihr Passwort, wenn…
es nicht aus einem Mix mehrerer Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (! # $ % ( ) * + , - . / : ; = ? @ [ ] ^ _ { | } ~) besteht.
es nicht aus mindestens 8, besser aber noch 12 Zeichen besteht.
wenn Sie dasselbe Passwort für andere Online-Zugänge verwenden – das ist der größte Fehler! Knackt nämlich jemand Ihr "Universal-Passwort", sind damit alle Ihre Online-Konten bedroht: Schnell finden die Hacker heraus, bei welchen Diensten Sie noch registriert sind und versuchen, sich auch dort Zugang zu verschaffen.
Tipps: Wie merke ich mir viele Passwörter?
Wie bereits erwähnt, ist aus Sicherheitsgründen ein eigenes Passwort für jeden Online-Zugang Pflicht. Je nachdem müssen Sie sich also viele unterschiedliche Passwörter merken.
Helfen kann Ihnen hier ein Passwort-Manager – eine digitale Assistenz, die es von unterschiedlichen Anbietern gibt, und die Sie z. B. auch auf Ihrem Smartphone finden.
WEB.DE Passwort vergessen – und nun? Beugen Sie jetzt vor und hinterlegen Sie im Bereich Kundencenter in Ihrem Postfach Ihre Handynummer. Über diese können Sie dann schnell selbst und ohne jegliche Kosten ein neues Passwort erstellen.
Extra Schutzbarriere für Ihren WEB.DE Login
Möchten Sie Ihr Postfach zusätzlich vor Fremdzugriff schützen? Dann nutzen Sie die kostenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihren Login. Sie funktioniert so, wie Sie es vielleicht schon von anderen Online-Zugängen wie z. B. PayPal gewohnt sind. Mehr Infos finden Sie hier.
Sie ändern Ihr Passwort?
Unser Artikel hat Ihnen einen Impuls gegeben, Ihr unsicheres Passwort zu ändern? Das freut uns! So schaffen Sie für sich ein großes Stück Sicherheit für Ihren Alltag! Geben Sie uns gern unten Feedback (Über "Dieser Artikel war hilfreich/nicht hilfreich") und hinterlassen Sie uns Ihr Kommentar.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.
Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!