QWERTYUIOP oder die Erfindung der E-Mail
QWERTYUIOP – das stand in der weltweit ersten E-Mail, die verschickt wurde. Bei diesem Nonsens hätten damals vor 50 Jahren wohl die wenigsten gedacht, dass die E-Mail irgendwann zu einem Massenmedium würde…
mehr
93 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Falsche Updates erkennen
Internet-Kriminelle tarnen ihre Schadsoftware-Attacken oftmals als "wichtige" Software-Updates. Aber wie lassen die sich bloß von echten Updates unterscheiden? Wir helfen Ihnen dabei, das zu erkennen!
mehr
2.682 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
So löschen Sie Ihren Browserverlauf
Ob wir shoppen, chatten oder streamen: Wir hinterlassen Spuren im Internet. Unser Webbrowser speichert zahlreiche Daten, z. B. den Browserverlauf. Wir verraten, weshalb Sie diesen regelmäßig löschen sollten und zeigen, wie's geht.
mehr
752 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Aktualisieren Sie Ihren Browser!
Ihr Browser sollte immer auf dem neuesten Stand sein! Denn viele Webseiten und auch Ihr WEB.DE Postfach können in alten Browsern nicht in vollem Umfang angezeigt werden. Aber es gibt auch Sicherheitsgründe!
mehr
151 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Alles Wichtige rund um "Cookies"
Nein, hier erwartet Sie kein Backrezept für leckere Schokokekse. In diesem Tipp geht es um die virtuellen Internet-Cookies! Wozu die beim Surfen gut sind und worauf Sie bei Cookies achten müssen: hier im Tipp!
mehr
7.395 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Achtung "Romance Scamming": Heiratsschwindel online
Einsame Herzen auf der Suche nach einer neuen Liebe: Schon früher waren sie ein gefundenes Fressen für Kriminelle. Und Heiratsschwindler gibt es immer noch – heutzutage tummeln sich aber vermehrt im Internet. Wir klären auf!
mehr
690 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Was ist eine URL?
Kann man zur "URL" eigentlich auch "Link" sagen? Oder gibt es da Unterschiede? Wir erklären Ihnen, was genau eine URL ist und welchen Zweck sie im digitalen Alltag erfüllt.
mehr
Themen
Internet
5.463 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Was sind Sicherheitspatches?
Wurden Sie auch schonmal aufgefordert, auf Ihrem Gerät einen "Sicherheitspatch" zu installieren? Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem Sicherheitspatch um ein Update handelt, liegen Sie gar nicht so verkehrt. In unserem Tipp klären wir Sie auf!
mehr
365 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Letzte Firefox-Sitzung wiederherstellen
Haben Sie Firefox versehentlich geschlossen, lässt sich die letzte Sitzung mit den darin geöffneten Webseiten/Tabs einfach wiederherstellen. Dafür müssen Sie nur eine kleine Änderung in den Einstellungen vornehmen...
mehr
Themen
Internet
257 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ein "Cache" – was ist das?
Die Zeit nach dem Urlaub nehmen viele gern zum Anlass, die eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen. Doch wie sieht es online aus – wann haben Sie hier das letzte Mal den "digitalen Kehrbesen" geschwungen? Also z. B. mal Ihren Browser aufgeräumt, indem Sie den Cache leeren? Wir zeigen Ihnen, welche Funktion der Cache hat und warum Sie ihn sich ab und zu mal vorknöpfen sollten.
mehr
Themen
Internet
2.910 Personen finden diesen Artikel hilfreich.