Arbeitsfrei am Internationalen Frauentag? Dieser Idee können nicht nur die Berliner etwas abgewinnen. Dabei gibt es eigentlich wenig Grund zum Feiern, blickt man auf den aktuellen Stand der Gleichberechtigung. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer bezeichnet den Frauenanteil in ihrer Partei sogar als peinlich.
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger ist dafür, den Internationalen Frauentag am 8. März nach dem Vorbild Berlins zum gesetzlichen Feiertag zu erklären. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND).
Demnach würden 54 Prozent der Befragten gern dem Beispiel Berlins folgen, 34 Prozent sprachen sich dagegen aus.
Nur Berliner müssen nicht arbeiten
In der Hauptstadt ist der Frauentag an diesem Freitag zum ersten Mal Feiertag, als erstes Bundesland überhaupt hat das rot-rot-grün regierte Berlin diesen arbeitsfreien Tag eingeführt.
Damit hat auch die Bundesregierung mit ihren Ministerien und anderen Behörden in der Hauptstadt quasi "geschlossen", während der komplette Rest Deutschlands arbeitet. Das hat es so noch nie gegeben.
"Wie kein anderes Datum steht der 8. März für den langen Weg hin zur Gleichstellung der Geschlechter", erklärte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) dazu. Für Politik und Gesellschaft gelte es, weiter für Gleichstellung und die Rechte der Frauen zu kämpfen.
Hier sei viel erreicht worden, aber: "Es bleiben viele brennende Aufgaben." In der Hauptstadt werden am Nachmittag mehrere tausend Menschen zu einer Demonstration zum Frauentag erwartet.
AKK findet Frauenanteil in CDU "peinlich"
Am Internationalen Frauentag fordern weltweit zahlreiche Organisationen die volle soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Gleichstellung von Frauen. Sexismus, Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen, seit langer Zeit der geringste Frauenanteil im Bundestag: Der Weg zur Gleichberechtigung ist in vielen Teilen der Gesellschaft auch mehr als 100 Jahre nach dem ersten Frauentag noch weit.
CDU-Chefin
Kramp-Karrenbauer kündigte an, einer ihrer persönlichen Schwerpunkte als Parteivorsitzende werde es sein, "verstärkt Frauen für die Politik zu gewinnen und das Quorum in unserer Partei konsequenter umzusetzen". Der Frauenanteil in den Parlamenten und den Parteien - "gerade auch in der CDU" - sei "für eine repräsentative Demokratie und für uns als Volkspartei peinlich".
Barley: "Dürfen nicht lockerlassen"
Aus Sicht der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner ist es an der Zeit, dass Deutschland auch ein weibliches Staatsoberhaupt bekommt. "Dass es in all den Jahren noch keine Frau als Bundespräsidentin in Deutschland gegeben hat, finde ich befremdlich. Es wird Zeit für ein Stück Normalität auch im höchsten Amt", sagte die Agrarministerin "Focus online".
Bundesjustizministerin
Die Einführung einer Frauenquote von 30 Prozent für Aufsichtsräte großer Unternehmen sei ein Meilenstein gewesen. "Diesen Weg gehen wir konsequent weiter", so Barley. "Wir werden besonders diejenigen Unternehmen ins Auge fassen, die sich weiterhin zum Ziel setzen, keine Frauen in Führungspositionen zu berücksichtigen." (jwo/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.