• Karl Lauterbach und Jens Spahn warnen auf der Bundespressekonferenz vor zu hohen Erwartungen hinsichtlich Lockerungen.
  • Spahn rechnet damit, dass aktuelle Öffnungsschritte vielleicht zurückgenommen werden müssen.
  • Lauterbach geht noch einen Schritt weiter: Er fordert offen eine Rückkehr in den Lockdown.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach plädiert dafür, die Corona-Maßnahmen schnell wieder zu verschärfen. "Man kann es drehen und wenden wie man will, wir müssen zurück in den Lockdown", sagte er auf der Bundespressekonferenz.

Es ergebe keinen Sinn zu warten. Je früher man reagiere, desto kürzer müsse der Lockdown sein, um wieder auf eine beherrschbare Fallzahl zu kommen.

Lauterbach spricht vom Beginn einer "fulminanten dritten Welle". Seinen Angaben nach ist durch die stattfindende Verdrängung der alten Virusvariante durch neue Varianten Mitte April mit einer deutschlandweiten Inzidenzzahl von 200 zu rechnen. Wenn die Fallzahlen nicht abgebremst würden, sei eine Überlastung der Intensivstationen in wenigen Wochen zu erwarten.

Lauterbach begrüßte zugleich die für diesen Freitag geplante Fortsetzung der Impfung mit Astrazeneca. Es handele sich dabei um einen sehr wirksamen Impfstoff, der bei den älteren Menschen die Krankenhauseinweisungen und den Tod sehr sicher verhindern könne.

"Daher ist der Impfstoff sicher, und der Nutzen ist gewährleistet, und ich begrüße ausdrücklich, dass in Deutschland die Impfung wieder begonnen hat." Er würde diesen Impfstoff jederzeit nehmen, sagte Lauterbach.

Spahn: Befinden uns in der dritten Welle

Ein ähnliches Bild zeichnet Gesundheitsminister Jens Spahn: Er stimmt die Bevölkerung darauf ein, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland nicht durch Impfungen gestoppt werden kann. "Wir befinden uns in der dritten Welle der Pandemie, die Zahlen steigen, der Anteil der Mutationen ist groß", sagte Spahn bei der Bundespressekonferenz. "

Steigende Infektionszahlen: Erste Bundesländer ziehen "Notbremse"

Die Zahl der COVID-Neuinfektionen ist in den vergangenen Tagen in Deutschland stark gestiegen. Daher treten mehrere Bundesländer vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen auf die Bremse.

"Zur ehrlichen Lageanalyse gehört: Es gibt in Europa noch nicht genügend Impfstoff, um die dritte Welle allein durch Impfen zu stoppen", sagte Spahn. "Selbst wenn die Lieferungen aus EU-Bestellungen nun zuverlässig kommen, wird es noch einige Wochen dauern, bis die Risikogruppen vollständig geimpft sind." Erst dann könne man auch über breitere Öffnungen reden. "Wir werden also noch einen langen Atem brauchen."

Die steigenden Infektionszahlen könnten bedeuten, dass es vielleicht keine weiteren Öffnungsschritte geben könne - sondern "sogar Schritte rückwärts" nötig würden. An diesem Montag wollen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die weiteren Schritte bei den Beschränkungen beraten.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

Spahn: Russischen Corona-Impfstoff notfalls im Alleingang bestellen

Mit Blick auf den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V sprach sich Spahn für zügige Vereinbarungen zum möglichen Erwerb ausgesprochen - notfalls auch im nationalen Alleingang ohne europäische Partner. Er könne sich "vorstellen, dass wir Verträge zügig abschließen", sagte Spahn.

Sein Ministerium sei "in engem Austausch" mit den russischen Stellen, dabei gehe es auch um ein sogenanntes Memorandum of Understanding, also eine vorvertragliche Absichtserklärung.

Bei dem möglichen Erwerb von Sputnik V wolle Deutschland nicht unbedingt auf eine Entscheidung auf EU-Ebene warten, sagte Spahn. "Ich bin tatsächlich sehr dafür, dass wenn die Europäische Union dann nichts macht, wir das auch national machen."

Voraussetzung eines Einsatzes von Sputnik V in Deutschland ist für Spahn die Zulassung in der EU

Voraussetzung sei, dass das russische Präparat in der EU zur Verimpfung zugelassen werde. Dazu müsse die russische Seite noch Daten liefern: "Sobald ausreichend Datenpakete da sind, ist eine ordentliche Zulassung schnell möglich", sagte Spahn.

Mit der russischen Seite werde derzeit unter anderem über mögliche Liefermengen verhandelt, sagte Spahn. Deutschland unterstütze Russland dabei, für die Produktion des Impfstoffs Kooperationspartner in Deutschland und Europa zu finden.

In den vergangenen Tagen hatten sich mehrere Ministerpräsidenten für die Verwendung von Sputnik V ausgesprochen und gefordert, bereits vor der Zulassung über Lieferungen zu verhandeln. Das Präparat aus Russland soll dabei helfen, die Impfstoffknappheit in Deutschland zu lindern. (dpa/ank)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.