- Ex-Präsident Donald Trump hat am 15. November angekündigt, dass er bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut kandidieren will.
- Vorab muss er sich noch gegen innerparteiliche Konkurrenten durchsetzen.
- Warum seine Chancen dabei nicht schlecht stehen, obwohl er in Umfragen hinten liegt, erklärt US-Experte Josef Braml.
Es kam nicht überraschend: Ex-Präsident
Der Zeitpunkt seiner Ankündigung erfolgt vergleichsweise früh, etwa zwei Jahre vor der nächsten Präsidentschaftswahl. Trump wird dann 78 Jahre alt sein. "Einer seiner möglichen parteiinternen Konkurrenten, namentlich
DeSantis weit vor Trump
Trump habe den guten Rat seiner Parteifreunde und engsten Vertrauten ignoriert, seinen Hut erst später in den Ring zu werfen. "Offensichtlich konnte der narzisstisch veranlagte Trump es nicht ertragen, dass mit DeSantis ein anderer als er im Rampenlicht stand", kommentiert der Experte.
In aktuellen Umfragen, zum Beispiel in Iowa und New Hampshire, liegt DeSantis weit vor Trump. "Das sind jene Staaten, in denen die ersten Vorwahlen für die Präsidentschaft stattfinden werden", erklärt Braml. Umfragen seien jedoch nur Momentaufnahmen, es könne noch viel bis zu den Wahlen passieren. "Wir sollten nicht davon ausgehen, dass DeSantis der einzige weitere Wettbewerber sein könnte, der sich aus der Deckung wagt und gegen Trump antritt", sagt Braml.
Trump nimmt Rivalen ernst
Auch der ehemalige Vizepräsident
Ganz offensichtlich nehme Trump sowohl DeSantis als auch Pence sehr ernst. "Deshalb unternimmt er alles, um seine möglichen Rivalen zu diskreditieren und von der Kandidatur abzuhalten", sagt Braml. Noch in der Wahlnacht bei den vergangenen Zwischenwahlen habe Trump, der als
Enttäuschendes Abschneiden bei Midterms
Dabei ist Trump bei den Republikanern selbst umstritten: Viele Republikaner machen ihn für das insgesamt enttäuschende Abschneiden der Partei bei den Midterms verantwortlich. "Trump wurde von Parteifreunden zurecht dafür kritisiert, dass seine Interventionen bei den Kongresswahlen den Republikanern ein weiteres Mal eine mögliche Mehrheit im Senat gekostet haben", sagt auch Braml.
Aber die von Trump weiterhin dominierten Republikaner hätten die Mehrheit im Abgeordnetenhaus errungen und könnten damit die legislative Agenda von US-Präsident Biden blockieren. "Biden wird im Wahlkampf nicht lange fackeln und sich gleich auf seinen möglichen Hauptgegner bei den Präsidentschaftswahlen in zwei Jahren einschießen. Dafür wird ihm und den Seinen wieder jedes Mittel recht sein", vermutet Braml.
Macht über die Partei
Republikanische Abgeordnete und Senatoren folgten weiterhin willfährig ihrem Volkstribun Donald Trump, beobachtet Braml. "Zwei Drittel von ihnen halten an Trumps Behauptung fest, dass die Wahl "gestohlen" worden und Biden nicht der rechtmäßige Präsident der nicht mehr so Vereinigten Staaten sei", sagt der Experte. Das geschehe nicht ohne politischen Grund: "Auch sechs von zehn Wählerinnen und Wählern der Republikaner glauben Trumps Lüge, dass US-Präsident Biden unrechtmäßig gewählt wurde", sagt Braml.
Er hält es für äußerst bedenklich, dass die Mehrzahl der republikanischen Kandidaten, die im November zur Wahl antreten, die rechtmäßige Wahl Bidens bestreiten. "Nicht zuletzt auch aus Angst vor dem möglichen Zorn des unangefochtenen Parteiführers Trump, der Abtrünnigen, etwa der Abgeordneten Liz Cheney, den politischen Garaus gemacht hat", kommentiert Braml.
Republikaner auf Linie gebracht
Bereits in den Vorwahlen seien die Republikaner auf Trump-Linie gebracht worden: Nach den Zwischenwahlen seien nur wenige Republikaner im Amt geblieben, die etwa für Trumps Amtsenthebung wegen seiner Handlungen nach seiner Wahlniederlage gestimmt hatten.
Was also würde es für die USA bedeuten, wenn Trump noch einmal antritt? "Uns würde das Lachen schnell vergehen, wenn wir merken, dass die Amerikaner noch mehr mit sich selbst, vor allem auch mit der Bewahrung der eigenen Demokratie, zu tun haben, als dass sie sich um unsere Sicherheit und die für unseren Wohlstand elementar wichtige regelbasierte Weltordnung kümmern könnten", meint Braml.
Wie stehen Trumps Chancen?
Er ist sich sicher: Egal, wer in zwei Jahren im Weißen Haus sitzen wird, die Amerikaner werden die bereits vor Trumps Amtszeit von Präsident Obama eingeläutete Hinwendung nach Asien und Eindämmung Chinas weiter forcieren und damit auch die europäischen Alliierten vor schwierige sicherheitspolitische und wirtschaftliche Entscheidungen stellen.
Trumps Chancen, wenn er denn tatsächlich Präsidentschaftskandidat der Republikaner wird, sieht Braml davon abhängig, wer bei den Demokraten gegen ihn antritt. "Biden hält sich weiterhin selbst für den besten Kandidaten, um Trump einmal mehr zu verhindern", sagt der Experte. Aber seinerzeit habe die Corona-Pandemie Biden in die Hände gespielt, weil der damalige Präsident Trump sich mit vielen seiner erratischen Entscheidungen als wenig führungsstark erwiesen habe und weil dem damals schon nicht mehr allzu fit wirkenden Biden ein kräftezehrender Wahlkampf erspart geblieben sei. "Biden, der für seine Fehltritte bei öffentlichen Auftritten bekannt ist, konnte damals den Wahlkampf online aus seinem Keller machen", sagt Braml.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.