Hessen wählt am 8. Oktober 2023 einen neuen Landtag. Für alle, die noch nicht wissen, wem sie ihre Stimme geben sollen, kann der Wahl-O-Mat Abhilfe schaffen. Alle Informationen zur Online-Entscheidungshilfe.

Seit über 20 Jahren stellt die Bundeszentrale für politische Bildung bei Landtags- und Bundestagswahlen sowie bei Wahlen zum Europäischen Parlament den Wahl-O-Mat zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Online-Tool können unentschlossene Wählerinnen und Wähler herausfinden, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat im Vorfeld von Wahlen laut Bundeszentrale für politische Bildung über 110 Millionen Mal genutzt.

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen - jetzt online

Den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen finden Sie hier bis zum Ende der Wahl am 8. Oktober 2023:

Wahl-O-Mat Hessen 2023 beendet
Der Wahl-O-Mat und die Wahl des hessischen Landtags 2023 sind beendet.

Unsere Redaktion ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.

So funktioniert der Wahl-O-Mat

Im Wahl-O-Mat können Sie 38 Thesen mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantworten. Die thematisch breit gefächerten Thesen sollen die wichtigsten Themen der Wahl aufgreifen. Thesen, die Ihnen wichtig sind, können Sie besonderes Gewicht geben. Die Thesen wurden zuvor von den Parteien beantwortet. Alle 21 bei der hessischen Landtagswahl zugelassenen Parteien haben die Möglichkeit, sich am Wahl-O-Mat zu beteiligen.

Nach der Beantwortung der Fragen können Sie Parteien auswählen, mit denen Sie Ihre politischen Positionen abgleichen wollen - diese können auch beliebig geändert werden. Der Wahl-O-Mat errechnet schließlich das Ergebnis und die ausgewählten Parteien werden, geordnet nach der Nähe zu Ihrer Position, angezeigt. Sie sehen auf einen Blick, mit welchen Parteien die meisten Übereinstimmungen bestehen.

Der Wahl-O-Mat gibt darüber hinaus weitere Einblicke in die Parteien, die bei der Landtagswahl in Hessen antreten. Er liefert beispielsweise wissenschaftliche Kurz-Profile den Parteien und der "Parteienvergleich" zeigt an, bei welchen Thesen die Parteien übereinstimmen und bei welchen nicht. Auch alle Positionen und Begründungen zu den 38 Thesen werden aufgelistet.

Am 8. Oktober 2023 wählt auch Bayern einen neuen Landtag. Alle Informationen zum Wahl-O-Mat für die Bayern-Wahl finden Sie hier.

Mehr aktuelle News

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.