Wenige Monate ist es her, dass Oliver Kahn seinen Posten als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern räumen musste. Dass seine Zeit in der Führungsriege des FCB bereits frühzeitig endete, erklärt sich Kahn auch mit seiner Vergangenheit als Torhüter.

Mehr News zum FC Bayern München

Bayern Münchens ehemaliger Vorstandschef Oliver Kahn sieht sein Aus beim Rekordmeister auch im Zusammenhang mit seiner früheren Profikarriere. "Wenn du in den Köpfen der Leute als Torwart verankert bist, ist es schwer, etwas anders zu machen als damals. Sie realisieren nicht, dass du dich weiterentwickelt hast und wollen den Torhüter Kahn", zitiert die Bild den 54-Jährigen aus einem Gespräch bei der Startup-Konferenz "Bits & Pretzels".

Auf die Frage, was ihn in seinen zwei Jahren als Bayern-Chef am meisten überrascht hatte, antwortete Kahn demnach trocken: "Die kurze Amtszeit!" Der frühere Weltklassekeeper war im Mai von den Bayern freigestellt worden.

Kahn sieht Ende beim FC Bayern als folgerichtig

Zuletzt hatte Kahn das geräuschvolle Ende nach knapp zwei Jahren als folgerichtig betrachtet. "Wenn man in einem Klub an einen Punkt kommt, an dem man unterschiedliche Meinungen oder unterschiedliche Denkweisen, unterschiedliche Ansichten über bestimmte Themen, die Entwicklung, Strategie oder Führung hat und man diese nicht zusammenbringen kann, dann ist es für beide Seiten besser, ihren eigenen Weg zu gehen", sagte er in einer TV-Sendung in Saudi-Arabien.

Es sei "keine einfache Zeit gewesen, es war eine herausfordernde Zeit", so Kahn: "Aber es war eine großartige Zeit, weil ich viel gelernt habe." (sid/jum)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.