Cristiano Ronaldo
1 10
Platz 10: Juraj Kucka (Slowakei), 37 Jahre
Wenn Slowakei bei der Europameisterschaft spielt, dann ist Juraj Kucka dabei: Der Mittelfeldspieler stand bislang bei jedem Spiel seines Landes bei einer EM 90 Minuten auf dem Platz. Sieben Spiele waren das, vier 2016 und drei 2021. Ob der Stammspieler auch 2024 noch jedes Spiel 90 Minuten durchhält, ist eine andere Frage.
2 10
Platz 9: Kasper Schmeichel (Dänemark), 37 Jahre
Mit Leicester City schaffte Kasper Schmeichel 2016 eines der größten Fußballwunder der Neuzeit und gewann als Abstiegskandidat die Premier League. Ein bisschen Leicester-Spirit könnte der Torhüter jetzt auch gerne ins dänische Nationalteam mitnehmen - auch wenn der 37-Jährige mittlerweile beim RSC Anderlecht in Belgien spielt.
3 10
Platz 8: Peter Pekarik (Slowakei), 37 Jahre
Dieser Spieler versprüht Bundesliga-Aura: 243 Spiele absolvierte Peter Pekarik für Hertha BSC und den VfL Wolfsburg in der höchsten Spielklasse Deutschlands, 2009 wurde er mit dem VfL deutscher Meister. Und auch in der Nationalmannschaft ist Pekarik ein Dauerbrenner, war bei allen drei großen Turnieren mit slowakischer Beteiligung dabei.
4 10
Platz 7: Olivier Giroud (Frankreich), 37 Jahre
Es ist nicht so, dass es in Frankreich nicht genug Nachwuchs gäbe, der im Zweifelsfall in die Nationalmannschaft nachrücken könnte. Und doch hat sich Olivier Giroud mit 37 Jahren mal wieder gegen deutlich jüngere Kollegen durchgesetzt und ist bei der EM 2024 mit dabei.
Anzeige
5 10
Platz 6: Manuel Neuer (Deutschland), 38 Jahre
Ja, auch Manuel Neuer gehört mittlerweile zu den ältesten Spielern des Turniers. Der 38-Jährige schaffte seinen Durchbruch als Bundesliga-Torwart im Herbst 2006, kurz nach dem letzten großen Turnier im eigenen Land. Jetzt darf Neuer auch selber noch mal bei einer Heim-EM auflaufen.
6 10
Platz 5: Giorgi Loria (Georgien), 38 Jahre
Auch im Alter kann man sich noch Träume erfüllen: Georgiens Torhüter Giorgi Loria etwa hat es mit 38 Jahren erstmals zu einer Europameisterschaft geschafft. Dass er dort auch spielen wird, ist eher unwahrscheinlich, denn mittlerweile hat ihm sein jüngerer Kollege Giorgi Mamardashvili (23) vom FC Valencia den Rang abgelaufen.
7 10
Platz 4: Jesús Navas (Spanien), 38 Jahre
Mit Jesús Navas hat auch die spanische Nationalmannschaft tatsächlich noch einen Weltmeister- und Europameister im Team. Bei den Titeln 2010 und 2012 wirbelte Navas auf dem offensiven rechten Flügel, mittlerweile hat er sich mehr in die Verteidigung zurückgezogen.
8 10
Platz 3: Luka Modric (Kroatien), 38 Jahre
Auf Vereinsebene hat Luka Modric mit Real Madrid alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Nur mit der kroatischen Nationalmannschaft fehlt dem 38-Jährigen noch ein Titel. 2018 kam er im WM-Finale ganz nah dran, das EM-Turnier in Deutschland wird seine letzte Chance sein.
Anzeige
9 10
Platz 2: Cristiano Ronaldo (Portugal), 39 Jahre
Fast auf den Tag genau 20 Jahre ist es her, dass Cristiano Ronaldo bei der EM 2004 im eigenen Land sein Turnierdebüt für Portugal feierte. Jetzt ist er 39 Jahre alt, spielt in Saudi-Arabien und hat immer noch den Anspruch, der Führungsspieler in der Nationalmannschaft zu sein.
10 10
Platz 1: Pepe (Portugal), 41 Jahre
Wohl bei niemandem hofft man so sehr auf ein bisschen Altersmilde wie bei Portugals Verteidiger Pepe. Mit den Beinen gegnerischer Stürmer hat er es nie gut gemeint, trotzdem oder gerade deswegen spielt er auch mit 41 Jahren noch unbeirrt weiter im portugiesischen Nationalteam.