Franz Beckenbauer erzielt ein Tor
1 13
Das berauschende 5:1 gegen Schottland war der höchste EM-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wie wichtig überzeugende Auftritte zum Start in ein Turnier sein können, zeigt ein Blick in diese Historie. Oft ging es - gerade bei Weltmeisterschaften - nach einem Torfestival bis ins Finale oder sogar zum Titel.
2 13
Bei Europameisterschaften waren seit Einführung der Gruppenphase 1980 bisher 2:0-Siege gegen Tschechien (1996/Europameister), Polen (2008/Finale) und die Ukraine (2016/Halbfinale) das Höchste der Gefühle zum Turnierauftakt der DFB-Elf.
3 13
WM 2002: Deutschland - Saudi Arabien 8:0
Zum Auftakt gegen Saudi-Arabien 2002 gelang Miroslav Klose ein Dreierpack, das Spiel ist bis heute der höchste WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft. Durch drei 1:0-Siege gegen Paraguay, die USA und Gastgeber Südkorea schaffte es die deutsche Mannschaft um Michael Ballack, Oliver Bierhoff und Kapitän Oliver Kahn bis ins Finale. Dort unterlief letzterem jedoch ein Patzer, Deutschland verlor mit 0:2 gegen das Starensemble aus Brasilien.
4 13
WM 1966: Deutschland - Schweiz 5:0
Das legendäre Finale von Wembley dieser WM wird wohl nie in Vergessenheit geraten: Bis heute ist nicht geklärt, ob der Ball beim 3:2 von Geoff Hurst wirklich von der Latte hinter die Linie prallte oder nicht. Das Tor zählte, England wurde Weltmeister. Deutschland gewann beim Turnier zum Auftakt auch durch zwei Tore von Kaiser Franz Beckenbauer mit 5:0 gegen die Schweiz.
Anzeige
5 13
EM 2024: Deutschland - Schottland 5:1
Der Auftakt zur Heim-EM 2024 hätte besser kaum laufen können. Mit 5:1 fegten die Deutschen über Schottland hinweg, selbst das Gegentor erzielte die DFB-Elf dabei in Form eines unglücklichen Eigentores von Antonio Rüdiger selbst. Wo die Reise diesmal hin führt? Die Euphorie im Land ist jedenfalls groß.
6 13
WM 2010: Deutschland - Australien 4:0
Nach der Freude über den lockeren 4:0-Sieg über Australien am ersten Spieltag folgte die schnelle Ernüchterung: 0:1 hieß es am zweiten Spieltag gegen Serbien. Die Nationalelf erkämpfte sich mit einem 1:0 über Ghana dank eines Traumtors von Mesut Özil die K.o.-Runde. Dort scheiterten Lukas Podolski und Co. ohne den gesperrten Top-Torschützen Thomas Müller am späteren Weltmeister Spanien. Am Ende stand der dritte Platz.
7 13
WM 2014: Deutschland - Portugal 4:0
Da konnte selbst die Kanzlerin nicht still sitzen: Mit 4:0 gewann Deutschland gegen Portugal um Superstar Cristiano Ronaldo. Wie 2010 allerdings verflog die Euphorie dank eines 2:2 gegen Ghana im zweiten Gruppenspiel schnell wieder. Am Ende stand nach dem fulminanten Sieg gegen Brasilien und Mario Götzes Geniestreich im Finale trotzdem der vierte Stern auf der Brust.
8 13
WM 1934: Deutschland - Belgien 5:2
Nach nur einem Qualifikationsspiel war Deutschland bereits für das WM-Achtelfinale 1934 qualifiziert. Dort gelang im ersten WM-Spiel der deutschen Geschichte ein 5:2-Sieg gegen Belgien. Die Reise ging bis ins Halbfinale, wo die hauptsächlich aus Amateurspielern bestehende Deutsche Mannschaft der Tschechoslowakei unterlag. Im Spiel um Platz drei gegen das "Wunderteam" aus Österreich, das im zweiten Halbfinale durch eine höchst skurrile Schiedsrichterleistung um das Endspiel betrogen wurde, gelang ebenfalls ein Sieg.
Anzeige
9 13
WM 1954: Deutschland - Türkei 4:1
Max Morlock und Ottmar Walter hießen unter anderem die Torschützen beim 4:1 gegen die Türkei im ersten Gruppenspiel 1954. Der aus heutiger Sicht ungewöhnliche Turniermodus, der die Tordifferenz nicht berücksichtigte, ermöglichte der Nationalelf nach einer 8:3-Niederlage im zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn ein weiteres Entscheidungsspiel gegen die Türken, was die deutsche Auswahl mit 7:2 gewann. Der Rest ist Geschichte: Das "Wunder von Bern", der 3:2-Finalsieg gegen die hoch favorisierten Ungarn, ist selbst 70 Jahre später jedem Fußballfan ein Begriff.
10 13
WM 1990: Deutschland - Jugoslawien 4:1
Vor allem das Traumtor von Lothar Matthäus aus 20 Metern inklusive vorangegangenem Sololauf aus der eigenen Hälfte wird aus dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Italien in Erinnerung bleiben. Auch hier stand am Ende der größmögliche Erfolg: Der mittlerweile verstorbene Andreas Brehme schoss Deutschland im Finale gegen Argentinien zum WM-Titel.
11 13
EM 1996: Deutschland - Tschechien 2:0
Tschechien hieß 1996 nicht nur Deutschlands Finalgegner, sondern auch die erste Hürde der Gruppenphase. Deutschland gewann deutlicher als im Finale mit 2:0 durch Tore von Christian Ziege und Andreas Möller. In der K.o.-Runde wurden Kroatien und England besiegt, bevor sich Deutschland und Tschechien erneut begegneten. Das Golden Goal von Oliver Bierhoff machte Deutschland bis heute zum letzten Mal zum Europameister.
12 13
EM 2008: Deutschland - Polen 2:0
Durch einen Doppelpack von Lukas Podolski startete die DFB-Elf siegreich in die EM 2008. Der Weg führte trotz einer Niederlage gegen Kroatien im zweiten Gruppenspiel bis ins Finale, wo die spanische Auswahl knapp mit 1:0 durch ein Tor von Fernando Torres siegte.
Anzeige
13 13
EM 2016: Deutschland - Ukraine 2:0
Souverän war der Sieg gegen die Ukraine 2016 keineswegs. Jerôme Boateng verhinderte mit einer spektakulären Rettungsaktion das zwischenzeitliche 1:1, erst in der Nachspielzeit erzielt der kurz zuvor eingewechselte Bastian Schweinsteiger das 2:0. Deutschland scheitert im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich.