Thomas Müller nach dem DFB-Sieg
1 29
Julian Nagelsmann (bei MagentaTV)
"Großes Kompliment an die Mannschaft. So aufzutreten, vor allem die ersten 20 Minuten. Wir waren schon recht dominant. Es sind immer Entscheidungen der Spieler auf dem Feld. Wir haben viele Dinge gut umgesetzt. Aber die Spieler haben viel Qualität. Am Ende bin ich weit davon weg, ein Mahner zu sein. Es macht wenig Sinn, jetzt zu viel zu bremsen. Wir wissen, wir haben ein Spiel gewonnen, aber wir müssen mindestens noch eins gewinnen. Es ist ein erster Schritt, auf den müssen wir aufbauen."
2 29
Ilkay Gündogan (im ZDF)
"Wir haben eine unfassbar gute erste Halbzeit gespielt. Ich hatte ehrlich gesagt schon vor dem Spiel ein echt gutes Gefühl. Der Auftakt ist genau der, den wir uns gewünscht haben. Das Gegentor war vielleicht ein kleiner Warnhinweis an uns."
3 29
Niclas Füllkrug (im ZDF)
"Das ist ein überragender Auftakt zu dem, was wir am Ende haben wollen – ein Sommermärchen. Am Anfang brauchten wir ein, zwei Minütchen, um ins Spiel zu kommen. Das war natürlich ein großes Spiel für uns. Danach sind wir immer besser ins Spiel gekommen. Wir haben nach keinem Tor nachgelassen. Über das Gegentor haben wir uns tierisch aufgeregt - dieses gierig sein ist das, was wir brauchen."
4 29
Jamal Musiala (bei MagentaTV)
"Ein 5:1 im ersten Spiel ist echt gut. Wir haben die Stimmung gesehen im ganzen Land, und das brauchen wir. Einen besseren Start konnten wir nicht haben. Wir wollten gut starten, das haben wir gemacht. Das Tor am Ende tut ein bisschen weh."
Anzeige
5 29
Toni Kroos (bei MagentaTV)
"Ich glaube, wir haben das, was wir uns vorgenommen haben, gemacht. Wir wollten logischerweise gut starten, das haben wir gemacht, wir haben Schottland nie ins Spiel kommen lassen und souverän gewonnen. Wir haben uns belohnt für eine gute Anfangsphase, das gibt einer Mannschaft hier beim ersten Spiel einer Heim-EM auch Selbstvertrauen. Dazu war der Gegner natürlich auch nicht in Topform, spätestens nach der Roten Karte war es entschieden. Wir haben es souverän runtergespielt, aber klar, ein frühes Tor hilft."
6 29
Emre Can (im ZDF)
"Ein geiles Gefühl, und eine verrückte Story, deshalb lieben wir den Fußball. Ich war vor zwei Tagen noch im Urlaub, dann kam am Mittwoch der Anruf. Gestern habe ich einmal trainiert und bin heute reingekommen, habe ein Tor erzielt. Ich bin Julian dankbar, dankbar dem ganzen Trainerteam, dass sie mir das Vertrauen geschenkt haben."
7 29
Andrew Robertson (im ZDF)
"Deutschland war einfach besser als wir. Wir haben es heute nicht auf den Platz bekommen. Mit zehn Mann ist es dann schwer geworden. Wir sind natürlich schwer enttäuscht. Wir wussten, dass es gegen den Gastgeber geht, wir haben viele Dinge falsch gemacht. Das müssen wir schnellstmöglich hinbekommen."
8 29
Steve Clarke
"Behaltet den Glauben." (Der schottische Nationaltrainer Steve Clarke nach der Niederlage auf die Frage, was er den schottischen Fans nach diesem Spiel sage.)
Anzeige
9 29
TV-Expertin Tabea Kemme (bei MagentaTV)
"Ich sag' mal so: Wer bremst, verliert. Lasst uns bitte euphorisch sein."
10 29
Olaf Scholz
"Also nach dem Auftakt, glaube ich, kann man wirklich hoffen, dass es bis zum Schluss geht und ich bin da ganz zuversichtlich geworden. Es war sehr toll zu sehen, wie so viele Tore geschossen worden sind."
11 29
"The Sun" (England)
"SHOWER OF SCOTLAND - die Tartan Army verstummt, als die zügellosen Deutschen einen sensationellen Start in ihre EM hinlegen."
12 29
"Daily Mail" (England)
"Die Gastgeber setzen ein Zeichen. England hat bei der EM 2024 kein Monopol auf junge Offensivtalente, und Schottland ist sich dessen schmerzlich bewusst geworden."
Anzeige
13 29
"Mirror" (England)
"Die ausrutschenden Schotten werden zu zehnt von Deutschland mit fünf Toren gedemütigt. Der EM-Vorhang hebt sich - und der Gastgeber erwischt einen Raketenstart."
14 29
"The Herald" (Schottland)
"Eine demütigende Niederlage. Die Männer von Steve Clarke bekamen eine ernüchternde Erinnerung daran, wie brutal der internationale Spitzenfußball ist. Allerdings war vorher schon klar, dass die Chance auf das Weiterkommen von den anderen beiden Gruppenspielen abhängen würde."
15 29
"The Scotsman" (Schottland)
"Schottlands Euro-Blase platzt in München. Diese Nacht der völligen Unbesonnenheit wirft große Fragen auf."
16 29
"The National" (Schottland)
"Deutschland stürmte aus den Startlöchern und feierte den höchsten Auftaktsieg bei einer Europameisterschaft."
Anzeige
17 29
"Corriere dello Sport" (Italien)
"Deutschland entfesselt. Sie schenken Schottland zum Start der EM fünf ein."
18 29
"Gazzetta dello Sport" (Italien)
"Dieses Deutschland ist schon beängstigend: Spektakel und fünf Tore gegen ein nicht existentes Schottland. Eine Demonstration der Stärke. Klar und deutlich."
19 29
"La Repubblica" (Italien)
"Die EM 2024 beginnt mit einer Show der Hausherren. Ein Traumauftakt für die Nationalmannschaft von Nagelsmann, die schon nach der ersten Halbzeit mit drei Toren vorne liegt."
20 29
"Marca" (Spanien)
"Deutschland, welch eine Maschine! Deutschland hat seine Traumkandidatur für die Europameisterschaft vorgestellt. Nicht einmal die übliche Angst der Gastgeber im Eröffnungsspiel konnte diese extrem starke Mannschaft aufhalten."
Anzeige
21 29
"AS" (Spanien)
"In München sind zwei Teufel los. Musiala und der 21-jährige Wirtz waren die Helden des gelungenen Debüts der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft. Wer dachte, die Gastgeber seien nicht bereit für diese Europameisterschaft, der irrt sich."
22 29
"Le Monde" (Frankreich)
"Eine wahre Demonstration der deutschen Mannschaft zum Auftakt ihrer EM. Das nennt man einen gelungenen Auftakt! Seriös, präzise und fleißig ließen die Deutschen den Schotten keine Chance."
23 29
"Le Parisien" (Frankreich)
"La Mannschaft startet mit einem Paukenschlag in die EM. Auch wenn die Schwäche der dezimierten Schotten das Ausmaß dieses großen Erfolgs relativiert, hat Deutschland einige Zweifel ausgeräumt."
24 29
"L'Équipe" (Frankreich)
"Es ist natürlich noch zu früh, um zu beurteilen, ob die deutsche Mannschaft das Sommermärchen erlebt, auf das sie seit der Weltmeisterschaft 2006, dem letzten Turnier im eigenen Land, so sehr hofft, aber sie hat auf jeden Fall an diesem Freitagabend ein erstes Kapitel geschrieben, das stark danach aussieht."
Anzeige
25 29
"Kurier" (Österreich)
"Deutschland ist das gelungen, wonach sich die DFB-Akteure allesamt gesehnt hatten: Eine Initialzündung, die Euphorie im Land wie einst das WM-Sommermärchen 2006 schüren soll."
26 29
"Der Standard" (Österreich)
"Das Wort Sommermärchen muss sich auf Überstunden gefasst machen. Das 5:1 dürfte die Gastgeber regelrecht zur Euphorie zwingen."
27 29
"Österreich" (Österreich)
"Deutsche Ballermänner feiern erste EURO-Party. Die DFB-Elf ist sensationell gut in die Heim-EM gestartet."
28 29
"Blick" (Schweiz)
"Deutsche ziehen Schotten den Rock aus. Schon zur Halbzeit ist die Messe gelesen."
Anzeige
29 29
"NZZ" (Schweiz)
"Der Gastgeber setzt gleich zu Turnierbeginn ein Ausrufezeichen. Doch der Auftritt der Schotten ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten."