Europa League Live-Ticker – FC Porto vs. AS Rom

90.

Fazit:
Am Ende findet der FC Porto kein Mittel mehr die Defensive der AS Roma zu bezwingen, sodass sich die Gäste über ein 1:1-Unentschieden freuen können. Dieses Ergebnis geht durchaus in Ordnung, da beide Teams ihre starken Phasen hatten. Während die Roma in der ersten Hälfte die etwas Mannschaft war und auch in der Nachspielzeit in Führung ging, wurden die Portugiesen gegen Ende des Spiels immer aktiver. Der Dosenöffner für die Drachen war der Ausgleich durch Moura in der 67. Minute. In einer generell sehr hitzigen Partie mit vielen harten Zweikämpfen schickte Schiedsrichter Stieler wenige Minuten nach dem Ausgleich Cristante vom Platz. Porto drückte nun auf den Führungstreffer, doch die Roma verteidigte clever und nahm am Ende gerne das Unentschieden mit nach Hause.

90.

Spielende

90.

Auch für ein Staff-Mitglied der Römer gibt es noch die Rote Karte.

90.

Gelbe Karte für Tommaso Baldanzi (AS Roma)

90.

Gelbe Karte für Leandro Paredes (AS Roma)
Paredes mit einem Foul an der Mittellinie.

90.

Danny Namaso probiert es mit einem Schlenzer von der Strafraumlinie, doch der Ball fliegt ein paar Meter über den Kasten.

90.

Die Giallorossi nutzen jede Gelegenheit Zeit von der Uhr zu nehmen und können den Ball immer wieder geschickt in den eigenen Reihen halten. Kommt Porto nochmal gefährlich vor das gegnerische Tor?

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

88.

Wenige Minuten bleiben den Gastgebern noch dieses Playoff-Hinspiel in Überzahl für sich zu entscheiden. Sie probieren alles, doch Rom steht mit fast allen Feldspielern um den eigenen Strafraum herum.

87.

Spielerwechsel bei FC Porto
Zaidu Sanusi kommt für Francisco Moura

86.

Spielerwechsel bei FC Porto
Deniz Gül kommt für Samu Aghehowa

83.

Gonçalo Borges bringt die nächste Flanke mit viel Zug von rechts an den langen Pfosten, wo Francisco Moura in die dritte Etage steigt und per Kopf querlegt. Doch seine Mitspieler können den Ball nicht mehr ganz erreichen.

81.

Mit Mann und Maus verteidigen die Italiener dieses Remis in und um ihren eigenen Strafraum. Es werden noch lange Schlussminuten für die Gäste.

78.

Porto drückt nun auf den Führungstreffer und hat den nächsten Eckball. Nach einer hohen Flanke von rechts nimmt Gonçalo Borges den Ball per Drop-Kick und feuert ihn aus kurzer Entfernung einige Meter über den Kasten der Gäste.

76.

Ranieri reagiert und bringt für die letzte Viertelstunde für Stürmer Artem Dovbyk den routinierten Mittelfeldspieler Leandro Paredes.

75.

Spielerwechsel bei FC Porto
Danny Namaso kommt für Otávio

75.

Spielerwechsel bei AS Rom
Leandro Paredes kommt für Artem Dovbyk

74.

Für die Römer hat sich das Blatt innerhalb weniger Minuten somit komplett gewendet. Auf einmal müssen sie die lange Zeit sicher verwaltete Führung mit aller Kraft verteidigen - nun auch in Unterzahl.

72.

Gelb-Rote Karte für Bryan Cristante (AS Roma)
Stieler zückt nach einem unfairen Zupfer von Cristante am Trikot eines Portugiesen die Gelb-Rote Karte!

71.

Gelbe Karte für Otávio (FC Porto)
Otávio stoppt Baldanzi mit einem taktischen Foul am Mittelkreis.

70.

Jetzt ist doch wieder Feuer in der Partie! Die Gastgeber sind nun wieder aufgewacht und können mit ihren Fans im Rücken befreiter aufspielen.

67.

Tooor für FC Porto, 1:1 durch Francisco Moura
Fast im Gegenzug der Ausgleich aus dem Nichts! Pepê kann einen langen weiten Ball aus der eigenen Hälfte herunterpflücken und in den gegnerischen Strafraum ziehen. Gegen zwei Römer wird ein Schussversuch von Pepê abgeblockt, sodass der mitgelaufene Francisco Moura den Ball von der Strafraumgrenze halbhoch ins Netz schießen kann.

67.

Spielerwechsel bei AS Rom
Matías Soulé kommt für Lorenzo Pellegrini

65.

Rom erarbeitet sich einen Eckball und lässt somit weiter Zeit von der Uhr laufen. Die Hereingabe von Pellegrini findet Cristante am ersten Pfosten, dessen wuchtiger Kopfball aus wenigen Metern von Keeper Diogo Costa pariert werden kann.

64.

Können die frisch eingewechselten flinken Pepê und Fábio Vieira das italienische Abwehrbollwerk knacken? Für die Gäste wäre das aktuelle Ergebnis natürlich eine perfekte Ausgangslage für das Rückspiel in der nächsten Woche.

63.

Spielerwechsel bei FC Porto
Pepê kommt für Rodrigo Mora

63.

Spielerwechsel bei FC Porto
Fábio Vieira kommt für Alan Varela

59.

Die Pfiffe im weiten Rund werden immer lauter, da die Drachen offensiv immer verzweifelter wirken. Der Trainer reagiert und bringt gleich frische Kräfte.

56.

Die Flanken Portos finden weiterhin nicht ihr Ziel. Stattdessen verteidigen die Italiener die gegnerischen Angriffe mit der eigenen Führung im Rücken abgeklärt weg.

53.

Baldanzi dribbelt sich von links einfach mal in den gegnerischen 16er hinein, scheitert dann aber mit einem Flachschuss am blockenden Tiago Djaló.

50.

Die Giallorossi versuchen nach der Großchance Portos wieder Ruhe in das Spiel zu bekommen und halten den Ball in ihren eigenen Reihen.

46.

Und nach noch nicht einmal 30 Sekunden hat der FC Porto schon die erste Großchance! Samu behauptet den Ball halblinks in der gegnerischen Hälfte und bedient Rodrigo Mora, der sofort weiterleitet in den Lauf von Varela. Der Argentinier steht wenige Meter vor dem Kasten völlig frei und schießt Svilar aus leicht spitzem Winkel mittig an.

46.

Weiter geht's in Porto! Und bei den Gästen gibt es einen Doppelwechsel: Für den Gelbrot gefährdeten Manu Koné und den ebenfalls schon verwarnten Alexis Saelemaekers kommen Stephan El Shaarawy und der junge Niccolò Pisilli.

46.

Spielerwechsel bei AS Rom
Niccolò Pisilli kommt für Manu Koné

46.

Spielerwechsel bei AS Rom
Stephan El Shaarawy kommt für Alexis Saelemaekers

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Durch den späten Treffer von Zeki Çelik führt die AS Roma zur Pause etwas glücklich mit 1:0 beim FC Porto. In einer umkämpften Partie mit vielen Foulspielen gab es in beiden Strafräumen nur selten große Torchancen. Während zu Beginn der FC Porto offensiv die leicht bessere Mannschaft war, kamen die Römer gegen Ende der Halbzeit besser hinein und erzielten in der Nachspielzeit den Führungstreffer. Der auffälligste Mann auf dem Platz ist allerdings der Schiedsrichter Tobias Stieler gewesen, der bisher viele knifflige Zweikämpfe bewerten musste.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Tooor für AS Roma, 0:1 durch Zeki Çelik
Auf einmal führt die Roma! Baldanzi erobert den Ball gegen Varela und bedient Saelemaekers auf rechts außen. Der Belgier zieht den Ball flach in den Strafraum, wo Dovbyk den Ball irgendwie in den Lauf von Çelik bekommt, der aus fünf Metern angerauscht kommt und das Spielgerät ins kurze Eck wuchtet.

45.

Gelbe Karte für Alexis Saelemaekers (AS Roma)
Im Anschluss an das Foul von Koné kommt es abseits des Balles noch zu einem Wortgefecht und kleinem Handgemenge zwischen Moura und Saelemaekers. Der Belgier sieht Gelb.

45.

Manu Koné drückt Francisco Moura unsanft mit der Hand am Hals zu Boden. Die Porto-Fans fordern die Gelb-Rote Karte für den früheren Gladbacher. Doch der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

44.

Jetzt aber wachen die Porto-Fans auf! Es gibt einen Eckball für ihre Drachen. Doch die Hereingabe von Alan Varela fliegt deutlich zu flach in den Strafraum der Gäste, die den Ball deshalb souverän klären können.

42.

Gegen bissige Italiener tun sich die Portugiesen weiter sehr schwer. So schwer, dass es bereits erste Pfiffe vom eigenen Publikum gibt.

40.

Spielerwechsel bei AS Rom
Tommaso Baldanzi kommt für Paulo Dybala

39.

Erneut ist das Spiel länger unterbrochen. Diesmal liegt Dybala am Boden, der sofort anzeigt, dass er nicht mehr weitermachen kann. Der Spielmacher verlässt enttäuscht den Platz.

37.

Die Gastgeber lassen sich vom Gegner tief in die eigene Hälfte drücken und kommen kaum noch hinten heraus.

34.

Gelbe Karte für Manu Koné (AS Roma)
Koné geht mit offener Sohle voran in den Zweikampf mit Tiago Djaló, trifft aber vorerst den Ball. Dem Referee ist dies aber zu viel und zeigt sofort die nächste Verwarnung, was die Römer nicht verstehen wollen.

31.

Die Gäste melden sich offensiv so langsam an. Angeliño's flache Hereingabe von links außen findet am ersten Pfosten Pellegrini, dessen anschließender Schuss aber einige Meter am portugiesischen Kasten vorbeifliegt.

30.

In dieser zerfahrenen Phase könnte ein Standard den Unterschied machen. Erst Recht, wenn man einen Spieler wie Paulo Dybala im Kader hat. Dybala's Flanke an den langen Pfosten kommt gut, doch Schiedsrichter Stieler unterbindet den Angriff, da Stürmer Dovbyk seinen Gegenspieler unfair wegstößt.

28.

Gelbe Karte für Zeki Çelik (AS Roma)
Auch Çelik sieht die Gelbe Karte, da er den flinken Rodrigo Mora unfair am Standbein trifft.

26.

Die Roma verdichtet das Zentrum mit ihrer kompakten Fünferkette, sodass Portos schnelle Offensivkräfte nur wenig Platz haben ihr Spiel auf den Rasen zu bekommen.

23.

Es kommt im Moment kein richtiger Spielfluss zustande. Stattdessen hat Schiedsrichter Tobias Stieler ordentlich zu tun.

20.

Gelbe Karte für Alan Varela (FC Porto)
Das nächste harte Einsteigen! Varela trifft seinen Landsmann Dybala mit dem Fuß am Knie und sieht die nächste Verwarnung.

19.

Nächste Chance - diesmal im Strafraum des FC Porto. Dovbyk schirmt physisch stark halbrechts am Fünfmeterraum den Ball ab, sodass Kollege Dybala heranrauschen kann und den Ball flach ins untere linke Eck setzt. Keeper Diogo Costa ist aber zur Stelle und wehrt den Schuss zur Seite ab.

18.

Gelbe Karte für Lorenzo Pellegrini (AS Roma)
Pellegrini trifft seinen Gegenspieler mit der offenen Sohle am Fuß.

14.

Porto mit der großen Chance aufs 1:0! Über Eustáquio und Samu Aghehowa geht es schnell in den italienischen Strafraum zum 17-jährigen Rodrigo Mora, der aus vielversprechender Position halblinks im 16er aber nicht abzieht, sondern erneut in die Mitte querlegt. Am Ende können die Giallorossi die Szene für ihren bereits geschlagenen Keeper Svilar retten.

13.

Beiden Teams merkt man den gegenseitigen Respekt an. Niemand versucht einen Fehler zu machen.

11.

Da war mehr drin! Artem Dovbyk zieht in der Zentrale das Tempo an und zieht dann etwas hektisch aus über 30 Metern flach ab, obwohl sein Kapitän in aussichtsreicher Position mitgelaufen war. Sein Schussversuch geht dann einige Meter neben den rechten Pfosten ins Aus.

10.

Nach kurzer Unterbrechung geht es wieder weiter. Und von Gonçalo Borges gibt es den Daumen nach oben in Richtung seines Trainers Martín Anselmi.

8.

Bryan Cristante trifft Gonçalo Borges auf die Ferse. Schiedsrichter Tobias Stieler lässt erst einmal weiterlaufen, doch der Brasilianer muss behandelt werden.

5.

Paulo Dybala zieht einen ersten Eckball gefährlich in den gegnerischen 16er, doch der FC Porto klärt und leitet einen schnellen Konter ein. Am Ende zieht Gonçalo Borges von links in die Mitte und versucht aufs Tor zu schießen, doch mehrere Römer blocken den Schussversuch des Brasilianers.

4.

Die AS Roma versucht früh das Spiel an sich zu reißen und hat viel Ballbesitz. Doch in die gefährliche Zone kommen die Giallorossi noch nicht.

1.

Los geht's im Estádio do Dragao!

1.

Spielbeginn

Ein Blick aufs Personal bei den Gästen verrät, dass Mats Hummels heute allerdings erstmal auf der Bank Platz nimmt. Schon am Wochenende beim 1:0-Auswärtssieg beim FC Venedig bekam der Routinier vom Trainer eine Verschnaufpause. Insgesamt gibt es drei Veränderungen im Vergleich zum Spiel in Venedig: Anstelle von Rensch, Gourna-Douath und El Shaarawy beginnen heute Saelemaekers, der frühere Gladbacher Koné und Kapitän Pellegrini.

Noch viel mehr Rotation auf dem Trainerstuhl gab es bei der AS Roma, die mit der 73-jährigen Trainerlegende Claudio Ranieri bereits den dritten Übungsleiter in dieser Saison an der Seitenlinie haben. Ausgezahlt hat sich das Vertrauen in Ranieri schon längst. Seit seinem Amtsantritt konnten sich die Römer in der Liga aus den unteren Tabellenregionen befreien und immerhin sieben Siege aus den letzten zwölf Pflichtspielen einfahren. Vor allem die Defensive konnte unter Ranieri stabilisiert werden, was nicht zuletzt auch an dem Vertrauen Ranieris in Mats Hummels lag. In der Ligaphase der Europa League kassierten sie in den acht Partien nur ganze sechs Gegentreffer.

Der amtierende Taca de Portugal-Sieger steht in der heimischen Liga Portugal schon leicht abgeschlagen hinter den zwei Spitzenteams aus Lissabon. Umso wichtiger für den Traditionsverein aus Porto, dass sie auch international Zeichen setzen. Im Vergleich zum 1:1 gegen Sporting Lissabon am vergangenen Wochenende setzt Trainer Anselmi dafür auf zwei neue Kräfte in der Startelf: Anstelle von Verteidiger Zé Pedro und dem Offensivspieler Pepê starten heute Otávio und Gonçalo Borges.

Ein herber Einschnitt in den Saisonverlauf des FC Porto stellte der Weggang des langjährigen Coaches Sérgio Conceição zu der AC Milan dar. Nach über sieben Jahren und 368 Partien an der Seitenlinie der Portugiesen nahm der 50-jährige Trainer eine neue Herausforderung an. Der FC Porto brauchte somit einen Nachfolger und fand ihn in dem 39-jährigen Argentinier Martin Anselmi, für den es der erste Trainerjob in Europa ist. Während sein Debüt gegen Tel Aviv noch erfolgreich lief, spielten sie daraufhin in der heimischen Liga zweimal in Folge unentschieden.

Zwei klangvolle Namen des europäischen Spitzenfußballs treffen bereits in den Playoffs der Europa League aufeinander und duellieren sich um einen Platz im Achtelfinale. Der zweifache Europa League-Sieger FC Porto rettete sich am letzten Spieltag der Gruppenphase durch ein knappes 1:0 beim israelischen Vertreter Maccabi Tel Aviv doch noch in die Playoff-Plätze. Den goldenen Treffer erzielte der mittlerweile zu Manchester City gewechselte Spanier Nico Gonzalez. Nur einen Zähler mehr auf dem Konto hatten die Männer aus der italienischen Hauptstadt. Auch sie schoben sich am letzten Spieltag durch den 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt gerade so in die Playoff-Plätze.

Guten Abend und herzlich willkommen zu den Playoffs in der Europa League! Ab 21:00 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen zweier großer Traditionsklubs: Der FC Porto empfängt im Hinspiel die AS Roma.

In Kooperation mit Sport.de