Kurz vorm Wiederbeginn der Frauen-Bundesliga verletzt sich Georgia Stanway. Da auch Sarah Zadrazil und Lena Oberdorf fehlen, hat der FC Bayern ein Problem.

Mehr News zum Thema Fußball

Die Fußballerinnen des FC Bayern müssen einen weiteren personellen Rückschlag verkraften. Mittelfeldspielerin Georgia Stanway hat sich im Training einen Außenbandriss im rechten Knie zugezogen, teilte der Fußball-Bundesligist mit. Die 26 Jahre alte Engländerin ist am Mittwoch operiert worden. Nun fällt sie mehrere Monate aus.

Zuvor musste der deutsche Meister aus München bereits auf Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil verzichten. Die 31-Jährige hatte sich im Trainingslager in Sevilla einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Die österreichische Nationalspielerin fehlt im Bundesligaspiel am Sonntag bei RB Leipzig aber noch.

Arianna Caruso könnte das Mittelfeld der FC-Bayern-Frauen verstärken

Bayern-Trainer Alex Straus gehen daher so langsam die Optionen im zentralen Mittelfeld aus. Sommer-Zugang Lena Oberdorf arbeitet nach ihrem Kreuzbandriss weiter am Comeback. Sam Kerr, vor der Winterpause hinter Stanway und Zadrazil meist erster Ersatz auf der Sechs, wurde für die Rückrunde an den FC Liverpool verliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Die schwedische Nationalspielerin Julia Zigiotti Olme, selber erst seit Sommer 2024 in München, dürfte damit erstmal gesetzt sein.

Weil Eigengewächs Alara Sehitler zudem besser zentral offensiv als zentral defensiv zur Geltung kommt, schaut der FC Bayern laut "kicker" noch nach einer Verstärkung fürs Mittelfeld. Wie das italienische Portal "JuventusNews24" am Donnerstag berichtete, sollen die Münchner deswegen bei Juventus Turin angeklopft haben, um Arianna Caruso zu verpflichten. Die 25-Jährige ist noch bis 2026 an Juventus gebunden, verfügt laut dem Internet-Portal aber über eine Ausstiegsklausel in nicht genannter Höhe.

Die Winter-Transferperiode der Frauen-Bundesliga schließt am 3. Februar. (dpa/bearbeitet von msb)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.