Die deutschen TV-Zuschauer wunderten sich bei der Übertragung des Super Bowls auf RTL über das Fehlen von Björn Werner. Nun hat der ehemalige NFL-Star reagiert und die Gründe genannt.

Mehr News zum Thema Sport

Seit dieser Saison überträgt RTL die Spiele der NFL, so lief mit dem Super Bowl natürlich auch das Highlight der Football-Saison beim Privatsender.

Mit den Quoten können die Verantwortlichen durchaus zufrieden sein: Durchschnittlich 2,12 Millionen TV-Zuschauer sahen das erste Viertel des Endspiels der NFL-Saison in der Nacht von Sonntag auf Montag. Im zweiten Viertel waren es nach Angaben des Senders immerhin noch 1,82 Millionen Zuschauer.

Es war einer der spannendsten Super Bowls seit Jahren. Die Kansas City Chiefs setzten sich in der Verlängerung denkbar knapp mit 25:22 gegen die San Francisco 49ers durch.

TV-Zuschauer vermissten Experte Björn Werner

Bei etlichen RTL-Zuschauern herrschte jedoch Verwirrung. Der Grund: Experte und Ex-NFL-Profi Björn Werner war während des Spiels weder zu sehen noch zu hören. Bei den vorherigen Matches war Werner häufig mit von der Partie und gab seine Einschätzungen am Mikrofon ab. Was für Verwunderung sorgte: Werner war noch Teil der Vorberichte in der Countdown-Show vor dem eigentlichen Spiel. Anschließend fehlte von dem 33-Jährigen aber jede Spur.

Nun, wenige Tage später, stellt sich heraus: Werner wurde vom Sender kurzerhand aussortiert. Im Podcast "Football Bromance", den er gemeinsam mit Patrick Esume betreibt, erklärt Werner die Hintergründe – und macht RTL konkrete Vorwürfe.

Vor einer Woche sei RTL auf das Team zugegangen und habe den Plan für den Super Bowl mitgeteilt. "Da wurde gesagt, dass ich in der Pre-Game-Show dabei sein werde. Während des Spiels werde ich nicht in der Kommentatoren-Booth mitkommentieren, sondern zu Mitja gehen und von dort in die Sendung mit eingebaut", erklärte Werner.

Lesen Sie auch

Werner gesteht: "Ich war natürlich erstmal traurig"

Mitja Lafere ist "Community-Host" bei den NFL-Übertragungen von RTL und kümmert sich während der Sendung um die Einbindung und Interaktion mit den Zuschauern, vor allem über Social Media. Beim Super Bowl sollte Werner ihn dabei eigentlich unterstützen. Für den Ex-NFL-Star war dies zunächst ein Rückschlag, wie er gestand: "Ich war natürlich erstmal traurig – muss ich ganz ehrlich sagen."

Als das Spiel losging, habe Werner dann seinen Platz bei Lafere eingenommen. "Da wurde ich leider nicht in die Sendung involviert, wie es mir eigentlich gesagt wurde. So lasse ich das jetzt einfach mal stehen, ich will daraus jetzt auch nichts Größeres machen", so der 33-Jährige.

Fans spekulierten bereits während des Super Bowl, ob Werner möglicherweise gesundheitliche Probleme habe und deswegen nicht zu sehen sei. Dem war allerdings nicht so: "Mir geht's gut, es lag nicht an mir. Alles andere wird intern besprochen“, sagte Werner.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.