Eiskanal in Cortina d'Ampezzo
1 9
Mailand
In der lombardischen Wirtschaftsmetropole werden die Medaillen im Eishockey, Eiskunstlauf, Shorttrack und Eisschnelllauf vergeben, dazu findet im Giuseppe-Meazza-Stadion die Eröffnungsfeier statt. Für die Eishockey-Turniere musste eine neue Halle her, bei der Errichtung des PalaItalia (hier ein Archivbild von Februar 2024) soll es dabei zu großflächiger Korruption gekommen sein. Die Eröffnung ist erst wenige Wochen vor dem Beginn der Spiele geplant.
2 9
Cortina d'Ampezzo
Schon 1956 war Cortina Gastgeber. In dem Nobelort in den Dolomiten sollen die Wettbewerbe in den alpinen Skiwettbewerben der Frauen ausgetragen werden. Auch das Curling-Turnier findet hier statt. Für die größten Diskussionen sorgt jedoch der Eiskanal für die Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe, der noch immer nicht fertig ist. Hier ein aktuelles Bild von Mitte Januar.
3 9
Kritiker bezweifeln dessen Nachhaltigkeit – schon die Turin-Bahn 2006 verrottet ungenutzt. Das IOC hatte auf eine Verlegung der Eiskanal-Bewerbe ins Ausland gedrängt, das Organisationskomitee dies abgeschmettert. Erst seit 2024 wird gebaut, die Kosten kletterten auf 120 Millionen Euro. Lake Placid – 6.000 Kilometer entfernt – ist die Notfall-Alternative.
4 9
Predazzo und Tesero
Auch im Fleimstal gibt es Probleme. Auf den Skisprungschanzen in Predazzo sollten im Januar eigentlich die obligatorischen Tests im Weltcup stattfinden, daraus wurde aber nichts. Derzeit ruhen die Bauarbeiten (hier ein Bild von Mitte Januar), erst Ende Februar soll weitergearbeitet werden, im September ein erstes Mattenspringen stattfinden. In Tesero stehen zudem die Wettbewerbe im Langlauf und in der Nordischen Kombination an.
Anzeige
5 9
Bormio
Die restlichen Wettkampfstätten sind dagegen soweit startklar, wie die Piste am Stilfser Joch, die allerdings als berüchtigt gilt. Erst im Dezember verletzte sich der Franzose Cyprien Sarrazin hier schwer am Kopf. In Bormio steigen die alpinen Ski-Wettbewerbe der Männer, dazu die olympische Premiere im Skibergsteigen.
6 9
Antholz
In dem Dorf auf 1.600 Metern Höhe an der Grenze zu Österreich stehen die Rennen im Biathlon auf dem Programm. Seit 1978 finden hier zudem jährlich Weltcups statt, dazu bereits sechs Weltmeisterschaften.
7 9
Livigno
Mit Bormio bildet Livigno das sogenannte Veltlin-Cluster. In dem lombardischen Skiort werden die Stars der Snowboard- und Freestyle-Szene für Spektakel sorgen.
8 9
Verona
Um auch die Provinz Venetien, zu der zudem Cortina gehört, zufrieden zu stellen, findet in Verona die Schlussfeier statt – im römischen Amphitheater aus dem Jahr 30 nach Christus.
Anzeige
9 9
Und sonst?
Die weiten Wege mitunter über schmale Gebirgsstraßen werden das Verkehrssystem vor riesige Herausforderungen stellen. Allein die beiden Herzstücke Mailand und Cortina liegen 450 Kilometer voneinander entfernt. Von Cortina nach Val di Fiemme beispielsweise dauert es bestenfalls zwei Stunden für 90 Kilometer über den 1.918 Meter hohen San-Pellegrino-Pass. Rund ums 5.600-Seelen-Nest Cortina befürchten Anwohner den Verkehrskollaps. (ms/mit Material des sid)