Mit dem Erschaffen Künstlicher Intelligenz hat der Mensch den Geist aus der Flasche gelassen. Jetzt muss er den Einsatz der neuen Möglichkeiten so dosieren, dass er kein Desaster erlebt. Das wissen auch die Verantwortlichen beim bedeutendsten Tennisturnier der Welt.

Mehr Tennis-News

Nein, sagt Kevin Farrar, einen John McEnroe beispielsweise in all seinen Facetten kann Künstliche Intelligenz nicht ersetzen. Die Wut als Profi, sein Charisma als Mensch, sein Fachwissen als TV-Experte - einzigartig. Und deshalb setzt sich Farrar bei seinem kühnen Unterfangen, das berühmteste Tennisturnier der Welt in Wimbledon behutsam ins KI-Zeitalter zu überführen, strenge Grenzen: "Der Mensch muss immer präsent sein."

Farrar, ein unscheinbarer und früh ergrauter Brite, leitet die Sportsparte bei IBM, der IT-Riese aus Armonk im US-Bundesstaat New York soll die 136. Wimbledon Championships ab Montag im Londoner Tennis-Mekka zur Werkschau neuer Möglichkeiten machen. "Unsere Traditionen reichen ins Jahr 1877 zurück. Aber ohne Innovationen hätten wir uns nie so lange an der Spitze halten können", sagt Wimbledons Technologie-Chef Bill Jinks.

John McEnroe beschwert sich am 19. Mai 2019 während eines Einlagespiels in Wimbledon
Der frühere Weltranglistenerste John McEnroe spielt am 19. Mai 2019 in Wimbledon ein Einlagematch an der Seite der Belgierin Kim Clijsters gegen die Paarung Martina Navratilova/Jamie Murray und ist sichtlich in seinem Element. (Archivbild) © Getty Images/Dan Istitene

Die KI soll nur eine Ergänzung der menschlichen Intelligenz sein

Die Essenz Wimbledons, das ist den Gralshütern des "weißen Sports" wichtig, soll nicht verwässert werden. KI ist zunächst als Ergänzungsmittel vorgesehen, um "Tennis für die Fans auf der ganzen Welt noch fesselnder zu gestalten", wie die frühere Weltranglistenerste Maria Scharapowa unlängst auf einer IBM-Präsentation claqueurte.

Das bedeutet: KI wird auf der Wimbledon-Homepage oder -App die Höhepunkte der aberhunderten Spiele in den weniger prominenten Wimbledon-Konkurrenzen von Junioren über Veteranen bis Rollstuhl kommentieren und diesen so mehr Rampenlicht verschaffen - das kann John McEnroe schließlich nicht alleine übernehmen. Zudem soll KI "riesige Datenmengen sammeln und in Erkenntnisse umwandeln", sagt Farrar, beispielsweise stets aktuell den Schwierigskeitgrad des Weges aller Teilnehmenden zum Turniersieg berechnen.

Der Computer als Menschen-Ersatz ist längst Alltag

Nun ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz nicht gänzlich neu. Nicht im Tennis, wo das Hawk-Eye - ein System aus Hochgeschwindikeits-Kameras und Computern - seit 2006 bei großen Turnieren über Spielfeldlinien wacht. Nicht in anderen Sportarten wie Schach, wo der Computer Deep Blue schon 1996 Weltmeister Garri Kasparow bezwang. Und auch nicht in der Berichterstattung: Die Nachrichtenagentur AP generierte bereits 2016 aus Baseball-Statistiken Spielberichte.

Die KI-Quantensprünge jüngster Zeit öffnen aber ganz neue Möglichkeiten. Alles, was nicht unmittelbar zum reinen Wettkampf gehört, kann perfektioniert werden: Training, Ernährung, Scouting, Gegneranalyse - auch biomechanische Prozesse.

Der Australier Thanasi Kokkinakis serviert am 26. Juni 2023 in der Qualifikation für Wimbledon
Der Australier Thanasi Kokkinakis serviert am 26. Juni 2023 in der ersten Runde der Qualifikation für Wimbledon in Roehampton im Londoner Westen. 128 Spieler bewerben sich in der Qualifikation für 16 Plätze im Hauptfeld. Das berühmte Grand-Slam-Turnier in Wimbledon startet am 3. Juli 2023. © AFP/Ben Stansall

Björn Mäurer sieht die KI als "Chance"

"KI ist in unserem Bereich kein Risiko, sondern die Chance, in kürzerer Zeit mehr Daten zu generieren", sagte Björn Mäurer vom Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig dem SWR. Sportler und Sportlerinnen werden mit Sensoren, speziellen Kameras oder auch VR-Brillen ausgerüstet, vergläsert und perfektioniert.

Die Möglichkeiten sind grenzenlos, bergen aber auch Risiken des Missbrauchs, der Spionage und unlauterer Vorteilnahme. Wie das konkret aussehen könnte, ob und wie es "KI-Doping" geben könnte, das müssen Institutionen wie das Internationale Olympische Komitee konsequent erörtern.

Dem olympischen Gedanken könnte die KI den Garaus machen

Schon die Pläne Frankreichs, aus Sicherheitsgründen die Olympischen Spiele 2024 in Paris via KI lückenlos zu überwachen, riefen heftige Proteste von Menschenrechtlern hervor. Und überhaupt könnte lückenlose und millionenschwere KI-Unterstützung die Kräfteverhältnisse im Weltsport noch mehr zugunsten der "Erste-Welt-Nationen" verschieben - und das den Resten des olympischen Gedankens den Rest geben.

"Wenn man es nur für die positiven Dinge einsetzen würde, wäre es ein Fortschritt für die Menschheit", sagte Trainer Christian Streich vom Fußball-Bundesligisten SC Freiburg dem SWR: "Aber die negativen Faktoren sind nicht absehbar, es könnte die Menschen aushöhlen."

Lesen Sie auch: Verrücktes Wechselspiel an der Spitze der Weltrangliste

Der Deutsche Ethikrat hat einen Leitfaden entworfen

Weil nicht nur Streich beunruhigt ob der unüberschaubaren Möglichkeiten ist, hat der Deutsche Ethikrat einen Leitfaden zum KI-Umgang formuliert. Eine zentrale Forderungen: "KI darf den Menschen nicht ersetzen."

Dies sehen auch die Verantwortlichen in Wimbledon so. Linienrichter oder Kommentatoren sollen (noch) nicht abgeschafft werden, der Mensch müsse im Mittelpunkt stehen, sagt Farrar: "Es geht darum, ihn zu vollenden." Mit John McEnroe ist dies hoffentlich abgesprochen. (sid/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.