Kida Khodr Ramadan

Kida Khodr Ramadan ‐ Steckbrief
Name | Kida Khodr Ramadan |
Beruf | Schauspieler, Regisseur |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Waage |
Geburtsort | Beirut |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 174 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun |
Links | Instagram-Account von Kida Khodr Ramadan |
Kida Khodr Ramadan ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Kida Khodr Ramadan ist ein deutscher Schauspieler mit libanesischen Wurzeln. Richtig bekannt wurde er durch seine Hauptrolle in der Serie "4 Blocks".
Ramadan wurde am 8. Oktober 1976 in der libanesischen Hauptstadt Beirut geboren. Er hat vier Geschwister und stammt aus einer wohlhabenden Familie. Sein Vater war Geschäftsmann und Vertreter für Persil Libanon. Aufgrund des libanesischen Bürgerkriegs flüchtete die Familie in den 70er-Jahren nach West-Berlin, wo sie in einem Wohnheim für Asylbewerber in Kreuzberg unterkamen.
Statt zur Schule zu gehen, brach Kida Khodr Ramadan die Hauptschule ab und widmete sich der Hip-Hop- und Breakdance-Szene. Zusammen mit anderen Migranten trat er sogar am Kurfürstendamm für Touristen auf.
Erst 2003 kam Ramadan zufällig zum Film. In einem Sommercamp lernte er den deutsch-türkischen Regisseur Neco Çelik kennen, der ihm eine Rolle in seinem Film "Alltag" anbot, in dem zwei Jugendliche ein Kreuzberger Wettbüro überfallen. Er konnte als Schauspieler überzeugen und erhielt anschließend weitere Rollen in Filmen, TV-Serien und sogar auf der Theaterbühne.
Unter anderem spielte Kida Khodr Ramadan in "Urban Guerillas" (2004), "Knallhart" (2006), "Tatort - Der tote Chinese" (2008), "Unknown Identity" (2011), "Überleben an der Wickelfront" (2012), "Vaterfreuden" (2013), "3 Türken und 1 Baby" (2015) und "Tschiller: Off Duty" (2016) mit.
Von 2017 bis 2019 spielt er die Hauptrolle Ali "Toni" Hamady in den drei Staffeln der Serie "4 Blocks". Ihr hat er diverse Preise zu verdanken. Unter anderem gewann er beim Festival Séries Mania den französischen Jury-Preis der internationalen Presse als bester Hauptdarsteller sowie 2018 den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme-Preis.
Auch in Komödien wirkte der nach außen hin so hart wirkende Schauspieler mit, unter anderem in "Mein Blind-Date mit dem Leben" (2017), 2019 in "Die Goldfische", "Sweethearts" und "Klassentreffen" oder in "Oskars Kleid" (2022).
Sein Regiedebüt gab Ramadan 2020 mit dem Film "In Berlin wächst kein Orangenbaum", für den er auch am Drehbuch beteiligt sowie als Darsteller und Produzent tätig war. Für die Serie "Asbest", die ebenfalls im Clan-Milieu der Großstadt spielt und seit 2023 in der ARD-Mediathek zu sehen ist, übernahm Kida Khodr Ramadan neben der Rolle eines kurdischen Verbrechers ebenfalls die Regiearbeit.
Einer seiner engsten Freunde ist Schauspieler Frederick Lau. Mit ihm zusammen brachte er 2018 das Buch "Zusammen sind wir Könige. Was Männer zu Freunden macht" heraus. In Kreuzberg betreibt er zudem einen Friseursalon, den er auf den Namen "Toni Hamady" in Anlehnung an seine Rolle in "4 Blocks" taufte.
Mitte 2023 kündigte Kida Khodr Ramadan an, sich eine Auszeit von der Schauspielerei zu nehmen, da er in den Jahren davor zu viel gearbeitet habe und etwas zur Ruhe kommen und ehrlich reflektieren möchte.
Ramadan ist seit 1996 mit seiner Frau Meryem verheiratet. Zusammen hat das Paar sechs Kinder, die Familie lebt in Berlin.