In der "Beatrice Egli Show" am Samstagabend ging es viel um die Kraft der Überreste. Für das einstige Nackenhaar des "Pur"-Sängers, das seit Jahren in Bietigheim-Bissingen in einer güldenen Kapsel aufbewahrt wird, hat ein finanzstarker Fanatiker einst sogar acht Euro geboten. Viel mehr wird irgendwann natürlich die Frise von der Mathieu Mireille wert sein, vorausgesetzt sie bleibt an den Haarspitzen unbeschädigt. Auch gesungen wurde in der "Beatrice Egli Show" natürlich – eh vom Spatz vom Avignon zum Beispiel, aber auch der Kaiser Roland und der Maffay haben abgerockt. Letzterer dürfte an ersteren eine Frau verloren haben.

Eine Satire

Mehr News über Schlager

20:15 Uhr: Ha! Die Egli Beatrice taucht auf. "Es war noch nie so leicht, wieder ich selbst zu sein", singt die Sängerin und Moderatorin in Personalunion. Oh Gott! Man kann es kaum glauben, zweifelt an sich und versteht die Welt nicht mehr, aber man wünscht sich an dieser Stelle fast den Silbereisen Flori und sein "Eins kann mir keiner nehmen. Und das ist die pure Lust am Leben" her. Wie schlecht kann es einem gehen?

20:17 Uhr: Die heutigen Gäste trudeln allesamt auf der Bühne ein. Wahnsinn, wer da alles dabei ist. Schön auch, dass die Egli Beatrice sämtliche Stars nacheinander abklatscht. Warum? Weil sie einander einfach alle gut kennen, irre gut befreundet sind und das Abklatschen allesamt echt drauf haben. Ebenso Wahnsinn, dass der Maffay Peter und der Spatz von Avignon, die Mathieu Mireille, die vermutlich ältere Schwester vom Dschungelcamp-Opa Carrière Mathieu, auch gekommen sind. Wäre man bewegt, hätte man jetzt feuchte Augen.

20:19 Uhr: "Das wird ein unvergesslicher Abend mit großartiger Musik und emotionalen Überraschungen", sagt die Egli Beatrice. Auf die "emotionalen Überraschungen" sind wir schon wieder sehr gespannt. Vermutlich irgendwas mit Kindern!

Der Vokuhila in der güldenen Kapsel

20:20 Uhr: "Ihre Songs sind echte Herzerwärmer und Energiespender", kündigt die blonde Schweizerin nun die Band "Pur" und deren Medley an. Völlig irre, dass die Rocker gleich mit ihrem Megahit "Komm mit mir ins Abenteuerland" loslegen. Was die Auftritte der Band "Pur" immer ein wenig trübt, ist halt, dass die Haare vom Engler Hartmut, dem Sänger, einfach nicht mehr nachwachsen wollen oder dürfen. Was vielleicht nicht jeder weiß: Das einst so stolze glatte Nackenhaar vom Engler Hartmut wird als Symbol der Stimmgewalt in Bietigheim-Bissingen, der Heimatstadt von "Pur", in einer güldenen Kapsel aufbewahrt, mit welcher der Chorleiter von Bietigheim-Bissingen alljährlich am Internationalen Tag des Vokuhilas andächtig durch die Kreisstadt schreitet. Ein Sammler, der schon zwei der 850 Freundschaftsbänder vom Petry Wolfgang und eines der Kinder vom Reim Matthias erstanden hat, soll schon einmal acht Euro für Englers alte Matte geboten haben, was der Chorleiter dankend abgelehnt hat. Bietigheim-Bissingen gilt als eine der reichsten Städte Deutschlands und braucht die acht Euro offenbar nicht dringend.

20:25 Uhr: Ganz ehrlich? Wer soll denn da mitkommen? Leider mangelt es schon in den ersten Minuten der Show gehörig an Zeit für ein Verarbeiten der zahlreichen Eindrücke. Kaum hat der Engler Hartmut aufgehört, seine Lippen zu bewegen, spielt der "P. Nik", der mit dem DJ mit der gehäkelten weißen Eierschale am Kopf seinerzeit den Jahrhundertsong "Ein Stern (…der deinen Namen trägt)" geträllert hat, schon auf seiner Rockgitarre. Ein kurzer Exkurs ins Musiktechnische: Heutzutage müssen Rockgitarren, wenn man sie zuvor entsprechend auf "Schlagershow" programmiert, gar nicht mehr so genau gegriffen und geschlagen werden. Die spielen praktisch von alleine, wie uns auch der P. Nik extrem wireless demonstriert. Ah, der hat noch einen zweiten Song, in dem ein Stern eine prominente Rolle spielt. Davon kann man morgen vielleicht jemandem erzählen. "War aber scheiße, dieser andere Song mit dem Stern", kann man dann noch hinzufügen, sollte man das Gefühl haben, dass die Geschichte allein noch nicht so der Bringer ist.

20:37 Uhr: Apropos Bringer: Die Egli Beatrice will uns ihre Heimat, die Schweiz, mit einem Stück Musik näherbringen. Ein Filmchen aus dem wunderschönen und verschneiten Schweizer Wallis wird zu diesem Behufe eingespielt. Darin geht die Egli Beatrice im blitzblauen Skianzug mit den "Walliser Jodlern" jodelnd auf 2.000 Metern spazieren, was schon mal ein bisschen dings ist. Toll ist allerdings, dass man sieht, dass die Egli Beatrice und die Stars von den "Walliser Jodlern" einfach total normale Menschen sind. Fangen die doch glatt auf 2.000 Metern einfach eine Schneeballschlacht an. Wie geil ist das denn, bitte? Danach tragen sie in der dünnen Luft auch noch gemeinsam die Jodelversion des DJ-Antoine-Hits "Ma chérie" vor. Der Filmbeitrag selbst ist sehr schlecht gemacht.

20:43 Uhr: Die Freudenberg Ute taucht in einem lachsfarbenen Anzug auf und trällert ihren Song "Jetzt erst recht". Die an Parkinson leidende Sängerin, die seit bereits fünf Jahrzehnten im Schlagerkarussell rotiert, will in Bälde aussteigen und sich mit einer großen Tour sowie einem finalen Album verabschieden.

Lesen Sie auch: "Die Unschlagbaren": Wie das "Duell um die Welt", nur in langweilig

Im Nacken vom Logan Johnny wächst etwas

20:49 Uhr: Die "Grand Prix"-Legende, der Logan Johnny, hat sich soeben auf die Bühne geschoben. Der gelernte Elektriker, der eigentlich Seán Patrick Michael Sherrard O’Hagan heißt, hat natürlich all seine "Grand Prix"-Hits im Gepäck – darunter auch "Hold me now". In seinem Nacken scheint auch er gerade eine graue Reliquie heranwachsen zu lassen. Vielleicht will sich der Logan Johnny dort aber einfach nicht mehr so oft verkühlen. "Der Mann ist 68 und hat eine Stimme wie ein Teenie. Wer soll das glauben?", ist jemand auf Twitter etwas ganz Großem auf der Spur.

20:56 Uhr: Ein eingespieltes Filmchen zeigt die Egli Beatrice hinter den Kulissen des "Tanz der Vampire"-Musicals. "Ich hab auch immer Notfall-Kleider dabei, aber die sehen etwas anders aus", sagt die Schweizerin in der "Tanz der Vampire"-Bühnengarderobe. Hahahahaha! Man lacht sich einen Ast ab. Die Egli Beatrice hat einen sehr feinen Humor.

20:58 Uhr: Jetzt auf der Bühne: Das Ensemble des Musicals "Tanz der Vampire". Das Paradoxe: Das ist trotz der schaurigen Kostüme, den creepy Masken und dem vielen Kunstblut weit weniger gruselig als alles zuvor an diesem Abend. Das Ensemble legt uns die Nummern "Ewigkeit" und natürlich "Totale Finsternis" ("Total Eclipse of the Heart") hin.

21:06 Uhr: Es wird wieder richtig spooky: Die Egli Beatrice performt erstmals ihre neue Single "Herzgesteuert". Sie trägt jetzt eine weite rote Hose und einen pinken Rollkragenpullover. Warum? Weil das einfach eine total crazy Kombi ist! Blöde Frage! In "Herzgesteuert" heißt es:

"Deine Blicke ziehen mich an.
Deine Blicke ziehen mich aus.
Ich komm nicht dagegen an.
Warum sollte ich das auch?"

Und der Song heißt wirklich "Herzgesteuert" und nicht sehr ähnlich, aber doch ein bisschen anders? Wurscht, weil jetzt sitzen "Pur" auf der Couch bei der Egli Beatrice, die eben noch mit Blicken ausgezogen wurde. Es geht wirklich alles sehr schnell heute.


Im Fokus der "Beatrice Egli Show": Der Bröselbesen des "Pur"-Sängers

21:16 Uhr: Man ist jedenfalls schon überaus gespannt darauf, in Erfahrung zu bringen, warum sich der Engler Hartmut damals den Nackenspoiler abmontieren hat lassen. Oh, im Einspieler ist zu sehen, dass das Gesicht des Reimeschmieds einst auch ein Schnauzbart zierte. Weiß jemand, in welcher goldenen Lade diese Reliquie liegt? Ist die heilige Popelbremse am Ende verloren gegangen? Oder von einem skrupellosen Reliquienhändler in der Hoffnung auf zügige Wertsteigerung akquiriert und in einem speziellen Schnäuzer-Behältnis zwischengelagert worden? Sieh mal einer an, jetzt sagt sogar auch die Egli Beatrice, die sonst eher keine heißen Eisen angreift, etwas von "Es gab da so einen modischen Fauxpas". Und tatsächlich, sie rekurriert auf den seinerzeitigen Bröselbesen vom Engler Hartmut, wobei sie dessen Vokuhila gar nicht thematisiert. So als ob dieser völlig normal gewesen sei. Mit der Egli Beatrice scheint auch irgendwas nicht ganz zu stimmen. Noch einmal dürfen "Pur" auf die Bühne. Sie bringen ihren Song "Voll sein". Voll sein, das wär jetzt schön, ja.

21:28 Uhr: "Wir haben hier nur vier deutsche Sender. Meine Frau hat beschlossen, dass wir deswegen jetzt die 'Beatrice Egli Show' schauen müssen und mir erschließt sich die Logik nicht einmal peripher", schreibt ein Urlauber auf Twitter.

21:31 Uhr: Endlich!!! Gregor Hägele betritt die Bühne.

Lesen Sie auch: Der DSDS-Sieger 2023 steht fest und Katja Krasavice ignoriert Dieter Bohlen

Libidinöses vom Kaiser Roli

21:37 Uhr: Über 100 Millionen Schallplatten hat der Kaiser Roland schon verkauft. Beachtlich! Er kommt mit "Gegen die Liebe kommt man nicht an" und "Es ist alles okay" in die "Beatrice-Egli-Show". Der Kaiser Roli ist noch nicht einmal vor dem Vorhang, da gibt es für ihn schon stehende Ovationen. Er singt:

"Zwischen Smoking und Samt
mit dir an der Wand.
Nehm' ich dich ganz.
Das hast du doch verlangt."

Ganz schön libidinös, die Texte vom Dauerscharfen. Dabei war zu diesem Zeitpunkt Joana noch nicht einmal da. Es geht jetzt aber Schlag auf Schlag:

"Du warst Santa Maria.
Ich war frei, das heißt allein.
Und dann kam Joana.
Und ich ließ mich auf sie ein.

Die Seelenbahnen des Lebens
Sind manchmal fatal
Und ich liebte sie beide
Noch ein letztes Mal.
Es geht schon wieder los
Das darf doch wohl nicht wahr sein
Mein Gott, was mach ich bloß?"

21:43 Uhr: Das Publikum fordert eine Zugabe. "Du, deine Freundin und ich" würde noch ganz gut passen. Schade, der Kaiser Roli muss sich stattdessen jetzt auch den belanglosen Fragen von der Egli Beatrice stellen. "Familie ist was ganz, ganz Wichtiges", lenkt die Schweizerin von den wollüstigen Lyrics ab. Ah, der Kaiser Roli singt jetzt eh eine Zugabe. "Freunde bleiben" heißt die neue Single. Keine Angst, es bleibt dirty, denn die platonische Freundin ist gar nicht so platonisch, wie sich im Text herausstellt. Haha! Auf den Kaiser Roll ist einfach Verlass.

"Denn Freunde bleiben nicht über Nacht.
Und Freunde liegen nicht so da am Morgen danach.
Freunde bleiben, das war ausgemacht.
Aber so wie das jetzt läuft,
war das eigentlich nicht so ganz gedacht.

Wir haben geschworen: 'Das war jetzt nur ein Unfall'.
So was kommt vor und wird nie mehr passieren.
Doch mit der Zeit ist das schon mehr als Zufall.
Und lässt sich nicht einfach so ignorieren.

Zeit seines Lebens war der Kaiser Roli in Unfälle verwickelt. Nur: Wie liegen Freunde eigentlich so da am Morgen danach?

Schluss mit lustig in der "Beatrice Egli Show": Der Ceylan Bülent kommt

21:49 Uhr: Oh Gott, der Ceylan Bülent kommt auf die Bühne. "Ich komm ja vom Rock", erklärt sich der Comedian gleich zu Beginn. "Wir Heavy Metaller müssen ja auch mal Kinder machen. Wir hören auch andere Musik, geben das vielleicht aber nicht immer zu", so das langhaarige Humormonster weiter. Die Egli Beatrice will den Deutschtürken auch mal von einer anderen Seite kennenlernen. Dazu gibt’s einen Einspieler, der uns so Pointen wie "Auch Männer haben Gefühle – meistens Hunger und Durscht" beschert.

21:56 Uhr: Die Egli Beatrice und der Ceylan Bülent singen den Song "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen. Der Kinderchor "Canzonetta" stößt bei der zweiten Strophe dazu. Der Vorschlag vom Ceylan Bülent im Vorfeld der Show, während der dritten Strophe noch zwei Retriever-Welpen über die Bühne hoppeln und einen Plüschteddy sprechen zu lassen, war sogar der Egli Beatrice zu steil.

22:00 Uhr: Der Höhepunkt des Abends: Die Mathieu Mireille, die ältere Schwester vom Carrière Mathieu, betritt die Bühne. Der Spatz von Avignon, der, wie seine Optik deutlich verrät, die letzten 30 Jahre im Eis verbracht hat, zwitschert im pinken Kleid unter anderem "An einem Sonntag in Avignon", "Akropolis Adieu" sowie "Hinter den Kulissen von Paris". Warum die Beine von der Mathieu Mireille zusammengebunden sind, hat wohl den Grund, dass der Spatz von Avignon schon bei den Proben zur "Beatrice Egli Show" mehrmals versucht hat, den Abflug zu machen. "Warum tu ich mirrrr das an?", wird sie sich vermutlich zuvor gedacht haben. Sicher ist hingegen, dass die Haarpacht der Französin irgendwann in einer der obersten goldenen Schubladen landen wird. Es handelt sich hierbei um eine Reliquie erster Klasse! Nur um den Wert zu verdeutlichen: 1 "Mathieu Mireille"-Frise entspricht ungefähr 250.000 "Engler Hartmut"-Nackenmatten. Der Banksy des Schlagers also, dieser nette Spatz von Avignon.

22:08 Uhr: Dann noch die unsäglichen Fragen der Egli Beatrice an die Französin: "Rotwein oder Champagner?", will sie von der Mathieu Mireille wissen. "Beide!", so deren Antwort. "Fußball oder Formel-1?" "Beide!", wiederholt sich der gelangweilte Spatz von Avignon, der den Schnabel gar nicht mehr öffnen will, lustlos ob der Fragen für veritable Vollkoffer. Als die Schweizerin dann auch noch den Silbereisen Flori in einem Atemzug mit dem Jones Tom nennt ("Florian Silbereisen oder Tom Jones?"), ist der Gipfel des Fremdschämens erreicht.

Der traurige Maffay Peter muss auf die Couch

22:21 Uhr: Der Maffay Peter kommt. Der rumänische Rocker, der uns einst geraten hat, über sieben Brücken zu gehen und sieben dunkle Jahre zu überstehen, präsentiert sich heute von seiner sanften Seite:

"Seit Wochen hör' ich nichts von dir.
Du bist das Schicksal, was sich jeder wünscht.
Und ich hab's nicht kapiert.
Ich muss dich sehn, lass uns nochmal reden.
Ich kann unsre Scherben kleben.
Auch wenn ich ewig brauch:
Ich gebe dich nicht auf."

Es tut einem ja leid für den Maffay Peter, aber viele Scherben wird er da nicht mehr kleben können, denn die Gute wird sicher schon längst an irgendeiner Wand vom Kaiser Roli genommen. Kann sein, dass der Maffay Peter deshalb dann auch auf die Couch muss, wobei du dir im Grunde gleich sieben Kugeln geben kannst, wenn dir dort dann die Egli Beatrice gegenüber sitzt. Extrem deprimierend eigentlich, diese Show.

22:29 Uhr: "Leider ist unsere Welt nicht immer so wie wir sie uns wünschen. Es gibt ziemlich viele Probleme", geht der Maffay Peter auf der Couch auch gleich hardcoremäßig in die Emotion. Die Egli Beatrice offeriert dem rumänischen Gehörnten daraufhin eine Session Musiktherapie, was dazu führt, dass beide am Ende dieses harten Stück Abends noch das Lied "Ein Königreich der Liebe" aus dem Tabaluga-Album "Die Welt ist wunderbar" singen. Das ist Realitätsverweigerung, aber bitte!

Keine Reliquiare für den Ceylan Bülent

22:34: Zum Finale des Tracks erscheinen dann auch noch einmal alle zuvor Aufgetretenen auf der Bühne. Der Ceylan Bülent hat jetzt eine E-Gitarre um den Hals hängen und trägt sein schwarzes langes Haar offen. Nach den Peformances von der Mathieu Mireille und dem Engler Hartmut scheint er jetzt auch richtig scharf auf Reliquien-Verehrung zu sein. Nur wird sich für seine Mähne keine Bursa, kein Ostensorium und schon gar keine goldene Lade finden. Einen alten Eimer kann er haben. Der Engler Hartmut, für dessen Nackenmatten-Reliquie bereits acht Euro geboten wurden, worauf er auch wirklich stolz sein kann, weiß das genau. Er grinst schelmisch.

Lesen Sie auch: Beatrice Egli brettert Berg hinunter - Fans entscheiden über Schwierigkeitsgrad

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.