Hauptberuflich singt Anna-Carina Woitschack von der heilen Welt, nebenberuflich hat sie es aber mit einer nicht so heilen Welt zu tun. Denn an Tag 15 macht Woitschack im Dschungelcamp die geballte Bekanntschaft mit Reality-TV. Woher die so plötzlich kam? Aus dem Nichts.

Christian Vock
Eine Kritik
Diese Kritik stellt die Sicht von Christian Vock dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

In Folge 15 greift RTL den Aufruhr um Timur Ülker auf, für den es Tags zuvor nur zum Cliffhanger gereicht hatte. "Ich finde es nicht cool, wenn man sich über einzelne Personen lustig macht. Anna, ich muss dich da ansprechen. Wenn du ein Problem da ist, dann sprich das an, aber mach nicht dieses Hinterrücks", bringt Ülker plötzlich Anna-Carina Woitschack vors Lagerfeuer-Gericht.

Mehr News zum Dschungelcamp

"Gegen wen soll ich denn hinterrücks was machen?", will Woitschack erst einmal die Anklageschrift sehen und Ülker führt als Indiz eine Szene auf, in der Woitschack sich über Stehfest lustig gemacht haben soll, überzeugt damit aber nicht.

Stattdessen ist die Gruppe einem anderen Verdacht auf der Spur, den Alessia Herren in Worte fasst: "Seitdem du merkst, du hast einmal ein 'Vielleicht' bekommen, willst du irgendwie versuchen, mit allen Dingen, dass die Sendezeit auf dich kommt. Du versuchst gerade Themen aufzugreifen, die eigentlich total irrelevant sind."

"Welche Show zieht er denn jetzt ab?"

Während Ülker verneint, ergänzt Woitschack Herrens Verdacht um eine Kollaboration mit Stehfest: "Seitdem du gestern mit ihr am Lagerfeuer vielleicht ein schönes Gespräch hattest, bist du heute total verändert. Du bist wie hypnotisiert!" Nun gibt ein Wort das andere, darunter auch das eine oder andere unschöne. "Du lachst gerne Menschen aus, Anna-Carina", wirft Stehfest der Sängerin vor, das Resultat einer vermeintlich schlechten Erziehung, die Woitschack erhalten habe.

Doch Woitschack weiß gar nicht, wovon Stehfest da redet: "Das ist doch ein Spaß, oder?" Ist es nicht und als Stehfest alleine mit Woitschack reden will, wehrt die ab: "Geh bitte weg!" Macht Stehfest aber nicht und so erneuert Woitschack ihren Wunsch: "Liebe Edith Stehfest, ich möchte mit dir nicht sprechen!"

Die restliche Gruppe stellt sich geschlossen vor Woitschack und der Schnitt sammelt ein paar passende Zitate: "Das alles macht keinen Sinn!", meint etwa Lilly Becker zu Stehfest. "Er dachte, er kommt hier als Messias rüber", urteilt Dziwak über Ülker, Alessia Herren hingegen fragt: "Welche Show zieht er denn jetzt ab?" Pierre Sanoussi-Bliss fasst die Situation schlussendlich zusammen, wenn auch sprachlos: "Für das was gerade passiert, habe ich eigentlich noch keine Worte."

Dschungelcamp: Pierre Sanoussi-Bliss in "Faust"

Doch während sich Woitschack mit Lilly Becker und Maurice Dziwak im Dschungel-Separee runterkühlt, eskaliert die Situation am Lagerfeuer erneut. Denn plötzlich glaubt Stehfest, eine gewalttätige Geste von Sanoussi-Bliss wahrgenommen zu haben: "Wenn ein Mann gerade mit einer Faust auf mich zeigt ..." Bei Sanoussi-Bliss dauert es ein bisschen, bis er versteht, dass er gemeint ist und in der Tat geben die Bilder zwar eine Faust, aber keine bedrohliche Geste her.

Es wird also unübersichtlich auf den letzten Metern vor dem Finale, man kann nicht mit Sicherheit sagen, wer hier Täter, wer Opfer der Kollegen und wer nur Opfer des Schnitts ist. So oder so ist die anschließende Moderation der Faust-Szene von Jan Köppen und Sonja Zietlow, als sich die beiden mit Alltagsgesten über die Wahrnehmung Stehfests lustig machen, mehr als unpassend.

Doch was für die Täter-Opfer-Identifizierung gilt, gilt auch für die Motive der anklagenden Angeklagten. War der Eskalationsgrund tatsächlich Hypnose, Aufmerksamkeitstorschlusspanik oder doch der anhaltende Hunger? Sollte es der Hunger sein, dann dürfte die Lage demnächst noch brisanter werden.

Denn Edith Stehfest und Timur Ülker werden von den Dschungelcampern in die Prüfung des Tages geschickt. Dort werden sie in jeweils zwei Boxen gesperrt, in denen sie nach der Zugabe von je 15 Schlangen Zahlenschlösser öffnen sollen.

Timur Ülker im Schlangen-Sarg, aka bei der Dschungelprüfung "Murwillumbah Sun". © RTL

Die Betonung liegt hier jedoch auf "sollen", denn die beiden rufen zwar nicht nach Erlösung, können aber auch keinen Stern ergattern. Oder wie es Timur Ülker formuliert: "Das ist ein scheiß Zahlenschloss."

"Es hat auch mit ner Hochnäsigkeit zu tun"

Für Stehfest liegt der Grund, warum sie die Zahlenschlösser nicht aufbekommen hat, nicht an den Schlössern, sondern an den Zahlen: "Die sehen für mich alle gleich aus." Das Resultat aus Ülkers Schlossproblemen und Stehfests Dyskalkulie, ist dasselbe wie in den vermasselten Prüfungen zuvor: keine Sterne und damit auch keine Nahrungsergänzung. "Ich erwarte von allem im Camp, dass da jetzt Mitgefühl gezeigt wird", formuliert Ülker seinen Wunsch. Die Realität antwortet allerdings mit einem "joah".

"Vielleicht verstehst du das ja jetzt von Anna", erwidert Alessia Herren Stehfest in Bezug auf ihren abfälligen Kommentar nach Woitschacks abgebrochenen Prüfungen. Auch Pierre kann sich ein "Es hat auch mit ner Hochnäsigkeit zu tun. Nicht von dir, aber von Edith" an Timur Ülker nicht verkneifen und sendet Grüße zur inzwischen ausgeschiedenen Woitschack: "Ich hoffe, das tut der Anna-Carina richtig gut, wenn sie das hier sieht."

Das bleibt natürlich Spekulation, aber nach Tag 15 gibt es jemanden, der vor Ort bei Woitschack nachfragen kann. Denn die Zuschauer haben per Abstimmung entschieden, dass sie so kurz vor dem Finale am ehesten auf Maurice Dziwak verzichten können.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.