Dass der Nachwuchs einiges zu bieten hat, beweist die neue RTL-Samstagabend-Show "Einstein Junior - Deutschlands cleverste Kids". Neben Mega-Rechenaufgaben und Buchstabierwettbewerben gab's Promiparodien von Charakterkünstler Max Giermann oben drauf. Ob sich das Einschalten lohnt, erfahren Sie hier.

Mehr Promi-News finden Sie hier

"Warum bin ich nur so rot? Das war gar nicht mein Popo“ - nur eine von mehreren Szenen zum akuten Fremdschämen in der neuen Samstagabend-Show auf RTL, "Einstein Junior – Deutschlands cleverste Kids“. Denn: Was genau hat das Hinterteil von Moderator Max Giermann mit schlauen Kindern zu tun? Die Erklärung folgt weiter unten.

Um die Kinder sollte es in der Show eigentlich gehen. "Einstein Junior“ ist eine weitere unter den zahllosen Castingshows in der deutschen Fernsehlandschaft – mit Kindern. Nett, aber nicht wirklich originell. Nach etlichen TV-Formaten, in denen sich RTL bereits um alle möglichen Körperteile gekümmert hat, werden jetzt also an vier Samstagabenden zur Primetime die cleversten Köpfchen gesucht. Warum heißt die Show eigentlich nicht: "Deutschland sucht das Superhirn“?

Egal, das Prinzip ist bekannt: Die Teilnehmer, in diesem Fall sehr schlaue Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, Mini-Einsteins eben, treten in Teams gegeneinander an und spielen um die Siegprämie von 60.000 Euro.

Es geht um Wissen und Schnelligkeit, aber auch um Taktik und Teamfähigkeit. Moderiert wird die Schlau-Show von Max Giermann. Max wer? Der Verwandlungskünstler dürfte manchen als "Jogi Löw“ oder "Jorge Gonzalez“ aus Comedy-Sendungen bekannt sein – und diese Promi-Charaktere hat er am heutigen Abend natürlich auch alle mitgebracht.

Fraglich ist, wie der TV-Scherzkeks sich für die Moderation qualifiziert hat. In einem Interview verriet der 41-Jährige, dass er eigentlich Koch werden wollte und gar nicht gern in die Schule ging. Aber dafür kann er sich in Albert Einstein verwandeln, wilde Mähne und lange Zunge inklusive. Gebraucht wird diese Kunstfigur für Sketche unter dem Motto "Das verrückte WG-Leben“, die zwischen den Kinder-Spielrunden eingeblendet werden.

Fragwürdige Sketche zwischen den Quiz-Runden

Diese Sketche, in denen sich Physikgenie Albert Einstein und TV-Entertainer Jorge Gonzalez (beide verkörpert von Giermann) eine WG teilen, ziehen sich durch die komplette Show. Irgendwoher muss das Format ja seinen Namen haben… Und gleich im ersten WG-Sketch kommt es zu besagtem Fremdschäm-Moment: Jorge sucht Einsteins Rat in Kleiderfragen. Alle seine Outfits hätte er in RTL-Shows bereits getragen, bis auf eines: das Adamskostüm. "So kannst du doch nicht gehen“, findet Einstein. Jorge alias Giermann stimmt zu, schnappt sich Highheels und stolziert hüllenlos aus dem Bild. Wie war das nochmal mit der Kindersendung? Dachte sich der Moderator wohl auch, als er nach dem Einspieler die rhetorische Frage stellte: "Warum bin ich nur so rot? Das war nicht mein Popo.“

Aber zurück zu den Kindern, denn um sie geht es in der Show ja eigentlich. In Dreiergruppen treten gegeneinander an:

  • Team "Brainiacs“ mit Marcello (10) aus Limburg – dessen Vater übrigens auch schon bei DSDS dabei war - Emma (8) aus Remagen und Leonardo (10) aus Düsseldorf.
  • Team "Alles steht Kopf“ mit Stella (12) aus München, Felix (12) aus Hattingen, Greta (10) aus Wegberg.
  • Team "Namenlos Grandios“: Ben (12) aus Hamburg, Anissa (12) aus Bielefeld, Bruno (10) aus Hamburg.

Die kleinen Kandidaten beeindrucken durch Wissen und Schnelligkeit

Die kleinen Genies müssen zum Beispiel Fragen zum Eisenbahnschienennetz in Deutschland beantworten und immer komplexere Matheaufgaben im Kopf lösen. Sie müssen Worte rückwärts buchstabieren, die viele vermutlich nicht einmal vorwärts fehlerfrei schreiben könnten, haben sichtlich Spaß an ihren Herausforderungen und beeindrucken mit ihrem Wissen.

Zwischen den Ratespielen wird als zweites Show-Element die Rubrik "Berühmtheiten geben ihren Senf dazu“ eingespielt. Kostproben gefällig? Giermann als Markus Lanz: "Kann ich den Buchstaben G kaufen? Dann würde ich Glanz heißen“. Giermann als Karl Lagerfeld: "Heidi Klum soll nicht weiter zählen können, als ihr aktueller Freund alt ist“. Giermann als Jogi Löw: "Buchstaben sind was Lustiges, im Personalausweis wird mein Name J o a c h i m geschrieben, das habe ich nie verstanden.“ Noch einer? Nochmal Jogi Löw: "Es gibt schöne Zahlen oder auch schlimme, so die 2018.“

Kommenden Samstag geht es weiter, also Augen zu und durch

Finalteam werden die "Braniacs“, sie dürfen in der letzten Folge der Staffel um die Siegerprämie spielen. Das Wort zur Sendung kommt von Kandidatin Emma: "Aua, das ging wieder ins Auge“, bemerkte die Achtjährige während der Show – wobei sie das grelle Licht im Studio meinte…

Ein kleiner Trost noch für alle Eltern, die nach der Sendung den eigenen Nachwuchs aufgrund vermeintlich mangelnder Einstein-Fähigkeiten betrübt betrachten: Die Kids bekamen vor der Sendung ein Lernpaket zugeschickt, mit dem sie für die Sendung trainieren konnten. Aber dennoch: Hut ab vor den Mini-Einsteins.

Die zweite Folge der Staffel "Einstein Junior - Deutschlands cleverste Kids“ wird gleich nächste Woche, am Samstag, 28. Juli, ebenfalls um 20:15 Uhr, auf RTL ausgestrahlt. Jorge und Co. sind vermutlich auch wieder dabei.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.