Die Bundestagswahl 2025 wird entscheiden, ob Deutschland zum Fahrrad-Paradies wird – oder ob Radfahrer weiter um ihre Sicherheit und Rechte kämpfen müssen. Wir haben die Wahlprogramme gecheckt: Welche Partei setzt auf sicheren Radverkehr, und wer blockiert den Fortschritt?
Deutschland steht an einem Wendepunkt: Wird die Bundestagswahl 2025 das Land in eine fahrradfreundliche Zukunft lenken – oder bleiben Radfahrer weiterhin das fünfte Rad am Wagen? Die Debatte ist hitzig, die Konzepte der Parteien könnten kaum unterschiedlicher sein. Während einige den Ausbau von Radwegen massiv vorantreiben wollen, setzen andere nach wie vor auf das Auto als zentrales Verkehrsmittel. Die Programme der Parteien zeigen deutliche Unterschiede – wer setzt auf das Fahrrad, und wer hält es lieber im Schatten des Autos? Wir haben die Programme studiert. Das Ergebnis im Blitz-Check!
🟢 Die Grünen: Deutschlands große Fahrrad-Wette
Die Grünen wollen Deutschland zum Fahrrad-Paradies machen. Sie planen den massiven Ausbau von Radschnellwegen, sichere Radwege in Städten und mehr Verkehrssicherheit. Doch Kritiker warnen: Droht hier eine Radverkehrs-Übermacht, die Autofahrer einschränkt?
🔴 SPD: Fahrrad ja – aber nur, wenn das Auto nicht leidet?
Die SPD setzt auf eine Mischung aus Fahrrad- und Autoverkehr. Sie verspricht mehr Radschnellwege und Fahrradparkhäuser, doch das Auto bleibt ein zentraler Bestandteil ihrer Mobilitätsstrategie. Ist das ein sinnvoller Mittelweg oder fehlender Mut zur echten Veränderung?
⚫ CDU/CSU: Auto first – und das Fahrrad?
Bei CDU und CSU bleibt das Fahrrad Nebensache. Sie betonen die Bedeutung des Autos und planen nur wenige neue Radwege. Wer auf echte Verbesserungen für Radfahrer hofft, wird hier enttäuscht.
Eine ausführliche Analyse der Parteiprogramme in Bezug auf das Thema Fahrrad findest du hier auf BikeX:
🟡 FDP: Freiheit für alle – aber wo bleibt das Fahrrad?
Die FDP verspricht Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, liefert aber kaum konkrete Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs. Freiheit für alle – doch bleibt das Fahrrad dabei auf der Strecke?
🔵 AfD: Das Fahrrad? In ihrem Programm nicht einmal erwähnt!
Die AfD ignoriert das Fahrrad komplett. Ihr Fokus liegt klar auf dem Auto. Für Radfahrer bedeutet das: keine neuen Wege, keine besseren Bedingungen. Wer das Fahrrad liebt, findet hier keine Unterstützung.
🟠 Bündnis Sahra Wagenknecht: "Radfahren ist okay – aber nicht zu Lasten der Autofahrer"
Das Bündnis Sahra Wagenknecht erkennt die Notwendigkeit sicherer Radwege an, setzt aber dennoch auf das Auto als vorrangiges Verkehrsmittel. Wer das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel sieht, findet hier wenig Unterstützung.
Fazit
Wer tritt wirklich für Radfahrer in die Pedale? Die Bundestagswahl 2025 wird entscheidend für die Zukunft des Radverkehrs. Während einige Parteien den Ausbau des Radnetzes forcieren, halten andere weiter am Auto als dominierendem Verkehrsmittel fest. Wer setzt sich wirklich für Radfahrer ein? © Bike-X
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.