Fabian Hartmann

Hauptstadt-Korrespondent

Fabian Hartmann, Jahrgang 1987, berichtet aus dem Berliner Hauptstadtbüro über Bundespolitik. Er studierte in Göttingen Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft.

Erste journalistische Erfahrungen sammelte der gebürtige Hesse nach dem Abitur, ganz klassisch, bei einer Lokalzeitung. Anschließend ging es zum Volontariat an die Journalistenschule von Axel Springer.

Auch während der darauffolgenden Uni-Zeit blieb er dem Journalismus verbunden: mit freiberuflichen Stationen bei Bild, der Funke Zentralredaktion und dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Fabian Hartmann berichtete zuletzt als Redakteur vor allem über Politik und Wirtschaft. Erst bei der Berliner Zeitung, dann bei der Ippen-Gruppe. Seit Juni 2023 für unsere Redaktion als Parlamentsreporter im Einsatz. Schwerpunkte in der Berichterstattung: Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bauen und Wohnen, SPD und FDP.

Kürzel: fah

Artikel von Fabian Hartmann

Interview Haushaltskrise

Wirtschaftsweiser Truger: "Das Ausland schaut perplex auf Deutschland"

von Fabian Hartmann
Alterssicherung

Gesetzliche Rente: So wenig Deutsche bekommen 2.500 Euro brutto im Monat

von Fabian Hartmann
Analyse Finanzpolitik

Streit ums Geld: Die Debatte um die Schuldenbremse hat gerade erst begonnen

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Interview Bürgergeld

Arbeitsmarktexperte im Interview: Macht das Bürgergeld faul, Herr Weber?

von Fabian Hartmann
Haushaltssperre

Der Ampel-Etat wackelt: Das bedeutet der Ausgaben-Stopp für den Bundeshaushalt

von Fabian Hartmann
Meine Meinung Pro und Contra

Müssen wir mehr über muslimischen Antisemitismus sprechen?

von Joshua Schultheis und Fabian Hartmann
Analyse Sozialstaat

Grunderbe für alle: Bloße Neiddebatte oder Beitrag für mehr Gerechtigkeit?

von Fabian Hartmann
Analyse Parteien

Die Linke ohne Wagenknecht: Politikwissenschaftler gibt Einschätzung ab

von Fabian Hartmann
Interview Gesellschaft

Experte: "Antisemitismus ist ein Angriff auf die Demokratie"

von Fabian Hartmann
WSI-Bericht

Warum Deutschland immer ungleicher wird – und welches Risiko Experten sehen

von Fabian Hartmann
Meine Meinung Pro und Contra

Antisemitismus-Vorwurf: Muss sich Fridays for Future Deutschland umbenennen?

von Fabian Hartmann und Joshua Schultheis
Interview Zuwanderung

Warum Flüchtlinge wirklich nach Deutschland wollen

von Fabian Hartmann
Analyse Landtagswahlen

Was das Ampel-Debakel für Regierung und Opposition bedeutet

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Jan-Henrik Hnida und Thomas Eldersch
Analyse Regulierung

Warum Deutschland am Bürokratieabbau scheitert

von Fabian Hartmann
Interview Politik

Nancy Faeser beklagt unfairen Wahlkampf

von Fabian Hartmann und Joshua Schultheis
Interview Politik

Spahn: "Kanzler und Vizekanzler verschließen die Augen vor der Wirklichkeit"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Politik

Nach Abstimmung in Thüringen: Jeder sieht die Schuld beim anderen

von Fabian Busch, Fabian Hartmann und Joshua Schultheis
Proteste

Justizminister über Entwicklung der Letzten Generation: "Macht mir Sorgen"

von Fabian Hartmann
Interview Bundesjustizminister

Marco Buschmann: "Wir dürfen die Bürger nicht unter Generalverdacht stellen"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Koalitionsstreit

Chronologie eines Debakels

von Fabian Hartmann
Analyse Wirtschaft

Experten rechnen mit sinkender Inflation – aber die Sache hat einen Haken

von Fabian Hartmann und Leon Kottmann
Energieversorgung

FDP und CDU wollen zurück zur Atomkraft: So reagieren die Betreiber

von Fabian Hartmann
Analyse Sozialstaat

Rente mit 70? Warum diese Idee bei einem Ökonom durchfällt

von Fabian Hartmann
Analyse Bundesregierung

Ab jetzt mit Schalldämpfer

von Fabian Busch und Fabian Hartmann
Analyse Ampel-Koalition

Streitschlichtung im Schloss

von Fabian Busch, Fabian Hartmann und Joshua Schultheis