• Bund und Länder wollen eine weitere Corona-Welle samt Lockdown im Herbst und Winter verhindern.
  • Auch die Gefahr von Langzeitschäden durch COVID-19 spricht für dieses Vorgehen.
  • Die Folgen von Long COVID spielen in der Corona-Strategie der Politik bislang aber nur eine untergeordnete Rolle.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Mehr zum Thema Gesundheit

Am Dienstag haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Coronakrise für den nahenden Herbst und Winter beraten. Damit waren sie deutlich früher dran als im vergangenen Jahr. Damals wurde nach der Sommerpause überhaupt erst realisiert, dass die Corona-Pandemie alles andere als vorbei ist und es einer Strategie für die dunklen und ansteckungsreichen Jahreszeiten bedarf.

Zugleich ist aber auch das Coronavirus früher damit dran, nach einer Phase niedriger Inzidenz wieder härter zuzuschlagen: Die 7-Tage-Inzidenz liegt – Stand: 12. August – wieder bei 27,6 Fällen pro Hunderttausend Einwohnern. Das ist nicht nur deutlich höher als noch vor wenigen Wochen, sondern auch fast dreimal so hoch wie im vergangenen Jahr, wo es zu diesem Zeitpunkt rund zehn Fälle waren.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt, dass es schon jetzt wieder unmöglich geworden ist, alle Infektionsketten nachzuverfolgen. Der in letzter Zeit wenige beachtete R-Wert, der die Ausbreitungsdynamik wiedergibt, liegt – Stand: 12.8. – bei 1,23. Das deutet auf eine steigende Zahl von Infektionen hin.

Doch viele Verantwortliche bauen derzeit darauf, dass es im Vergleich zum vergangenen Jahr einen entscheidenden und rettenden Unterschied gibt: In Rekordzeit ist es gelungen, Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln, massenhaft zu produzieren und einzusetzen. Stand 12. August 2021 waren 62,8 Prozent der Bürger mindestens einmal geimpft. 56,1 Prozent verfügten über den sogenannten "vollen Impfschutz".

Der Schutzeffekt der Impfung ist deutlich: Laut Analysen des Robert-Koch-Instituts konnten durch die Impfkampagne in Deutschland bisher 706.000 Infektionen, 76.600 schwere Verläufe und 38.300 Todesfälle verhindert werden. Ist Deutschland also auf dem sicheren Weg, die Pandemie hinter sich zu lassen?

Viele politische Forderungen, im gesellschaftlichen Leben zur vielbeschworenen "Normalität" zurückzukehren, klingen danach. So hat CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet bereits weitgehend ausgeschlossen, dass er nach einem Wahlsieg einen Kurs neuerlicher Schulschließungen in den Bundesländern mittragen würde.

Erheblicher Teil der Infizierten hat Langzeitprobleme

Laschet und auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wollen bei der Lagebewertung nicht mehr nur auf die Inzidenz schauen, sondern die "Belastung des Gesundheitssystems" betrachten. Das Kalkül: Dank Impfung landen weniger Menschen im Krankenhaus und auf Intensivstationen, wie auch die Entwicklung in Großbritannien zeigt.

Doch es gibt neben dem Risiko, dass erneut steigende Inzidenzen wegen der großen Zahl Ungeimpfter wieder zu steigender Zahl von Akutfällen in Krankenhäusern und deren Intensivstationen führen, eine weitere schwere Belastung für das Gesundheitssystem, und vor allem auch für die Betroffenen. Es geht um eine Belastung, die in der politischen Debatte bisher weitgehend unter den Tisch fällt: Long COVID.

Bei einer erheblichen Zahl von Infizierten bestehen nach der anfänglichen akuten Phase, die oftmals mit Fieber und Husten einhergeht, schwere Probleme über Wochen und Monate hinweg fort: Die Symptome sind unterschiedlich schwer und extrem vielfältig, sie reichen von Kurzatmigkeit über Thrombosen in Lunge und Gehirn bis zu massiven Schwierigkeiten bei Gedächtnis und Konzentration. Viele weitere Symptome werden mit Long COVID in Verbindung gebracht.

Das Virus kann im ganzen Körper wüten

Noch ist die Studienlage unübersichtlich. In bisherigen Studien ist mal von 10, 20 und mehr Prozent der Infizierten die Rede, die unter Long COVID leiden – darunter sind auch viele Menschen, bei denen die ursprüngliche Infektion eher milde verlief und ohne Krankenhausaufenthalt wieder abklang. Betroffen sind auch Kinder und Jugendliche. Es geht aber in jedem Fall um einen erheblichen Teil derer, die sich mit dem Virus infiziert haben.

In einer Anfang Juli publizierten Studie legten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Köln dar, dass 35 Prozent der Menschen in einer Untersuchungsgruppe mit COVID-19 auch nach sieben Monaten unter mindestens einem der Symptome Kurzatmigkeit, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen oder Erschöpfung litten.

Der Erreger SARS-CoV-2 befällt bei Weitem nicht nur die Lunge, sondern alle Körperteile, in denen er in Zellen eindringen und sich vermehren kann. Das betrifft viele Organe und alle Blutgefäße. Zudem kann das Virus Immunreaktionen auslösen, die entweder direkt eskalieren oder dazu führen, dass fehlgeleitete Antikörper gebildet werden, mit denen sich die Immunabwehr gegen das eigene Körpergewebe richtet, die sogenannten "Autoantikörper".

Im politischen Diskurs kommt Long COVID kaum vor

Schon heute gibt es in Deutschland unter den – Stand: 12. August – bisher knapp 3,8 Millionen bestätigten Infektionsfällen sehr viele Menschen, die mit Long COVID kämpfen. "Ich kann nicht mehr so wie früher", das ist ein typischer Satz von Betroffenen. Manche sind etwa wegen Schlaganfällen dauerhaft von der Krankheit gezeichnet.

Nach anfänglichem Ignorieren und Zögern stellt sich das Wissenschafts- und Gesundheitssystem zunehmend auf Long-COVID-Patienten ein. An Universitätskliniken etwa in Berlin und Jena gibt es spezielle Anlaufstellen und Therapieangebote. Das Bundesforschungsministerium hat im Mai 2021 – im Vergleich etwa zu Großbritannien sehr spät – eine Ausschreibung für Forschungsprojekte zu Long COVID publiziert. Die Erforschung der Langzeitfolgen läuft nun etwa in Dresden, Hannover, München und Berlin mit zahlreichen Studien bei Kindern wie Erwachsenen an.

Doch im politischen Diskurs ist "Long COVID" kaum zu hören, in den Strategiepapieren kaum zu finden. Mit Ausnahme etwa des unermüdlichen Karl Lauterbach von der SPD und Politikerinnen wie Karoline Preisler von der FDP, die selbst betroffen ist, ist Long COVID ein Randthema. Die Politik konzentriert sich auf das gut sichtbare, akute Leid, auf das Heulen von Blaulicht und das Vorfahren von Leichenwagen – und vernachlässigt das stille, oftmals lähmende Leid von Long-COVID-Erkrankten, die zu Hause sitzen oder sich zum Hausarzt schleppen.

Selbst das RKI spricht fälschlicherweise von "Genesenen"

Wenn etwa diskutiert wird, ob angesichts steigender Impfraten statt der Inzidenz stärker die Belastung des Gesundheitssystems als Richtschnur für Strategien benutzt werden sollte, taucht Long COVID so gut wie nie auf.

Grund dafür ist, dass sich die Betroffenen nicht akut mit Atemwegsproblemen in Intensivstationen sammeln, sondern bei Hausärzten anlanden, die vielfach die Symptome nicht zuordnen können, in depressiver Verstimmung erst gar nicht Hilfe suchen oder erst im Abstand von Monaten ins Krankenhaus kommen, wo zum Beispiel Blutgerinnsel nicht immer der COVID-Erkrankung zugeordnet werden.

Das spiegelt sich auch in den Strategiepapieren wider. So legte ausgerechnet die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine lange Liste möglicher zusätzlicher Bewertungsmaßstäbe vor – darunter die Zahl der Einweisungen auf Intensivstationen -, die den Anteil von Menschen mit Long COVID ignorierte, obwohl die Erkrankung selbstverständlich auch das Gesundheitssystem belastet.

Lange Zeit verbreitete sogar das RKI auf seiner Statistikseite die falsche Formulierung, dass Infizierte nach Ablauf kurzer Fristen pauschal "genesen" seien. Inzwischen ist diese Rubrik zumindest aus dem COVID-Dashboard verschwunden. In den detaillierteren Berichten des RKI wird aber weiter pauschal von "Genesenen" gesprochen, versehen mit dem Hinweis, die Zahl erfasse "nicht, ob ggf. Spätfolgen der Erkrankung vorliegen, weil diese Daten nicht regulär im Meldesystem erfasst werden".

Mangelnde Erfassung von Long COVID

Das beschreibt aber nur einen weiteren Fehler in der Corona-Politik: Es gibt in Deutschland noch immer keine systematische Dokumentation von Long COVID in der Gesundheitsstatistik. Allerdings sehen Krankenkassen und Rentenversicherer ein wachsendes Problem. Zahlen der Barmer-Versicherung zufolge waren 17 Prozent der betroffenen Versicherten länger als vier Wochen krankgeschrieben.

Patientenorganisationen begehren gegen das weitverbreitete Ignorieren des Problems auf. In einer Petition verlangen Betroffene mehr Anerkennung, Aufmerksamkeit und Betreuung.

Das Problem wird noch immer deutlich unterschätzt. Und wenn Deutschland ohne strenge Regeln in den Herbst und Winter geht, droht zusätzlich zum bisherigen Heer der Long-COVID-Kranken einer erheblichen Zahl von Menschen langfristiger gesundheitlicher Schaden.

Das Argument, dies sei jetzt Privatsache, weil man sich impfen lassen könne, greift deshalb nur teilweise. Impfung ist und bleibt der beste Schutz gegen COVID-19. Doch die Gefahr von Long COVID betrifft bei Weitem nicht nur Impfverweigerer, denen man dafür selbst die Schuld geben könnte.

Das Risiko von Long COVID betrifft auch:

  • junge Menschen unter 12 Jahren, für die noch kein Impfstoff zugelassen ist,
  • Menschen, die aufgrund von Sprachbarrieren und Lebensumständen auf den bisherigen Wegen nicht über das Impfangebot informiert sind,
  • Menschen, die sich aufgrund von Vorerkrankungen nicht impfen lassen können,
  • Geimpfte, bei denen der Impfschutz versagt, weil sie nicht über ausreichend effektive Antikörper verfügen oder diese sich schnell wieder zurückgebildet haben.

Die Zahl der Menschen, die von Long COVID betroffen sein könnten, ist damit immer so groß wie die Zahl der Ungeimpften plus die Zahl derer, bei denen der Impfschutz versagt. Es geht auf absehbare Zeit um Millionen Deutsche, von denen sehr viele Long COVID bekommen könnten.

Belastung im Alltag, Risiken für alle

Dieses Risiko betrifft nicht nur die Individuen. Es ist auch ein gesellschaftliches und ein volkswirtschaftliches Risiko. Neueren Analysen aus Großbritannien zufolge kann Long COVID das Denkvermögen so reduzieren, dass der Verlust im Durchschnitt einem Minus von sieben Punkten in einem IQ-Test entspricht. "Unsere Analysen liefern übereinstimmende Belege für die Hypothese, dass eine COVID-19-Erkrankung mit kognitiven Defiziten einhergeht, die bis in die Erholungsphase andauern", heißt es in der Studie.

Long COVID schadet beispielsweise Schülerinnen und Schülern, deren Lernfähigkeit sinkt, ebenso wie Facharbeiterinnen oder Ingenieuren, die nicht mehr so viel leisten können wie früher. Es beeinträchtigt Familien, bei denen ein Elternteil hilfsbedürftig wird und führt bei jedem Betroffenen zu Problemen in Alltag, die zu sozialem Rückzug und Depressionserkrankungen beitragen können.

Konzentrationsschwierigkeiten schaffen zudem zusätzliche Risiken im Alltag, etwa im Straßenverkehr oder an Arbeitsplätzen, bei denen Aussetzer Gefahren erzeugen können, etwa im Umgang mit Maschinen.

Vermeidung von Long COVID als Maß des Erfolgs

Dass der Anteil der Infizierten, die auf Intensivstationen landen und an der Krankheit sterben, wohl rückläufig ist, verleitet manche Politikerinnen und Politiker zu der Forderung, man könne Regeln des Infektionsschutzes nun lockern oder ganz aufheben.

Das Problem Long COVID sendet aber die gegenteilige Botschaft: Für die weitere Strategie in der Corona-Pandemie bedeuten Ausmaß und Schwere von Long COVID, dass es äußerst wichtig bleibt, die Zahl der Infektionen möglichst niedrig zu halten – auch bei Kindern und Jugendlichen, für die eine besondere Schutzverpflichtung besteht.

Selbst wenn ein geringerer Teil der Infizierten im Krankenhaus landet und die Zahl der Toten verhältnismäßig niedrig bleibt, droht bei stark steigenden Inzidenzen durch Long COVID eine massive Belastung. Das Robert-Koch-Institut listet daher in seinem Strategiepapier für den Winter 2021/22 auch die Vermeidung zusätzlicher Long-COVID-Fälle als Grund für fortgesetzt strenge Regeln auf.

Kurzum: Long COVID verdient einen Platz auf der politischen Agenda und in den Bewertungskriterien dafür, wie erfolgreich Deutschland die neue Phase der Pandemie bewältigt – oder dabei versagt.

Verwendete Quellen:

  • RKI: Die Impfung gegen COVID-19 in Deutschland zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2-Infektionen, Krankheitslast und Sterbefälle (Analyse der Impfeffekte im Zeitraum Januar bis Juli 2021)
  • RKI: Gesundheitliche Langzeitfolgen (Stand: 23.7.2021)
  • RKI: COVID-19-Dashboard
  • RKI: Vorbereitung auf den Herbst/Winter 2021/22
  • Impfdashboard des Bundesministeriums für Gesundheit
  • GOV.UK: Coronavirus (COVID-19) in the UK
  • Sciencedirect: Post-COVID syndrome in non-hospitalised patients with COVID-19: a longitudinal prospective cohort study
  • Deutsche Krankenhausgesellschaft: RKI muss umgehend weitere Kennzahlen veröffentlichen
  • The Lancet: Cognitive deficits in people who have recovered from COVID-19
Dieser Beitrag stammt vom Journalismusportal RiffReporter. Auf riffreporter.de berichten rund 100 unabhängige JournalistInnen gemeinsam zu Aktuellem und Hintergründen. Die RiffReporter wurden für ihr Angebot mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
Schnelltest

Tipps vom HNO-Arzt: Mit diesem Trick wird der Corona-Test angenehmer

Gegen den Niesreiz beim Corona-Test kommt man nur schwer an. Oder? Ein HNO-Arzt gibt drei Tipps, die gegen Niesen und Nasenbluten helfen sollen.

  © RiffReporter

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.