• Die Bundesregierung plant bereits seit längerem gemeinsam mit europäischen Partnern einen Raketenschutzschirm gegen Russland zu installieren.
  • Laut Informationen der ARD soll nun das israelische Raketenabwehrsystem "Arrow 3" angeschafft werden.
  • Die Aufrüstung soll insgesamt rund zwei Milliarden Euro kosten.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Der Krieg in der Ukraine hat alte Konfliktlinien aufgebrochen und Gräben geschaffen. Aus Angst vor einer russischen Aggression hat sich die Bundesregierung zusammen mit europäischen Nachbarländern dazu entschlossen, einen Raketenschutzschirm aufzubauen. Informationen der ARD zufolge soll es sich dabei um das israelische "Arrow 3"-Modell handeln. Hier die wichtigsten Infos zum geplanten Raketenschutzschirm.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen zu Putins Krieg gegen die Ukraine im Live-Ticker

Was kann das System leisten?

Das System kann feindliche Raketen in einer Höhe von 100 Kilometern und bis zu 2400 Kilometern Entfernung abfangen und zerstören. Sollte Russland, so wie es die russische Armee aktuell in der Ukraine tut, Raketen auf europäische Länder abschießen, würde das System sie abfangen können.

Es ist speziell für Mittel- und Langstreckenraketen entwickelt worden, die in großer Höhe fliegen, könnte aber auch Kurzstreckenraketen die aus der russischen Exklave Kaliningrad abgeschossen wurden, vernichten. So könnte über Deutschland ein Raketenabfang-Schirm errichtet werden, wie es Israel mit dem sogenannten "Iron Dome" gelungen ist.

Wie funktioniert das genau?

Die Raketen werden von mobilen Startrampen aus abgeschossen und durch ein Kontrollzentrum gesteuert, das auf Daten von verschiedenen Radaranlagen zurückgreift. Einmal abgeschossen ist die Abwehrrakete darauf ausgelegt mit dem feindlichen Flugkörper zu kollidieren, um ihn auszuschalten. Sie erreicht dabei bis zu neunfache Schallgeschwindigkeit.

Fehlermeldungen bei kürzlich gelieferten deutschen Haubitzen

Einige der deutschen Panzerhaubitzen sind einen Monat nach ihrer Lieferung in die Ukraine bereits defekt. Nach intensiver Nutzung soll bei einigen wohl Fehlermeldungen angezeigt werden. In Bundeswehr-Kreisen hält man den Verschleiß für nachvollziehbar. (Bildcredit: Getty Images)

Verfehlt die Rakete das Ziel, wird ein Näherungszünder ausgelöst, der einen Splittersprengkopf zündet. Dadurch können feindliche Flugkörper auch noch in 50 Metern Entfernung vernichtet werden. Die "Arrow 3"-Modelle verfügen zusätzlich über schwenkbare Triebwerke, was dafür sorgt, dass auch ferngelenkte Flugkörper abgefangen werden können.

Warum brauchen wir das?

Die Bundeswehr verfügt bisher über keine vergleichbaren Waffensysteme, die Flugkörper in großer Höhe abschießen können. Die US-amerikanischen Patriot-Raketen, die zuletzt geordert wurden, können lediglich Kurzstreckenraketen mit kleiner Reichweite abschießen.

Warum die Entscheidung zugunsten des israelischen Modells?

Das System wurde in Israel bereits als Teil des "Iron Dome"-Schutzschirms erprobt und hat gezeigt, dass es einsatzbereit und leistungsfähig ist. Deutsche Politiker wie die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann hatten sich vor Ort in Israel ein Bild gemacht und sich für eine Nutzung des israelischen Systems ausgesprochen.

Wann kommt das tatsächlich?

Das System könnte bis 2025 einsatzbereit sein. Dafür müssten Israel und die USA aber dem Export zustimmen. Deutschland wäre das erste Land, das außer Israel über den Raketenschirm verfügen würde.

Zusätzlich sollen aber auch europäische Nachbarländer geschützt werden. Die Bundesregierung ist laut ARD-Informationen aktuell noch dabei sich mit den europäischen Partnern über die Kosten zu verständigen.

Wie profitieren andere EU-Länder von dem System?

In Deutschland würden die Radarsysteme für die Abwehrraketen an drei Bundeswehr-Standorten aufgestellt werden. Von dort aus könnten auch die europäischen Partnerländer mit Daten versorgt werden. Sie müssten sich also lediglich Raketen anschaffen und aufstellen.

Lesen Sie auch:

Was kostet das?

Eine Rakete soll rund drei Millionen Euro kosten. Insgesamt werden die Kosten auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt. Diese soll Deutschland aber nicht unbedingt alleine tragen. Laut Regierungsinformationen ist die Bundesregierung in Gesprächen mit den Regierungen der Niederlande, Polen, Estland, Lettland, Litauen, sowie Tschechien, der Slowakei und den skandinavischen Ländern.

Verwendete Quellen:

  • Tagesschau.de: Deutschland will "Arrow 3"-System
  • Rnd.de: Arrow 3: Wie Deutschland das Raketenabwehrsystem einsetzen will
  • Bild.de: "Eiserne Kuppel" soll uns vor Putins Raketen schützen
  • Welt.de: Strack-Zimmermann hält Lieferung von Luftabwehrsystem durch Israel für möglich
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit der Journalism Trust Initiative statt.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.