Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ‐ Steckbrief

Name Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Düsseldorf
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe weiß
Augenfarbe grün-braun
Links Twitter-Account von Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist eine deutsche FDP-Politikerin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Bundesvorstands ihrer Partei.

Strack-Zimmermann kam mit dem Mädchennamen Jahn am 10. März 1958 in Düsseldorf zur Welt und wuchs in Meerbusch auf. Nach dem Abitur am dortigen Mataré-Gymnasium 1978 studierte die spätere Politikerin Publizistik, Politikwissenschaften und Germanistik in München. Ihre Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1986 mit der Arbeit "Bilder aus Amerika: Eine zeitungswissenschaftliche Studie über die USA-Berichterstattung im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)".

Strack-Zimmermann war im Anschluss daran 20 Jahre als Verlagsrepräsentantin des Nürnberger Jugendbuchverlags Tessloff tätig und betreute für den Verlag Buchhandlungen in NRW und Rheinland-Pfalz. 1999 wechselte sie in die aktive Politik in der FDP.

2004 wurde Strack-Zimmermann Mitglied im Rat der Stadt Düsseldorf. Ab 2005 war sie mit Unterbrechung bis 2017 FDP-Fraktionsvorsitzende beziehungsweise Vize im Stadtrat und ab 2008 schließlich Erste Bürgermeisterin von Düsseldorf. In dem Amt blieb sie sechs Jahre.

Strack-Zimmermann: 2013 folgte der Wechsel in die Bundespolitik

2013 wechselte Strack-Zimmermann mit der Unterstützung von FDP-Chef Christian Lindner in die Bundespolitik und wurde stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP. Seit 2019 ist sie Mitglied des Bundesvorstands.

Strack-Zimmermann sitzt seit der Wahl 2017 im Bundestag. Mit 19,7 Prozent der Stimme erzielte die Politikerin das beste Zweitstimmen-Ergebnis aller FDP-Kandidaten und holte bei der Wahl 2021 erneut ihren Listenplatz, büßte aber 3,8 der Prozentpunkt ein.

Strack-Zimmermann ist katholisch, Motorradfahrerin und verheiratet mit dem 17 Jahre älteren und ehemaligen Langenscheidt-Verlagsvertreter Horst Strack-Zimmermann. Das Paar hat drei erwachsene Kinder, eine Tochter und zwei Söhne, sowie drei Enkelkinder. Strack-Zimmermann wohnt in Düsseldorf und Berlin.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ‐ alle News

Kritik Maybrit Illner

Angriffe auf Russland? Militärexperte weist Linken-Fraktionschefin zurecht

von Thomas Fritz
Video Krieg gegen die Ukraine

Kampfjets für die Ukraine: Strack-Zimmermann bemängelt Kommunikation von Scholz

IT-Technik Sorgen

Verteidigungspolitiker besorgt wegen chinesischer IT-Technik bei der Bundeswehr

Ampel-Koalition

Strack-Zimmermann: Debatten in Ampel-Koalition normal

Kritik Maischberger

Messner schimpft über "Letzte Generation" und warnt vor Bürgerkrieg

von Christian Vock
Partei

Strack-Zimmermann will kommendes Jahr nach Brüssel wechseln

Partei

FDP-Landeschefs wollen Strack-Zimmermann als EU-Spitzenkandidatin

Verteidigung

Strack-Zimmermann für Lieferung polnischer MiG-29 an Ukraine

Europawahl

Junge Liberale wollen Strack-Zimmermann als EU-Spitzenkandidatin

Analyse Taiwan

Experte über Macron: "Äußerungen zu Taiwan sind brandgefährlich"

von Marie Illner
Partei

CDU begrüßt Pistorius' Pläne für Umbau im Verteidigungsministerium

Krieg in der Ukraine

Ukraines Luftwaffe setzt "intelligente" Bomben ein

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Atomwaffen für Belarus: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

von Thomas Pillgruber
Politik

Strack-Zimmermann aus Düsseldorfer Kommunalpolitik verabschiedet

Krieg in der Ukraine

Die News zum Krieg in der Ukraine vom 2. März zum Nachlesen

von Marinus Brandl
Kritik Hart aber fair

Strack-Zimmermann kontert Wagenknecht-Vorwurf: "Widerwärtige Unterstellung"

von Thomas Fritz
Politik

Wie hat sich Scholz bisher geschlagen? Strack-Zimmermann zieht ein Fazit

Verteidigung

Mehr Geld für Aufrüstung: Pistorius will strengeres Nato-Ziel

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Kreml-Mitarbeiterinnen des Jahres: Glückwunsch an Wagenknecht und Schwarzer

von Marie von den Benken
Krieg in der Ukraine

Polen schließt Alleingang bei Kampfjet-Lieferung an Ukraine aus

von Thomas Pillgruber
Kritik Markus Lanz

Militärexpertin ist sich sicher: "Die Kampfjets werden kommen"

von Natascha Wittmann
Politik

Strack-Zimmermann sorgt mit Karnevalsrede für Empörung in Reihen der Union

Bundesregierung

Streitpunkt Wehrpflicht: Christian Lindner spricht von "Gespensterdiskussion"

Bundeswehr

Wehrpflicht wiedereinführen? Das ist nicht so einfach

von Marinus Brandl
Krieg in der Ukraine

Nach Kampfpanzer-Zusage: Selenskyj pocht auf weitere Militärhilfe

von Ludwig Horn