Zeitgleich mit der Europawahl am 9. Juni finden Deutschlands größte Musikfestivals Rock am Ring und Rock im Park statt. Die Veranstalter rufen die Besucher deshalb zur Briefwahl auf. Wir erklären, was man dazu wissen muss – natürlich auch für alle anderen, die am Wahltag keine Zeit fürs Wahllokal haben.

Mehr aktuelle News

Rund 60.000 bis 70.000 Besucher strömen jedes Jahr zu Rock im Park nach Nürnberg, mindestens genauso viele, eher mehr, zu Rock am Ring in die Eifel. 2024 finden Deutschlands größte Musikfestivals am gleichen Wochenende statt wie die Europawahl (9. Juni). Damit Feiern und Abstimmen zusammengeht, rufen die Veranstalter zur Briefwahl auf.

"Nur in einem demokratischen Europa der offenen Grenzen kann ein unbeschwertes Festivalwochenende [...] überhaupt gelingen", heißt es in einer Pressemitteilung. "Denn mit der Demokratie ist es ja ein bisschen so wie mit Rock am Ring und Rock im Park: Sie ist nicht selbstverständlich und lebt von Teilhabe." Wer in diesem Jahr zu einem der Festivals fahre, solle deshalb nicht nur an Isomatte, Schlafsack und Regenjacke denken, sondern auch daran, im Vorfeld seine Briefwahlunterlagen abzuschicken.

Auch einige Bands aus dem Line-up der Festivals unterstützen den Aufruf, darunter die Göttinger Rockband "Guano Apes". Auf Instagram schicken die Musiker per Video einen "kleinen Reminder" an die Europawahl 2024 an ihre Fans.

Für alle Festivalbesucher, aber auch für alle, die am Wahltag arbeiten müssen oder andere Pläne haben, hier alles Wissenswerte zur Briefwahl:

Briefwahl bei der Europawahl 2024 – so funktioniert es

Wie erhalte ich Briefwahlunterlagen?

Wer per Brief wählen will, muss bei der Stadt oder Gemeinde, in der er mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, einen Wahlschein beantragen. Das geht persönlich, per Brief, Fax oder E-Mail. Anzugeben sind Vor- und Familienname, Geburtsdatum und Anschrift. Soll der Wahlschein an eine von der Wohnanschrift abweichende Adresse gehen, zum Beispiel an den Urlaubsort, muss man das der Behörde natürlich mitteilen.

Am einfachsten ist es, die Briefwahlunterlagen mithilfe des Vordrucks auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu beantragen. Die Wahlbenachrichtigung wird automatisch zugestellt.

Bis wann kann ich Briefwahl für die Europawahl beantragen?

Am besten beantragt man den Wahlschein so früh wie möglich, spätestens jedoch bis Freitag, 7. Juni 2024, um 18 Uhr. Für Notfälle reicht die Frist sogar bis 15 Uhr am Wahltag, zum Beispiel, wenn ein Wähler plötzlich schwer erkrankt. Allerdings kann man sich den Wahlschein kurzfristig natürlich nicht mehr per Post zustellen lassen.

Bis wann muss ich die Briefwahl spätestens abgeben?

Damit die Stimme gezählt werden kann, muss der Wahlbrief am Sonntag, 9. Juni, spätestens um 18 Uhr bei der darin angegebenen Stelle vorliegen. Wann der Brief dafür spätestens im Briefkasten sein muss, ist schwer zu sagen. Zwar muss die Post innerhalb Deutschlands laut aktuellem Gesetz 80 Prozent der Briefe nach einem und 95 Prozent der Briefe nach zwei Werktagen zustellen. Doch weil das längst nicht immer klappt, sollten Wähler lieber einen Puffer einplanen. Das gilt erst recht, wenn man seine Briefwahlunterlagen aus dem Ausland abschicken möchte, etwa aus dem Urlaub. Die Bundeswahlleiterin empfiehlt, in diesem Fall auf Luftpost zu setzen.

Verwendete Quellen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.