1 11
Ein gewohntes Bild: Max Verstappen ganz oben auf dem Siegerpodest. Er fährt eine Saison für die Geschichtsbücher – und ist so gut wie Schumacher.
2 11
Beim Großen Preis von Ungarn 2023 stellte der Niederländer eine Bestmarke ein, die ganze 35 Jahre lang Bestand hatte: Mit dem 12. Sieg in Folge knackte Oracle Red Bull Racing den seit 1988 bestehenden Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Grand-Prix-Siege als Team und überholte damit McLaren. Insgesamt hielt die Serie sogar 15 Rennen an, bis Carlos Sainz für Ferrari gewann.
3 11
Obwohl Verstappen von Schumachers sieben WM-Titeln noch weit entfernt ist, konnte er in einer Sache in dieser Saison mit dem Deutschen gleichziehen: Verstappen machte den Titel bereits sechs Rennen vor Saisonende klar. Schumacher gelang das im Jahr 2002 im elften von 17 Rennen, Verstappen wurde beim Sprint des 17. von 22 Grand Prix Weltmeister.
4 11
Verstappen holte auch als individueller Fahrer die meisten Siege in Serie. Zehn Siege hintereinander konnte er einfahren und übertraf damit Sebastian Vettels Bestmarke aus dem Jahr 2013.
Anzeige
5 11
Auch die Mechaniker sind in Topform bei Red Bull: Insgesamt dauern fast 60 Prozent der Boxenstopps weniger als 2,5 Sekunden, das ist Bestwert in der Formel 1. Der schnellste Boxenstopp der bisherigen Saison ging bis zum Rennen in Katar ebenfalls auf das Konto der Österreicher, Sergio Perez stand bei seinem Boxenstopp in Ungarn nur 1,98 Sekunden lang. Allerdings übertraf die McLaren-Crew diesen Bestwert und wechselte Lando Norris in 1,80 Sekunden die Reifen.
6 11
Der Niederländer kann außerdem die meisten Punkte innerhalb einer Saison einfahren, die jemals ein Fahrer gesammelt hat. Der bisherige Rekordhalter ist Verstappen selbst mit 454 Punkten im Vorjahr. Derzeit steht er bei 433 Punkten, bei noch fünf zu fahrenden Rennen. Bei diesem Tempo hat Verstappen das Potenzial, am Ende der Saison die 570-Punkte-Marke weit zu überschreiten.
7 11
Ein weiterer Rekord, den Vettel vor Verstappen aufstellte, ist der weiteste Abstand zum Zweitplatzierten in der Fahrerwertung. Der Deutsche lag 2013 155 Punkte vor Fernando Alonso, doch während Verstappen mit 146 Punkten Vorsprung auf Charles Leclerc 2022 noch knapp an dieser Marke scheiterte, liegt er aktuell 208 Punkte vor dem WM-Zweiten Sergio Perez.
8 11
Verstappen hat nun, nach dem Rennen in Katar, 769 Runden im Jahr 2023 geführt, auch das ist ein neuer Rekord. Vorher hielt diesen Rekord, Sie ahnen es, Sebastian Vettel. Der Deutsche fuhr 739 Runden lang im Jahr 2011 ganz vorne. Auch prozentual liegt der Niederländer mit 75 Prozent gegenüber 65 Prozent weit vor Vettel.
Anzeige
9 11
Einen Rekord konnte der Niederländer jedoch noch nicht brechen: Die 19 saisonübergreifend aufeinanderfolgenden Podiums gelangen bisher nur Michael Schumacher. Verstappens Serie riss nach 15 Mal auf dem Podest mit seinem fünften Platz in Singapur.
10 11
Darüber hinaus ist Max Verstappen immer noch jüngster Grand-Prix-Sieger aller Zeiten. Bei seinem Red Bull-Debüt beim Großen Preis von Spanien 2016 schieben sich die dominanten Mercedes-Fahrer Nico Rosberg und Lewis Hamilton gegenseitig raus und machen damit den Weg frei für Verstappen, der im Alter von 18 Jahren und 227 Tagen sowohl der jüngste Sieger ist als auch der erste niederländische Fahrer, der einen Grand Prix in der Formel 1 gewinnt.
11 11
Nicht nur jüngster Sieger, sondern auch jüngster Fahrer überhaupt ist Verstappen: Im Alter von nur 17 Jahren und 166 Tagen debütierte er beim Großen Preis von Australien im Jahr 2015. Der Niederländer besaß zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal einen Führerschein. Übrigens: Seit 2016 gilt die Regel, dass ein Fahrer mindestens 18 Jahre alt sein muss, um die für die Formel 1 nötige Superlizenz zu beantragen. Verstappens Rekord wird also so schnell nicht mehr gebrochen.