In einem phasenweise verrückten Topspiel trennen sich Hertha BSC und der 1.FC Nürnberg am Ende leistungsgerecht mit einem Remis. Keines der beiden Teams konnte den Lucky Punch landen, sodass es bei der Punkteteilung bleibt. Die beiden nicht wirklich weiterhilft.

Mehr News zum Thema Fußball

Hertha BSC und der 1. FC Nürnberg können sich trotz einer spektakulären Toreshow praktisch endgültig vom Aufstieg in die Fußball-Bundesliga verabschieden. Im Duell der Traditionsvereine holten die Berliner am Samstagabend einen 0:2-Rückstand auf und erkämpften gegen die Franken ein 3:3 (1:2). Das unterhaltsame Remis hilft beiden Teams im Kampf um die vorderen Plätze wenig: Hertha ist Achter zwei Ränge vor dem FCN.

Vor 51.981 Zuschauern erzielten Can Uzun (14. Minute/47.) und Lukas Schleimer (33.) die Tore für die Nürnberger. Marten Winkler (44.) und Haris Tabakovic (54./56./Foulelfmeter) trafen für die Gastgeber.

Warten auf das siebte Tor

Nürnberg war zunächst die spielbestimmende Mannschaft, gewann die Zweikämpfe und wirkte wacher. Vor allem über Konter entwickelten die Gäste reichlich Torgefahr. Auch, weil die Berliner wie vor dem 0:2 patzten und Marton Dardai FCN-Stürmer Schleimer den Ball unglücklich vorlegte. Der Berliner Anschlusstreffer fiel wie aus dem Nichts.

Lesen Sie auch

Die zweite Halbzeit war kaum angepfiffen, da umtanzte Uzun nahezu mühelos die Berliner Abwehrspieler und erzielte sein 15. Saisontor. Die Partie schien entschieden, da versetzte Tabakovic die Heim-Fans gleich zweimal in Ekstase. Plötzlich entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem es munter hin und her ging. Ein siebtes Tor fiel nicht mehr. (dpa/best)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.