So mancher Zuschauer des "Sky90"-Fußballtalks mag sich verwundert die Augen gerieben haben, als Experte Dietmar Hamann plötzlich über Harry Kane herfällt. Der 100-Millionen-Euro-Einkauf des FC Bayern München gehöre auf den Prüfstand. Seine Tore hätten keine Titel gebracht. Und ohne Kane hätten die Bayern sogar öfter getroffen. Eine Aktion kreidet Hamann Kane ganz besonders an, vergisst aber den Hinweis auf viele Qualitäten des Engländers.

Eine Analyse
Dieser Text enthält eine Einordnung aktueller Ereignisse, in die neben Daten und Fakten auch die Einschätzungen von Jörg Hausmann sowie ggf. von Expertinnen oder Experten einfließen. Informieren Sie sich über die verschiedenen journalistischen Textarten.

Harry Kane hat beim FC Bayern München in seiner Premierensaison in keiner Sekunde Anpassungsprobleme offenbart: weder an den Klub, noch an die Liga oder den deutschen Fußball allgemein. Der aus Tottenham verpflichtete Torjäger funktionierte vom ersten Spieltag an, als er im Eröffnungsspiel in Bremen beim 4:0-Sieg zum zwischenzeitlichen 2:0 traf.

Mehr News zum FC Bayern München

Harry Kane passt auf und neben dem Platz perfekt zum FC Bayern

Kane bestach schon damals nicht nur als Zentrumsstürmer und eiskalter Vollstrecker. Er gefiel vor allem auch als lauffreudiger und spielintelligenter Vorbereiter gefährlicher Offensivaktionen. Nicht nur durch seinen Fleiß und seine Mannschaftsdienlichkeit auf dem Feld, die Vorgänger Robert Lewandowski oft vermissen ließ, spielte sich Kane auf Anhieb nicht nur in die Herzen seiner Mitspieler, sondern übernahm auch sofort eine Führungsrolle.

Auch bei den Fans genießt Kane hohes Ansehen. Nach 44 Pflichtspielen für den deutschen Rekordmeister steht Kane bei 44 Treffern und 14 Torvorlagen. Niemand im Bayern-Kader reicht an diese Werte annähernd heran.

Harry Kane bejubelt eines seiner Champions-League-Tore für den FC Bayern München
Torjäger Harry Kane bejubelt eines seiner Champions-League-Tore für den FC Bayern München in der Saison 2023/24. © dpa / Tom Weller

Trotz der überragenden Statistik Kanes aber würde Experte Dietmar Hamann den 100-Millionen-Euro-Transfer im Sommer intern auf den Prüfstand stellen. "Die Bayern haben letztes Jahr ohne Kane mehr Tore geschossen, als sie es jetzt gemacht haben. Es hat auch seinen Preis gehabt. Das ist ein sehr hohes Gehalt und das hat über 100 Millionen gekostet", sagte Hamann in der Sendung "Sky90" und ergänzte: "Hätte ein Tel da vorne gespielt, würden sie zwingend schlechter dastehen? Ich mache ihm gar keinen Vorwurf, dass er da dran schuld ist – natürlich nicht."

Einen Titel gewinnen die Bayern 2023/24 mit Kane nicht

Der englische Nationalstürmer erzielte in dieser Saison 36 Treffer in 32 Bundesliga-Partien, dazu noch acht Tore in der Champions League. "Aber wie viele Titel haben sie geholt?", sprach Hamann den Titelfluch von Kane an, der in seiner Karriere noch keinen großen Titel gewann. Die Münchner werden in dieser Saison erstmals seit der Saison 2011/12 ohne Trophäe bleiben.

Hamann sieht dabei auch die Leistung von Kane in den entscheidenden Champions-League-Spielen kritisch. Gegen den FC Arsenal und gegen Real Madrid sei er wenig zu sehen gewesen, so der frühere Nationalspieler, für den die Auswechslung des Torjägers gegen den neuen spanischen Meister ein Schlüsselmoment gewesen sei: "Und dann geht er nach 80 Minuten raus, weil der Rücken zumacht. Da muss ich ganz ehrlich sagen: Da habe ich kein Verständnis für."

Harry Kane verlässt in Madrid vorzeitig den Platz

Er habe selbst in seiner Karriere in Mannschaften gespielt, die viele Finals und noch mehr Halbfinals bestritten haben, so Hamann: "Ich habe nicht einen Spieler gesehen, der in so einem wichtigen Spiel – du bist zehn Minuten entfernt vom Champions-League-Finale – rausgeht, weil der Rücken zumacht." Beim 1:2 gegen Real verspielten die Bayern in den Schlussminuten in Madrid eine 1:0-Führung.

Lesen Sie auch

Hamann glaubt aber nicht, dass der Rekordmeister Kane nach nur einer Saison abgeben wird. "Das war der Star-Einkauf. Der Verein würde sich eingestehen, dass es in Anführungszeichen ein Fehler war – kann man darüber streiten, ob es ein Fehler war", sagt der 50-Jährige. Das kann man ganz gewiss. Und die Leistungen Kanes, die messbaren wie die weniger messbaren, widerlegen Hamann.

Verwendete Quellen

Gebührender Bayern-Abschied? Tuchel kann darüber nur lachen

Thomas Tuchel erhielt vor seinem letzten Heimspiel als Trainer des FC Bayern keinen Abschied, auch zur Fankurve ging der scheidende Coach nicht. Stadionsprecher Stephan Lehmann kündigte dennoch einen "gebührenden Abschied" an. Tuchel konnte darüber aber nur lachen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.